INHALT
1. Allgemeines
1.1 Schweißerschutz
1.2 Beschreibung der Ausrüstung
1.3 X5 Power Source 400 und 500
1.4 R500-Drahtvorschubgeräte
1.4.1 Drahtvorschubmechanismus
1.4.2 Peripherieanschluss des Drahtvorschubs
1.4.3 Anschluss des Drahtvorschub-Steuerkabels
1.5 RA50 4R Hilfsdrahtvorschub (optional)
1.5.1 Drahtvorschubmechanismus
1.6 Schlauchpaket des AX MIG Welder
1.7 Robot Connectivity Module (RCM)
1.8 Kühleinheit (optional)
2. Installation
2.1 Verbinden mit der Benutzeroberfläche von AX Manager
2.1.1 Ethernet-Port 1 (LAN 1), DHCP-Servermodus
2.1.2 Modus WLAN-Zugangspunkt (nur RCM+)
2.1.3 WLAN-Client-Modus (nur RCM+)
2.1.4 Ethernet-Port 2 (LAN 2), vom Benutzer konfigurierbar
2.2 Installieren der Ausrüstung
2.2.1 Installieren des Netzsteckers der Stromquelle
2.2.2 Installieren der Ausrüstung an einem Gestell (optional)
2.2.3 Installieren der Kühleinheit (optional)
2.2.4 Anschließen des RCM an die Stromquelle (optional)
2.2.5 Montage des Drahtvorschubs R500 am Roboterarm
2.2.6 Installation des Hilfsdrahtvorschubs RA50 4R (optional)
2.3 Entfernen und Anbringen der oberen RCM-Abdeckung
2.4 Kabelverlegung in das RCM
2.5 Feldbusmodul (optional) einbauen
2.5.1 Feldbusmodul einbauen
2.5.2 Entfernen von Feldbusmodulen
2.6 Installieren von Zusatzkarten (optional)
2.6.1 Digitale E/A-Zusatzkarte
2.6.2 Analoge E/A-Zusatzkarte
2.6.3 Zusatzkarten-Kombinationen für externe Gerätesteuerung
2.6.4 Zusatzkartenkombinationen für die digitale Robotersteuerung
2.6.5 Zusatzkarten-Kombinationen für analoge Robotersteuerung
© Kemppi
2
AX MIG Welder
Bedienungsanleitung - DE
6
8
9
11
13
15
15
16
18
19
20
22
24
25
26
26
26
27
28
29
29
29
30
33
35
36
38
40
42
42
44
46
46
49
51
52
53
1921900 / 2502