Herunterladen Diese Seite drucken

Kemppi X5 Power Source 400 Bedienungsanleitung Seite 6

Ax mig welder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X5 Power Source 400:

Werbung

1. ALLGEMEINES
Diese Anleitung beschreibt die Integration und Verwendung von Geräten des Typs AX MIG Welder. Die Ausrüstung
besteht aus einer Schweißstromquelle, einem Drahtvorschub, einem Hilfsdrahtvorschub, einem Robot Connectivity
Module (RCM) und einer Kühleinheit (optional), die auf das MIG/MAG-Roboterschweißen ausgelegt sind. Die Benut-
zeroberfläche von AX Manager ist mit einem Internetbrowser aufrufbar.
AX MIG Welder kann mit allen großen Robotermarken integriert werden. Für roboterspezifische Informationen, siehe die
Betriebsanleitung des Roboterherstellers.
Die Integration von AX MIG Welder erfolgt mittels folgender allgemeiner Schritte:
1.
Die Hardware installieren.
>> Sicherstellen, dass alle Komponenten intakt sind.
>> Den Netzstecker der Stromquelle installieren, sowie die Kühleinheit (falls gegeben).
>> Alle erforderlichen Komponenten an Roboter und Schweißzelle anbringen.
>> Kabel anschließen.
>> Das Schweißsystem einschalten.
>> Die Drahtführungsrohre und Drahtvorschubrollen installieren.
2.
Eine Verbindung zur Benutzeroberfläche von AX Manager herstellen (siehe "Verbinden mit der Benutzeroberfläche
von AX Manager" auf Seite 26)
3.
Das System konfigurieren.
>> Die Einstellungen für Netzwerk, Geräte, Roboter und Feldbus konfigurieren.
>> Die Speicherkanäle anlegen (Schweißprogramme anwenden).
>> Gegebenenfalls eine Systemsicherung erstellen.
Die Integrationsschritte sind hier genauer aufgeführt: "Anhang: Checkliste für die Systemintegration" auf Seite 218.
Wichtige Hinweise
Lesen Sie die Anweisungen aufmerksam durch. Zu Ihrer eigenen Sicherheit und der Ihres Arbeitsumfelds beachten Sie
bitte insbesondere die Sicherheitshinweise, die im Lieferumfang des Geräts enthalten sind.
© Kemppi
6
AX MIG Welder
Bedienungsanleitung - DE
1921900 / 2502

Werbung

loading