Sensor-Parameter einstellen, Webinterface
Stromausgang (mit Zweipunktskalierung)
Variablen
I
= Strom [mA]
OUT
MB = Messbereich [mm]
m, n = Teachbereich [mm]
d
= Abstand [mm]
6.5.4.2
Berechnung Messwert aus Spannungsausgang
Spannungsausgang (ohne Mastern, ohne Zweipunktskalierung)
Variablen
U
= Spannung [V]
OUT
MB = Messbereich [mm]
d
= Abstand [mm]
Spannungsausgang (mit Zweipunktskalierung)
Variablen
U
= Spannung [V]
OUT
MB = Messbereich [mm]
m, n = Teachbereich [mm]
d
= Abstand [mm]
6.5.5
Datenausgabe
Ausgabeschnittstellen
confocalDT IFD2410/2411/2415 / PROFINET
Wertebereich
[3,8; <4] MBA-Reserve
[4; 20] Messbereich
[>20; 20,2] MBE-Reserve
{/1/2/3/6/10}
[0; MB]
[m; n]
Wertebereich
[-0,05; <0] MBA-Reserve
[0; 5] Messbereich
[>5; 5,05] MBE-Reserve
[-0,1; <0] MBA-Reserve
[0; 10] Messbereich
[>10; 10,1] MBE-Reserve
{/1/2/3/6/10}
[-0,01MB; 1,01MB]
Wertebereich
[-0,05; <0] MBA-Reserve
[0; 5] Messbereich
[>5; 5,05] MBE-Reserve
[-0,1; <0] MBA-Reserve
[0; 10] Messbereich
[>10; 10,1] MBE-Reserve
{/1/2/3/6/10}
[0; MB]
[m; n]
RS422 / Analogausgang /
Schaltausgang
Formel
(I
- 4)
OUT
d =
16
Formel
U
OUT
d=
* MB
5
U
OUT
d=
* MB
10
Formel
V
OUT
d =
5
V
OUT
d =
10
Entscheidet über die genutzte Schnittstelle für die Messwert-
ausgabe. Die Messwerte werden parallel über die ausgewähl-
ten Schnittstellen ausgegeben.
*|n - m|
*|n - m|
*|n - m|
Seite 73