Sensor-Parameter einstellen, Webinterface
Median
Aus einer vorgewählten Anzahl von Messwerten wird der Median gebildet.
Bei der Bildung des Medians im Controller werden die einlaufenden Messwerte nach jeder Messung neu sortiert. Der
mittlere Wert wird danach als Median ausgegeben.
Es werden 3, 5, 7 oder 9 Messwerte berücksich tigt. Damit lassen sich einzelne Störimpulse unterdrücken. Die Glättung
der Messwertkurven ist jedoch nicht sehr stark.
Beispiel: Median aus fünf Messwerten
... 0 1 2 4 5 1 3
... 1 2 4 5 1 3 5
Signal ohne Mittelung
Signal mit Mittelung
Abb. 58 Median, N = 7
Positionswert
Abb. 59 Profil, Original
confocalDT IFD2410/2411/2415 / PROFINET
Messwerte sortiert: 1 2 3 4 5
Messwerte sortiert: 1 3 4 5 5
Anwendungshinweise
- Glättung der Messwertkurve nicht sehr
stark, eliminiert vor allem Ausreißer
- Unterdrückt einzelne Störimpulse
- Bei kurzen starken Signalpeaks (Spikes)
- Auch bei Kantensprüngen geeignet (nur
geringer Einfluss)
- Bei rauer, staubiger oder schmutziger Um-
gebung, bei der Schmutzpartikel oder die
Rauheit eliminiert werden sollen
- Zusätzliche Mittelung kann nach dem
Medianfilter verwendet werden
Abb. 60 Profil mit Median, N = 9
Median
= 3
(n)
Median
= 4
(n+1)
Positionswert
Seite 66