Seite 2
MICRO-EPSILON MESSTECHNIK GmbH & Co. KG Königbacher Strasse 15 D-94496 Ortenburg Tel. 08542/168-0 Fax 08542/168-90 e-mail info@micro-epsilon.de www.micro-epsilon.de Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001: 2008...
Inhalt Sicherheit ............................ 5 Verwendete Zeichen ......................... 5 Warnhinweise ........................... 5 Bestimmungsgemäße Verwendung ....................5 Hinweise zur CE-Kennzeichnung ..................... 6 Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise ..............6 Sicherheitshinweise für den Betreiber ..................... 6 Sicherheitshinweise für die Bedienung und Wartung ..............6 Konsequenzen bei eigenmächtigem Umbau ..................
Sicherheit Sicherheit Die Systemhandhabung setzt die Kenntnis der Betriebsanleitung voraus. Verwendete Zeichen In dieser Betriebsanleitung werden folgende Bezeichnungen verwendet: Zeigt eine gefährliche Situation an, die zu geringfügigen oder mittel- VORSICHT schweren Verletzungen führt, falls diese nicht vermieden wird. Zeigt eine Situation an, die zu Sachschäden führen kann, falls diese HINWEIS nicht vermieden wird.
2004/108/EG „Elektromagnetische Verträglichkeit“ und die dort aufgeführten harmoni- sierten europäischen Normen (EN). Die EU-Konformitätserklärung wird gemäß der EU- Richtlinie, Anhang II, für die zuständige Behörde zur Verfügung gehalten bei MICRO-EPSILON MESSTECHNIK GmbH & Co. KG Königbacher Straße 15 94496 Ortenburg Das Messsystem ist ausgelegt für den Einsatz im Industriebereich und erfüllt die An-...
Funktionsprinzip, Technische Daten Funktionsprinzip, Technische Daten Beschreibung und Wirkungsweise Das idiamCONTROL IDC801 erfasst den Verschleiß in den Achterbohrungen von Ext- ruder-Maschinen. Ein integrierter kapazitiver Doppelsensor der Serie capaNCDT misst den tatsächlichen Bohrungsdurchmesser. Mit dem Kabellängen-Messsystem wird der Sensorposition in der Bohrungslängsachse ein Durchmesser zugeordnet. Als Ergebnis stehen die Durchmesserlängsprofile in sechs Spuren und einer axialen Ortsauflösung von 5 mm zur Verfügung.
Funktionsprinzip, Technische Daten 2.4.2 Hauptmenu Der Tastatur aus Abb. 3 sind folgende Funktionen zugeordnet: (1) Messaufzeichnung starten (5 sec. lang drücken) und stoppen (2) Menüwechsel zwischen Haupt- und Untermenü (3) Wahl der Messspur (R1, L1, R2, L2, R3, L3) Der Aufbau der Anzeige gliedert sich wie folgt: 1.
Luftfeuchtigkeit: 5 - 95 % (nicht kondensierend) Konservierung Für die Lagerung über einen längeren Zeitraum empfiehlt MICRO-EPSILON MESSTECH- NIK das Messsystem in der Originalverpackung aufzubewahren. Die Lagerung in der Verpackung verhindert das Eindringen von Schmutz und/oder Staub in die Führungsrol- len bzw.
Transport, Lagerung und Konservierung Einfluss einer Schichtdicke (d, ) zwischen Sensor und Target auf das Abstandssignal d = 500um d = 400um normiert x/d [% d = 300um 99,9% d = 200um 66,6% d = 100um 33,3% Schichtdicke d [um] ...
Montage Montage Allgemeine Hinweise Nehmen Sie die Einzelteile des idiamCONTROL IDC801 vorsichtig aus der Verpackung und transportieren Sie sie so weiter, dass keine Beschädigungen auftreten können. Scharfkantige oder schwere Gegenstände dürfen nicht auf die einzelnen Kabel einwir- ken. Vermeiden Sie Knicke am Kabel. Überprüfen Sie die Steckverbindungen auf festen Sitz.
Inbetriebnahme und Betrieb Verstellbereich der Magneten je 95 mm Abb. 6: Maßzeichnung Auswerteelektronik mit Positioniersystem Inbetriebnahme und Betrieb Erforderliche Arbeitskräfte Inbetriebnahme und Betrieb ist von einer Person durchführbar. Werden die Messdaten durch ein Tabellenkalkulationsprogramm (z.B. Excel) ausgewer- tet, sind PC-Kenntnisse erforderlich. Beschreibung der Inbetriebsetzung Bei erstmaliger Inbetriebnahme ist die Kalibrierung (siehe Kap.
Inbetriebnahme und Betrieb 5.2.2 Kalibrierung Sensor und Auswerteelektronik sind aufeinander abgestimmt. Die Auswerteelektronik meldet selbständig, wenn der Sensor gewechselt wurde und eine Kalibrierung erforder- lich ist (siehe Kap. 2.4.4; calibrate new sensor). Dazu sind folgende Schritte nötig: 1. Vorderes Rollenkreuz (9) (siehe Abb. 1) entfernen. 2.
Inbetriebnahme und Betrieb 5.2.4 Einfahren des Gehäusebohrungsmessgerätes in die Achter-Bohrungen Stellen Sie eine leitende Verbindung zwischen der Auswerteelektronik (siehe (3) Abb. 2) und dem Verfahrensteil-Gehäuse her. Dies ist ein wesentlicher Bestandteil des Messprin- zips. Verwenden Sie das mitgelieferte Erdungskabel. Das Messgerät mit dem vorderen Rollenkreuz (9) (siehe Abb. 1) voraus soweit in die Bohrung einschieben, bis alle Räder auf den Rollenkreuzen in der Bohrung im Eingriff sind.
Inbetriebnahme und Betrieb 5.2.5 Messung und Auswertemöglichkeiten Das idiamCONTROL IDC801 unterscheidet zwischen zwei Messvarianten. Positionsabhängige Messung: • Wahl der Messspur (R1, L1, R2, L2, R3, L3) zur Speicherung der Messergebnisse HINWEIS nur möglich, wenn sich die Auswerteelektronik im STOP-Modus befindet. Max.
Lüftungsschlitze zu reini- gen. Lithium-Batterie ca. alle sechs Jahre In der Auswerteelektronik befindet sich zur Pufferung der Uhr und des Daten- speichers eine Batterie. Die Lithium- Batterie ist NUR von MICRO-EPSILON MESSTECHNIK auszutauschen! Störungsbeseitigung Störung Abhilfe: Der Testzylinder lässt Soweit zugänglich: sich nicht ganz bis End- Überprüfen der...
Ersatzteile, Masszeichnungen, Zubehör Ersatzteile, Masszeichnungen, Zubehör Nachfolgende Ersatzteile können nach Anfrage bei MICRO-EPSILON MESSTECHNIK bestellt werden. IDC-801-CU: • Steckernetzteil • Sensorkabel • Erdungskabel IDS-801-SU: • Rolle mit Feder und Achsstift Durchführung für Sensorkabel Abb. 10: Maßzeichnung Anschlussstück (Abmessungen in mm, nicht maßstabsgetreu) Abb.
Seite 20
Ersatzteile, Masszeichnungen, Zubehör Abmessungen Kalibrierring Sensortyp Maß a Maß b Beschriftungs- Sensortyp Maß a Maß b Beschriftungs- text text SU 40 ø55 SU 40 SU 88 ø110 SU 88 ø40,9 ± 0,05 ø88 ± 0,05 SU 42 ø55 SU 42 SU 90 ø110 SU 90...
Die Haftung für Sachmängel beträgt 12 Monate ab Lieferung. Innerhalb dieser Zeit werden fehlerhafte Teile, ausgenommen Verschleißteile, kosten- los instandgesetzt oder ausgetauscht, wenn das Gerät kostenfrei an MICRO-EPSILON MESSTECHNIK eingeschickt wird. Nicht unter die Haftung für Sachmängel fallen solche Schäden, die durch unsachgemä- ße Behandlung oder Gewalteinwirkung entstanden oder auf Reparaturen oder Verände-...