Anhang | ASCII-Kommunikation mit Controller
A 6.3.11.12 Berechnung im Kanal
COMP [<channel> [<id>]]
COMP <channel> <id> MEDIAN <signal> <median data count>
COMP <channel> <id> MOVING <signal> <moving data count>
COMP <channel> <id> RECURSIVE <signal> <recursive data count>
COMP <channel> <id> CALC <factor1> <signal> <factor2> <signal> <offset> <name>
COMP <channel> <id> THICKNESS <signal> <signal> <name>
COMP <channel> <id> COPY <signal> <name>
COMP <channel> <id> NONE
Mit diesem Befehl werden alle kanalspezifischen sowie controllerspezifischen Verrechnungen definiert.
- <channel> CH01|CH02|SYS
- <id> 1...10
- <signal>
- <median data count> 3|5|7|9
- <moving data count> 2|4|8|16|32|64|
128|256|512|1024|2048|4096
- <recursive data count> 2 ... 32000
- <factor1>, <factor2> -32768,0 ... 32767,0
- <offset> -2147,0 ... 2147,0
- <name>
Mit dem Kommando COMP können Sie neue Berechnungsblöcke anlegen, Berechnungsblöcke modifizieren oder lö-
schen.
Funktionen:
- MEDIAN, MOVING und RECURSIVE: Mittelungsfunktionen
- CALC: Berechnungsfunktion entsprechend der Formel
(<factor1> * <signal>) + (<factor2> * <signal>) + <offset>
- Thickness: Dickenberechnung entsprechend der Formel <signal B>) - <signal A> unter der Bedingung, dass Signal
B größer ist als Signal A
- COPY: Dupliziert ein Signal; die Wirkung lässt sich auch mit dem Kommando CALC erzielen, z. B. mit (1 * <signal>)
+ (0 * <signal>) + 0
- NONE: löscht einen Berechnungsblock
Befehl ist in den SDOs 0x3C00, 0x3C01 ... 0x3C09 abgebildet.
A 6.3.11.13 Liste möglicher Berechnungssignale
META_COMP
Listet alle möglichen Signale auf, die in der Verrechnung verwendet werden können.
Befehl ist in den SDOs 0x3C00, 0x3C01 ... 0x3C09 abgebildet.
A 6.3.11.14 Zweipunktskalierung Datenausgänge
SYSSIGNALRANGE <Bereichsbeginn> <Bereichsende>
Die ermittelten Werte aus der Verrechnung können größer sein, als die Werte, die der Controller darstellen kann. Mit
diesem Befehl wird der Wertebereich festgelegt.
Default ist 0 bis 10 mm
Befehl ist in dem SDO 0x3CBF abgebildet.
confocalDT 2410/2411/2415 / PROFINET
Kanalauswahl
Nummer Verrechnungsblock
Messsignal; die verfügbaren Signale können Sie mit dem Befehl
META_COMP abfragen
Mittelungstiefe Median
Mittelungstiefe gleitender Mittelwert
Mittelungstiefe rekursiver Mittelwert
Multiplikationsfaktor
Korrekturwert in mm
Name Berechnungsblock; Länge min 2 Zeichen, max. 15 Zeichen.
Erlaubte Zeichen a-zA-Z0-9, der Name muss mit einem Buchstaben
beginnen.
Nicht erlaubt sind Kommandonammen, z. B. STATISTIC, MASTER,
CALC, NONE, ALL.
Seite 119