Sensor-Parameter einstellen, Webinterface
6.5.4
Analogausgang
Es kann nur ein Messwert übertragen werden. Die Auflösung des Analogausganges beträgt 16 Bit.
Ausgangssignal
01DIST1 / ... 01DIST6 / ... Die Datenauswahl ist abhängig von den aktuellen Einstellungen und um-
Ausgabebereich
4 ... 20 mA / 0 ... 5 V /
0 ... 10 V
Skalierung
Standardskalierung
Zweipunktskalierung
Der erste Wert entspricht dem Messbereichsanfang, der zweite Wert dem Messbereichsende. Soll der Analogbereich
verschoben werden, empfiehlt sich die Funktion Nullsetzen/Mastern zu verwenden.
Die Zweipunktskalierung ermöglicht die getrennte Vorgabe von Bereichsanfang und -ende in Millimeter im Messbereich
des Sensors. Der verfügbare Ausgabebereich des Analogausgangs wird dann zwischen dem minimalen und maximalen
Messwert gespreizt. Damit sind auch fallende Analogkennlinien möglich, siehe
10,9 V
10 V
Analog-
ausgang
0 V
LED "Range"
23,8 mA
20 mA
Analog-
ausgang
4 mA
Abb. 68 Skalierung des Analogsignals
6.5.4.1
Berechnung Messwert aus Stromausgang
Stromausgang (ohne Mastern, ohne Zweipunktskalierung)
Variablen
I
= Strom [mA]
OUT
MB = Messbereich [mm]
d
= Abstand [mm]
confocalDT IFD2410/2411/2415 / PROFINET
fasst neben den Abstandswerten auch die Ergebnisse aus den Rechen-
modulen.
Am IFD241x kann wahlweise nur der Spannungs- oder der Stromausgang
genutzt werden.
Skalierung auf 0 ... Messbereich
Bereichsanfang
entspricht (in mm):
Bereichsende
entspricht (in mm):
Standard-Kennlinie
Messbereichsanfang
Messobjekt
Messobjekt im Messbereich
Fehler
Bereichs-
MBA
anfang
Wertebereich
[3,8; <4] MBA-Reserve
[4; 20] Messbereich
[>20; 20,2] MBE-Reserve
{/1/2/3/6/10}
[-0,01MB; 1,01MB]
Wert
Wert
Messbereichsende
Fehler
Zweipunkt-
skalierung
Bereichs-
MBE
ende
Formel
(I
d =
Abb.
68.
- 4)
OUT
* MB
16
Seite 72