Herunterladen Diese Seite drucken

MICRO-EPSILON confocalDT IFD2410 Betriebsanleitung Seite 56

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für confocalDT IFD2410:

Werbung

Sensor-Parameter einstellen, Webinterface
6.2.2
Triggerung Datenaufnahme
6.2.2.1
Allgemein
Die Messwertaufnahme am confocalDT IFD241x ist durch ein externes elektrisches Triggersignal oder per Kommando
steuerbar.
- Die Triggerung hat keine Auswirkung auf die vorgewählte Messrate.
- Werkseinstellung: keine Triggerung, der Controller beginnt mit der Datenübertragung unmittelbar nach dem Einschal-
ten.
- Die Pulsdauer des Triggersignals beträgt mindestens 5 µs.
Sync /
Multifunktionseingang 1 / 2
Software
Encoder 1
Inaktiv
Pegel-Triggerung
. Kontinuierliche Messwertaufnahme, solange der
gewählte Pegel anliegt. Danach beendet der Controller die Messwert-
aufnahme. Die Pulsdauer muss mindestens eine Zykluszeit betragen.
Die darauffolgende Pause muss ebenfalls mindestens eine Zykluszeit
betragen.
W = Wegsignal
Triggerung mit aktivem High-Pegel (U
Abb. 42
nal (A
) und Digitalsignal (D
0
Flanken-Triggerung
. Startet Messwertaufnahme, sobald die ge-
wählte Flanke am Triggereingang anliegt. Die Pulsdauer muss mindes-
tens 5 µs betragen.
Triggerung mit fallender Flanke (U
Abb. 43
(A
) und Digitalsignal (D
0
Software-Triggerung.
Trigger auslösen
oder die Schaltfläche
Encoder-Triggerung.
6.2.2.2
Triggerung der Messwertaufnahme
Das aktuelle Zeilensignal wird erst nach einem gültigen Triggerereignis weiterverarbeitet und die Messwerte daraus
berechnet. Die Messwertdaten werden dann für die weitere Berechnung (z. B. Mittelwert) sowie die Ausgabe über eine
digitale oder analoge Schnittstelle weitergereicht.
In die Berechnung der Mittelwerte können deshalb unmittelbar vor dem Triggerereignis liegende Messwerte nicht einflie-
ßen, stattdessen aber ältere Messwerte, die bei vorhergehenden Triggerereignissen erfasst wurden.
Grau hinterlegte Felder erfordern eine Auswahl.
confocalDT IFD2410/2411/2415 / PROFINET
Pegel
Triggerart
Flanke
), zugehöriges Analogsig-
I
)
0
), zugehöriges Analogsignal
I
)
0
Startet die Messwertaufnahme sobald ein Softwarebefehl (anstatt des Triggereinganges)
betätigt wird.
Startet die Messwertaufnahme durch Encoder 1.
Trigger-Level
Trigger-Level
Anzahl an Messwerten
Anzahl der Messwerte
Untere Grenze
Obere Grenze
Schrittweite
kontinuierliche Messwertaufnahme
U
W
A
D
U
W
A
D
Wert
Dunkel umrandete Felder erfordern die Angabe eines Wertes
Low / fallende Flanke
High / steigende Flanke
manuelle Auswahl
Wert
unendlich
manuelle Auswahl
Wert
unendlich
Wert
Wert
Wert
I
0
0
I
0
0
t
t
t
t
t
t
t
t
Seite 56

Werbung

loading