Montage | confocalDT 2411
4.3
confocalDT 2411
4.3.1
Controller IFC2411
Der Controller IFC2411 kann auf eine ebene Unterlage gestellt oder mit einer Hutschiene TH 35 nach DIN EN 60715 z. B.
in einem Schaltschrank befestigt werden. Der Mindestabstand benachbarter Controller beträgt 10 mm.
i
Bringen Sie den Controller so an, dass die Anschlüsse, Bedien- und Anzeigeelemente nicht verdeckt werden.
confocal DT
Intensity
Multifunction
Range
RUN/SF/MS
ERR/BF/NS
59
Abb. 19 Maßzeichnung IFC2411, Abmessungen in mm
4.3.2
Sensorkabel, Lichtwellenleiter
Der Sensor wird mit einem Lichtwellenleiter an den Controller angeschlossen.
- Kürzen oder verlängern Sie den Lichtwellenleiter nicht.
- Ziehen oder tragen Sie den Sensor nicht am Kabel.
- Die optische Glasfaser hat einen Durchmesser von 50 µm.
Der Steckverbinder darf keinesfalls verschmutzt werden, da es sonst zu Partikelablagerungen im Controller und starkem
Lichtverlust kommt. Eine Reinigung der Stecker ist nur mit entsprechender Fachkenntnis und Fasermikroskop zur Kont-
rolle möglich.
Allgemeine Regeln
Vermeiden Sie grundsätzlich
- jegliche Verschmutzung der Stecker, z. B. Staub oder Fingerabdrücke, und unnötige Steckvorgänge
- jegliche mechanische Belastung des Lichtwellenleiters (Knicken, Quetschen, Ziehen, Verdrillen, Knoten o. ä.)
- starke Krümmung des Kabels, da die Glasfaser dabei rasch geschädigt wird und dies zu einem bleibenden Schaden
durch Mikrorisse führt
Unterschreiten Sie niemals den zulässigen Biegeradius.
confocalDT 2410/2411/2415 / PROFINET
confocal DT
Intensity
Multifunction
Range
RUN/SF/MS
ERR/BF/NS
10
SC2415-x/OE
I/O-Interface-Kabel
Biegeradius min. R35
C2401-x
Lichtwellenleiter
Biegeradius
5
min. R30
66
ca. 126
ca. 142
Festverlegt:
R = 30 mm oder mehr
Flexibel:
R = 40 mm oder mehr
Seite 28