Anhang | ASCII-Kommunikation mit Controller
A 6.3.5.7
Pegelauswahl Triggereingang TrigIn
TRIGINLEVEL TTL | HTL
Die Pegelauswahl gilt nur für den Eingang
- TTL: Eingang erwartet TTL-Signal.
- HTL: Eingang erwartet HTL-Signal.
Befehl ist in dem SDO 0x35B0 abgebildet.
A 6.3.5.8
Schrittweite Encodertriggerung
TRIGGERENCSTEPSIZE [value of step size]
Setzt die Anzahl der Encoderschritte, nach denen je ein Messwert ausgegeben wird
31
(min: 0, max: 2
-1). Bei 0 werden zwischen Min und Max kontinuierlich Messwerte ausgegeben.
Befehl ist in dem SDO 0x35B0 abgebildet.
A 6.3.5.9
Minimum Encodertriggerung
TRIGGERENCMIN [minimum value]
Setzt den minimale Encoderwert, ab dem getriggert wird (min: 0 max: 2
Befehl ist in dem SDO 0x35B0 abgebildet.
A 6.3.5.10 Maximum Encodertriggerung
TRIGGERENCMAX [maximum value]
Setzt den maximalen Encoderwert, bis zu dem getriggert wird (min: 0 max: 2
Befehl ist in dem SDO 0x35B0 abgebildet.
A 6.3.6
Encoder
A 6.3.6.1
Maximale Anzahl verfügbarer Encoder
META_ENCODERCOUNT
Listet die Anzahl der verfügbaren Encoder, die mit ENCODERCOUNT ausgewählt werden können.
A 6.3.6.2
Encoder-Interpolationstiefe
ENCINTERPOL1 1 | 2 | 3
ENCINTERPOL2 1 | 2 | 3
ENCINTERPOL3 1 | 2 | 3
Setzen der Interpolationstiefe des jeweiligen Encoder-Eingangs.
- 1 - Einfache Interpolation
- 2 - Zweifache Interpolation
- 3 - Vierfache Interpolation
Befehl ist in dem SDO 0x35A0 abgebildet.
A 6.3.6.3
Wirkung der Referenzspur
ENCREF1 NONE | ONE | EVER
ENCREF2 NONE | ONE | EVER
Einstellung der Wirkung der Encoder-Referenzspur.
- NONE: Referenzmarke des Encoders hat keine Wirkung.
- ONE: Einmaliges Setzen (beim ersten Erreichen der Referenzmarke wird der Encoderwert, siehe
nommen).
- EVER: Setzen bei allen Marken (bei jedem Erreichen der Referenzmarke wird der Encoderwert, siehe
übernommen).
Befehl ist in dem SDO 0x35A0 abgebildet.
confocalDT 2410/2411/2415 / PROFINET
TrigIn
Sync/Trig
. Der Eingang
erwartet ein differenzielles Signal.
32
-1).
32
-1).
Kap. A
6.3.6.4, über-
Kap. A
6.3.6.4,
Seite 108