Herunterladen Diese Seite drucken

MICRO-EPSILON confocalDT IFD2410 Betriebsanleitung Seite 36

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für confocalDT IFD2410:

Werbung

Montage | confocalDT 2411
4.3.12.3 Externe Synchronisation Controller
Eine externe Synchronquelle synchronisiert ein oder weitere Controller (Slaves).
Synchronisation
Abb. 28 Anschlüsse und Signalpegel externe Synchronisation
Aktivieren Sie im letzten Controller (Slave n) in der Kette den Terminierungswiderstand (120 Ohm).
Sternsynchronisierung
Verbinden Sie den Pin
GND
Verbinden Sie
Weitere Controller können im selben Schema synchronisiert werden.
- Teilleitungslänge kleiner 30 m bei Sternsynchronisierung
Verwenden Sie geschirmte Kabel mit verdrillten Adern.
Schließen Sie den Kabelschirm an Pin 3 der 5-pol. Klemmleiste an.
Programmieren Sie alle Controller auf
Länge max.
G
Master
30 Meter
Slave 1
Abb. 29 Synchronisierung mehrerer Controller, sternförmig
Verbinden Sie alle GND-Anschlüsse der Versorgung untereinander, falls die Controller nicht von einer gemeinsa-
men Spannungsversorgung gespeist werden.
i
Werden die Controller über die PROFINET-Schnittstelle betrieben, dann kann eine Synchronisation auch ohne die
Synchronisations-Leitung realisiert werden.
confocalDT 2410/2411/2415 / PROFINET
IFC2411
Signal
5-pol
Klemmbuchse
4
Multifunktion
3
Kabelschirm
5
Multifunction
von Slave 1 mit der externen Synchronquelle.
des Controllers mit dem Masseanschluss der Synchronquelle.
Slave
Slave n
TTL
Low-Pegel ≤ 0,8 V;
High-Pegel ≥ 2 V
GND
Minimale Impulsbreite 50 µs
.
Pegel
HTL
Low-Pegel ≤ 3 V;
High-Pegel ≥ 8 V (max. 30 V)
Minimale Impulsbreite 50 µs
Seite 36

Werbung

loading