Sensor-Parameter einstellen, Webinterface
6.1.2.3
Interpolation
Eine Interpolation erhöht die Auflösung eines Encoders. Der Zählerstand wird mit jeder interpolierten Impulsflanke erhöht
oder erniedrigt.
Aufaddieren des Encoderwertes
Einfache Auflösung
A
B
1
Doppelte Auslösung
A
B
1
2
Vierfache Auflösung
A
B
1
2
3
4
Abb. 39 Impulsbild Encodersignale
6.1.2.4
Maximaler Wert
Überschreitet der Encoder diesen maximalen Wert, beginnt der Encoderzähler wieder bei Null zu zählen. Dies kann z. B.
die Impulszahl eines Drehgebers ohne Nullimpuls (Referenzspur) sein. Der Zählerstand vor einem Überlauf beträgt max.
4.294.967.295 (2^32-1).
6.1.2.5
Wirkung der Referenzspur
Ohne Wirkung
. Der Encoderzähler zählt immer weiter; das Rücksetzen erfolgt bei Einschalten des Controllers oder bei
Drücken auf die Schaltfläche
Einmaliges Setzen auf Wert bei Marke
den definierten Wert. Es gilt die erste Marke nach dem Einschalten des Controllers; ohne Ausschalten nur nach Drücken
Nächste Marke verwenden
der Schaltfläche
Setzen bei allen Marken
erreicht wird z. B. bei traversierenden Bewegungen.
Spur A
Spur B
Nullimpuls /
Referenzspur
6.1.2.6
Setzen auf Wert
Diese Funktion setzt die Encoder auf diesen Wert
- bei jedem Einschalten des Controllers,
Setzen auf Wert
- mit der Schaltfläche
Der Startwert muss kleiner als der Maximalwert sein und beträgt max. 4.294.967.294 (2^32-2).
6.1.2.7
Rücksetzen Referenzmarke
Setzt die Erkennung der Referenzmarke zurück.
confocalDT IFD2410/2411/2415 / PROFINET
Vermindern des Encoderwertes
2
3
4
5
6
7
8
Setzen auf Wert
.
. Setzt den Encoderzähler bei Erreichen der ersten Referenzmarke auf
.
. Setzt den Encoderzähler auf den Startwert bei allen Marken oder wenn die Marke wieder
Abb. 40 Referenzsignal
eines Encoders
.
34
33
34
33
32
34
33
32
31
30
29
31
28
27
Seite 53