Anhang | ASCII-Kommunikation mit Controller
A 6.3.12 Datenausgabe
A 6.3.12.1 Auswahl Digitalausgang
OUTPUT [NONE|([RS422 | IE] [ANALOG] [ERROROUT])]
- NONE: Keine Messwertausgabe
- RS422: Ausgabe der Messwerte über RS422
- IE: Ausgabe der Messwerte über Industrial Ethernet, nicht parallel mit RS422
- ANALOG: Ausgabe der Messwerte über den Analogausgang
- ERROROUT: Error- oder Zustandsinformationen über die Errorausgänge
Kommando startet die Messwertausgabe. Die Verbindung zum Messwertserver kann bereits bestehen oder nun herge-
stellt werden.
A 6.3.12.2 Ausgabe-Datenrate
OUTREDUCEDEVICE [NONE|([RS422] | [ANALOG])]
Reduzierung der Messwertausgabe über die angegebenen Schnittstellen.
- NONE: Keine Reduzierung der Messwertausgabe
- RS422: Reduzierung der Messwertausgabe über RS422
- ANALOG: Reduzierung der Messwertausgabe über analoge Schnittstelle
A 6.3.12.3 Reduzierungszähler Messwertausgabe
OUTREDUCECOUNT <Anzahl>
Reduzierungszähler der Messwertausgabe.
Nur jeder n-te Messwert wird ausgegeben. Die anderen Messwerte werden verworfen.
- Anzahl: 1...3000000 (1 bedeutet alle frames)
Befehl ist in dem SDO 0x31B3 abgebildet.
A 6.3.12.4 Fehlerbehandlung
OUTHOLD NONE|INFINITE|<Anzahl>
Einstellen des Verhaltens der Messwertausgabe im Fehlerfall.
- NONE: Kein Halten des letzten Messwertes, Ausgabe des Fehlerwertes
- INFINITE: Unendliches Halten des letzten Messwertes
- Anzahl: Halten des letzten Messwertes über Anzahl Messzyklen und danach Ausgabe des Fehlerwertes (maximal
1024)
Befehl ist in dem SDO 0x31B2 abgebildet.
1) Der Controller gibt einen Fehler aus, falls IE und RS422 parallel ausgewählt werden. Beim Hochlauf der EtherCAT-Zustandsmaschi-
ne bzw. beim PDO-Mapping wird implizit IE aktiviert; sollte zuvor RS422 aktiv sein, wird es implizit entfernt.
confocalDT 2410/2411/2415 / PROFINET
1
.
Seite 120