Herunterladen Diese Seite drucken

MICRO-EPSILON confocalDT IFD2410 Betriebsanleitung Seite 62

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für confocalDT IFD2410:

Werbung

Sensor-Parameter einstellen, Webinterface
6.3
Signalverarbeitung, Rechnung
6.3.1
Datenquelle, Parameter, Rechenprogramme
In jedem Berechnungsblock kann ein Rechenschritt durchgeführt werden. Hierzu müssen das Rechen-Programm, die
Datenquellen und die Parameter des Rechen-Programmes eingestellt werden.
Dicke
Formel
Berechnung
Formel
Median
Gleitende Mittelung
Rekursive Mittelung
Duplizieren
Abb. 54 Mögliche Rechenprogramme
Reihenfolge für das Anlegen eines Berechnungsblockes, siehe
Wählen Sie ein Programm
aus.
Definieren Sie die Parameter
Bestimmen Sie die Datenquelle(n)
Block einen Namen
Geben Sie dem
Klicken Sie auf die Schaltfläche
Rechnung speichern
Abb. 55 Reihenfolge bei der Programmauswahl
Die Programme Berechnung und Dicke besitzen zwei Datenquellen, die Mittelwertprogramme und Duplizieren jeweils
eine Datenquelle.
Berechnungs-Parameter
(Programm Berechnung)
Berechnungs-Parameter (Pro-
gramm Mittelwert)
Die Mittelwerttiefe gibt an, über wie viele fortlaufende Messwerte im Controller gemittelt werden soll, bevor ein neuer
Messwert ausgegeben wird.
confocalDT IFD2410/2411/2415 / PROFINET
Differenzbildung
Abstand A - Abstand B
Summenbildung
Faktor 1 * Abstand A + Faktor 2 * Abstand B + Offset
Sortiert die Messwerte und gibt den mittleren Wert als Median aus
Bildet den arithmetischen Mittelwert
Jeder neue Messwert wird gewichtet zur Summe der vorherigen Mittelwerte hinzugefügt
Erstellt die Kopie eines Signals
, z. B. Mittelwert,
1
.
2
.
3
.
4
.
Faktor 1 / 2
Offset
Mittelungstyp
Mittelwerttiefe
Zwei Signale oder Ergebnisse,
Signal Abstand B < Signal Abstand A
Zwei Signale oder Ergebnisse
Abb.
55:
1
2
3
2
4
5
Wert
-32768,0 ... 32767,0
Wert
-2147,0 ... 2147,0
Rekursiv / Gleitend / Median
Rekursiv: 2 ... 32000
Gleitend: 2 / 4 / 8 / 16 / 32 / 64 / 128 / 256 / 512 /
Wert
1024 / 2048 / 4096
Median: 3 / 5 / 7 / 9
Seite 62

Werbung

loading