Herunterladen Diese Seite drucken

MICRO-EPSILON confocalDT IFD2410 Betriebsanleitung Seite 57

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für confocalDT IFD2410:

Werbung

Sensor-Parameter einstellen, Webinterface
6.2.2.3
Triggerzeitdifferenz
Da die Belichtungszeit nicht direkt durch den Triggereingang gestartet wird, kann man die jeweilige Zeitdifferenz zum
Messzyklus ausgeben. Dieser Messwert kann z. B. dazu dienen, Messungen exakt einem Ort zuzuordnen, wenn Mess-
objekte mit konstanter Geschwindigkeit gescannt werden und jede Spur mit einem Triggerimpuls gestartet wird.
Die Zeit vom Zyklusstart bis zum Triggerereignis wird als Triggerzeitdifferenz bestimmt. Die Ausgabe der ermittelten Zeit
erfolgt 3 Zyklen später, bedingt durch die interne Verarbeitung.
Belichtung
N
N+1
100 ns
Eingang TrigIn
Start
Triggerzeit-
differenz
Messwertausgabe
Abb. 44 Definition der Triggerzeitdifferenz
i
Zyklusstart bedeutet nicht Start der Belichtungszeit. Es besteht nur eine feste Differenz zwischen Zyklusstart und
dem Ende der Belichtungszeit von 100 ns.
6.2.3
Zähler zurücksetzen
Der Messwertzähler kann zur Prüfung verwendet werden, ob alle Daten ausgegeben wurden oder ob ein Paket fehlt.
Die Zählung beginnt bei Null. Zeitstempel und Messwertzähler können durch das Betätigen der jeweiligen Schaltfläche
zurückgesetzt werden.
6.2.4
Maskierung Auswertebereich
Die Maskierung begrenzt den Bereich für die Abstands- oder Dickenberechnung im Videosignal. Diese Funktion wird
verwendet, wenn z. B. Fremdlicht bestimmter Wellenlängen (blau, rot, IR) Störungen im Videosignal verursacht. Sie
könnte auch den Hintergrund maskieren, falls dieser in den Messbereich hineinreicht.
Die Maskierung (Anfang, Ende) wird in die beiden linken Felder an der Seite (in %) eingetragen. Ab Werk ist die Markie-
rung auf 0 % (Anfang) und 100 % (Ende) eingestellt.
i
Bei der Begrenzung des Videosignals gilt, dass ein Peak nur erkannt wird, wenn er vollständig innerhalb des mas-
kierten Bereichs liegt, d. h. über der Schwelle. Der Messbereich kann sich dadurch verringern.
Abb. 45 Begrenzung des verwendeten Videosignals
In dem gezeigten Beispiel in der Abbildung wird der Peak (1) für die Auswertung verwendet, wohingegen Peak (2) nicht
verwendet wird.
confocalDT IFD2410/2411/2415 / PROFINET
N+2
N+3
analog N
digital N +
Triggerzeit-
differenz
Auswertebereich
Messbereich
1
N+4
2
Seite 57

Werbung

loading