Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

IFD2410-1
IFD2410-3
IFD2410-6
Benutzerhandbuch
confocalDT
EtherCAT
IFD2415-1
IFD2415-3
IFD2415-10
2410/2415

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MICRO-EPSILON confocalDT 2410

  • Seite 1 Benutzerhandbuch confocalDT 2410/2415 EtherCAT IFD2410-1 IFD2415-1 IFD2410-3 IFD2415-3 IFD2410-6 IFD2415-10...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Beckhoff Automation GmbH, Germany. 94496 Ortenburg / Deutschland Weitere Informationen zum Messsystem können Sie in der Tel. +49 (0) 8542 / 168-0 Betriebsanleitung nachlesen. Diese finden Sie Online unter: Fax +49 (0) 8542 / 168-90 e-mail info@micro-epsilon.de www.micro-epsilon.de/download/manuals/man-- confocalDT-2410-2411-2415--de.pdf www.micro-epsilon.de...
  • Seite 3: Allgemein

    Vermeiden Sie Stöße und Schläge auf den Sensor. > Beschädigung oder Zerstörung des Sensors Versorgungsspannung darf angegebene Grenzen nicht überschreiten. > Beschädigung oder Zerstörung des Sensors Schützen Sie die Kabel vor Beschädigung. > Ausfall des Messgerätes confocalDT 2410/2415 Seite 3...
  • Seite 4: Bestimmungsgemäße Verwendung

    - Vibration (DIN-EN 60068-2-6): 2 g / 20 ... 500 Hz in XY-Achse, je 10 Zyklen Glossar MBA Messbereichsanfang MBM Messbereichsmitte Messbereich MBE Messbereichsende Minimale Messobjektdicke siehe Technische Daten Sensor, Betriebsanleitung Maximale Messobjektdicke Sensormessbereich x Brechungsindex Messobjekt Seite 4 confocalDT 2410/2415...
  • Seite 5: Mechanische Befestigung

    Montagering Maß A Maß B Maß C MA2400-27 ø27 ø46 19,75 MA2405-34 ø34 ø50 Umfangsklemmung mit Montagering MA240x, bestehend MA2405-54 ø54 ø70 aus Montageblock und Montagering Montageblock und Montagering MA240x Micro-Epsilon empfiehlt, die Umfangsklemmung zu verwenden. confocalDT 2410/2415 Seite 5...
  • Seite 6: Direktverschraubung

    Einschraubtiefe Schraube Anziehdrehmoment Schraube Minimum Maximum ISO 4762 3 Stück Montagebedingungen IFD2410- IFD2415- freie Apertur 29,5 Maßzeichnung IFD2410 / IFD2415, Maße in mm Die Auflageflächen rings um die Befestigungsboh- Maße in Millimeter rungen sind leicht erhöht. Seite 6 confocalDT 2410/2415...
  • Seite 7: Elektrische Anschlüsse

    SYNC+ Encoder 2Ref+ Grau Grau 1) Die Pins können wahlweise für SYNC- Encoder 2Ref- Rosa Rosa - eine serielle Kommunika- Weiß/Grün tion (TIA/EIA-422-B) und Grün Synchronisation oder Industrial Ethernet - für Encoder-Signale genutzt Weiß/Orange werden. Orange confocalDT 2410/2415 Seite 7...
  • Seite 8 GND-An- Encoder 1B+ Grau schluss. Encoder 1B- Rosa Encoder 1Ref+ Grün Encoder 1Ref- Gelb Schaltausgang 1 GND Braun Schaltausgang 1 Weiß Encoder 1A- Rot/Blau Encoder 1A+ Grau/Rosa 1) Analogausgang in geschirmten Kabelbereich 17-pol Sensorstecker, Pinseite Seite 8 confocalDT 2410/2415...
  • Seite 9: Versorgungsspannung

    Blau Spannungsversorgung nur für Messgeräte, nicht gleichzeitig für Antriebe oder ähnliche Impulsstörquellen verwenden. MICRO-EPSILON empfiehlt die Verwendung des optional erhältlichen Netzteils PS2020 für den Sensor. Schalten Sie das Netzteil erst nach Fertigstellung der Verdrahtung ein. Verbinden Sie die Eingänge Pin 1 und Pin 2 am Sensor mit einer 24 V-Spannungsversorgung.
  • Seite 10: Leds Am Sensor

    Slave ist im Status „Operational“ RUN / SF / MS kein Fehler ERR / BF / NS blinkt gleichmäßig ungültige Konfiguration blitzt kurz auf nicht gewollte Zustandsänderung blitzt doppelt auf Zeitüberschreitung beim Application-Watchdog flackert Boot-Fehler leuchtet Zeitüberschreitung beim PDI-Watchdog Seite 10 confocalDT 2410/2415...
  • Seite 11: Taste Correct

    Mit der Taste Correct ist auch ein Wechsel der Betriebsart möglich. Details dazu finden Sie im Abschnitt Inbe- triebnahme Wechsel zwischen EtherCAT und Ethernet-Setup-Mode. oder Messbereichsanfang Für den Sensor muss ein Grundabstand (MBA) zum Messobjekt eingehalten werden. Messbereichsanfang (MBA), der kleinste Abstand Sensor Messobjekt zwischen Sensorstirnfläche und Messobjekt confocalDT 2410/2415 Seite 11...
  • Seite 12: Inbetriebnahme

    Verbinden Sie den Sensor z. B. über Aktivieren Sie EoE in ihrer SPS- Ethernet-Setup-Mode. einen RS422-Konverter IF2001/USB von Software. Micro-Epsilon via USB mit einem PC. Virtueller Ethernet Port ist Details dazu finden Sie im Abschnitt eine Bezeichnung in TwinCAT®. Wechsel zwischen EtherCAT und Starten Sie das Programm sensorTOOL.
  • Seite 13: Wechsel Zwischen Ethercat Und Ethernet-Setup-Mode

    Innerhalb 15 Sek. (t ) halten ... t : Der Wechsel von EtherCAT auf Ethernet-Setup-Mode beginnt, Dauer max. 1 Min. Sensor startet im Ethernet-Setup-Mode, die LED Intensity leuchtet im Abstand von ca. 1 Sek kurz auf. confocalDT 2410/2415 Seite 13...
  • Seite 14: Zugriff Über Webinterface

    - Einstellungen. Konfiguration Sensorparameter, u. a. Triggerung, Messrate und Nullsetzen/Mastern. - Messwertanzeige. Messchart oder Einblendung des Videosignals. - Info. Enthält Informationen zum Sensor, u. a. Mess- bereich, Seriennummer und Softwarestand. Einstiegsseite nach Aufruf des Webinterfaces im Ethernetbetrieb Seite 14 confocalDT 2410/2415...
  • Seite 15: Messobjekt Platzieren

    Messobjekt in der Nähe von range Gelb Messbereichsmitte Messobjekt Grün Messobjekt im Messbereich Messbereich (MB) Sensor Die LED Range an der Frontseite des Sensors zeigt die Posi- tion des Messobjektes zum Sensor an. LED Range confocalDT 2410/2415 Seite 15...
  • Seite 16: Presets, Setups, Auswahl Messkonfiguration, Signalqualität

    Ein Preset können Sie auswählen im Reiter Home > Messkonfiguration Ein Setup können Sie auswählen im Reiter Home > Messkonfiguration oder Einstellungen im Menü Systemeinstellungen > Laden & Speichern Im Sensor kann ein Setup dauerhaft gespeichert werden. Seite 16 confocalDT 2410/2415...
  • Seite 17: Beschreibung

    Maske unter Glas. 1. Schicht BK7, ter Peak, Median über 9 Werte, 2. Schicht Luft, erster und zweiter Abstandsberechnung. Peak, Median über 5 Werte. Standard Einseitige Dickenmessung 1) Werte gelten für das Preset 2) Im Sensor IFD2415 möglich. confocalDT 2410/2415 Seite 17...
  • Seite 18: Videosignal Kontrollieren, Peakauswahl

    Alle Peaks, die über dem Intensitätsschwellwert liegen, Wechseln Sie in das Menü Mess- 4 Messwerte werden in aufsteigender Abstandsreihenfolge ausgewer- wertaufnahme > Einstellungen tet. > Peakauswahl, um die Peakaus- 5 Messwerte wahl zu ändern. Möglichkeiten der Peakauswahl Seite 18 confocalDT 2410/2415...
  • Seite 19: Abstandsmessung Mit Anzeige Auf Der Webseite

    Sensor entsprechende Messbereichsanfang etwa erreicht ist. Sobald sich das Objekt im Messfeld des Sensors befindet, wird dies durch die LED Range (grün oder gelb) am Sen- sor angezeigt. Alternativ dazu ist das Videosignal anzusehen. Webseite Messung (Abstandsmessung) confocalDT 2410/2415 Seite 19...
  • Seite 20 Der Zeitbereich lässt sich auch mit einem Eingabefeld unter der Zeitachse definieren. Ist das Diagramm gestoppt, kann auch der rechte Slider verwendet werden. Das Zoomfenster kann auch mit der Maus in der Mitte des Zoomfensters (Pfeilkreuz) verschoben werden. Seite 20 confocalDT 2410/2415...
  • Seite 21: Einseitige Dickenmessung, Transparentes Messobjekt

    01Dist2 In der Materialtabelle gibt es vordefinierte Materialien. Wechseln Sie in das Menü Einstellungen > Dicke Messwertaufnahme >Materialauswahl. Wählen Sie für Schicht 1 den Werkstoff des Mess- objektes aus. Einseitige Dickenmessung an einem transparenten Messobjekt confocalDT 2410/2415 Seite 21...
  • Seite 22: Videosignal

    Weg, die Intensität und den Schwerpunkt. Dies kann auch der Fall sein, wenn ein Signal unterhalb der Erkennungs- schwelle liegt. Bei einer korrekten Dickenmessung eines transparenten Materials sind zwei Grenzflächen aktiv. Im Videosignal sind dementsprechend auch zwei Peaks sichtbar. Weg 2 01DIST2 Weg 1 01DIST1 Webseite Videosignal (Dickenmessung) Seite 22 confocalDT 2410/2415...
  • Seite 23: Messwertanzeige Dickenmessung

    In der Webseite werden die beiden Abstände und die Dicke Ch01Thick12 (Differenz aus 01DIST2 und 01DIST1) grafisch und numerisch gezeigt, wahlweise können auch die Intensitäten für beide Peaks (Peak 1 = nah, Peak 2 = fern) eingeblendet werden. confocalDT 2410/2415 Seite 23...
  • Seite 24: Wechsel Zwischen Ethernet-Setup-Mode Und Ethercat

    Taste Correct erneut drücken und für weitere 10 ... 15 Sek. (t Innerhalb 15 Sek. (t ) halten ... t Der Wechsel von Ethernet-Setup-Mode auf EtherCAT beginnt, Dauer max. 1 Min. Sensor startet in der Betriebsart EtherCAT. Seite 24 confocalDT 2410/2415...
  • Seite 25: Ethercat

    Die azyklische Programmierung des Sensors erfolgt in EtherCAT über die SDOs des CANopen-Protokolls. Details zum Auslesen und Ändern von SDOs entnehmen Sie bitte der Beschreibung Ihres EtherCAT-Masters. Eine Übersicht der zur Verfügung stehenden SDOs finden Sie in der Betriebsanleitung des Sensors. confocalDT 2410/2415 Seite 25...
  • Seite 26: Einstellungen Speichern, Ethercat-Betrieb Fortsetzen

    Firmware. Der Bootvorgang kann bis zu einer Minute dauern. Alternativ ist eine Rückkehr in den EtherCAT- Betrieb auch mit der Taste Correct möglich. Details dazu finden Sie im Abschnitt Wechsel zwischen Ethernet-Setup-Mode und EtherCAT. Setzen Sie Ihre Arbeit in Ihrer SPS-Umgebung fort. Seite 26 confocalDT 2410/2415...
  • Seite 27: Service, Reparatur

    Haftungsausschluss Alle Komponenten des Gerätes wurden im Werk auf die Funktionsfähigkeit hin überprüft und getestet. Sollten jedoch trotz sorgfältiger Qualitätskontrolle Fehler auftreten, so sind diese umgehend an MICRO-EPSILON oder den Händler zu melden. MICRO-EPSILON übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, Verluste oder Kosten, die z.B. durch - Nichtbeachtung dieser Anleitung / dieses Handbuches, - Nicht bestimmungsgemäße Verwendung oder durch unsachgemäße Behandlung (insbesondere durch unsachge-...
  • Seite 28: Außerbetriebnahme, Entsorgung

    - Eine Liste der nationalen Gesetze und Ansprechpartner in den EU-Mitgliedsstaaten finden Sie unter https://ec.europa.eu/environment/topics/waste-and-recycling/waste-electrical-and-electronic-equipment-weee_en. Hier besteht die Möglichkeit, sich über die jeweiligen nationalen Sammel- und Rücknahmestellen zu informieren. - Altgeräte können zur Entsorgung auch an MICRO-EPSILON an die im Impressum unter https://www.micro-epsilon.de/ impressum/ angegebene Anschrift zurückgeschickt werden.

Inhaltsverzeichnis