Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Festnetz-Kommunikationsmodul; Einstellung Der Telefonnummern Für Die Übertragung Von Sprachnachrichten; Begrenzung Der Übergabe Von Ereignismeldungen - jablotron Oasis Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Oasis:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Festnetz-Kommunikationsmodul JA-80X
Das JA-80X ist ein Kommunikationsmodul für Zentralen der Reihe
JA-8x. Es wird im Gehäuse der Zentrale installiert und ermöglicht
Sprachnachrichten im Alarmfall zu übergeben, mit einer AES
(Alarmempfangsstelle) zu kommunizieren und Fernzugriff über eine
Telefontastatur durchzuführen. Das Kommunikationsmodul JA-80X
kann auch als Ersatzkommunikationsmodul in der Kombination mit
dem GSM- Kommunikationsmodul JA-80Y verwendet
Kommunikationsmodul arbeitet nur mit Tonwahl.
1. Installation des Kommunikationsmoduls
Der JA-80X wird über ein vieradriges RJ-Kabel an den digitalen Bus
der Zentrale angeschlossen. Verwenden Sie die Anschlüsse am
Kommunikationsmodul, die mit RS LINE gekennzeichnet sind.
Beide RS LINE Anschlüsse haben eine Paralleldrahtleitung, sie
können daher auch eingesetzt werden, um den Bus der Zentrale zu
teilen.
Schließen Sie den JA-80X über das mitgelieferte Kabel an eine
Telefonleitung an. Verwenden Sie die mit LINE gekennzeichnete
Buchse am Kommunikationsmodul.
Weitere Geräte (Telefon, Faxgerät, Modem etc.) können an die mit
TEL gekennzeichnete Buchse angeschlossen werden.
Ist
die
Zentrale
im
Stand-by-Modus,
Telefonleitung und die angeschlossenen Geräte normal.
Der Kommunikationsmodul darf nur an analoge Telefonleitungen
und nicht an doppelte oder gebündelte Nebenanschlussleitungen
angeschlossen werden.
Hinweis: Das Kommunikationsmodul muss allen Geräten an der
Telefonleitung vorgeschaltet werden - alle anderen Geräte müssen
also
erst
an
den
Ausgang
angeschlossen werden.
2. Übertragung von Sprachnachricht. im Alarmfall
- Je nach Alarmtyp kann der Kommunikationsmodul 5 zugeordnete
Alarmmeldungen an bis zu 4 programmierte Telefonnummern senden.
Die Zentrale in den Programmiermodus durch Eingabe von *0 SK
(SK=Errichterkode, werkseitig 8080) umschalten. Dies wird durch
Anzeige von „Service" am Tastaturdisplay bestätigt. Das System
kann in den Programmiermodus nur dann umgeschaltet werden,
wen es nicht scharfgeschaltet ist.
Die erforderlichen Programmiersequenzen werden aus der Tastatur
eingegeben, eine angefangene Sequenz, die gerade eingegeben
wird, kann durch Drücken der Taste # unterbrochen werden.
Das Programmiermodus wird durch Drücken der Taste #
beendet werden.
Je nach der Einstellung können die Telefonnummern auch im
Benutzermodus geändert werden.
Installationshandbuch
werden. Der
so
funktionieren
TEL
des
Kommunikationsmoduls
2.1.
Einstellung der Telefonnummern
für die Übertragung von Sprachnachrichten
Um Telefonnummern für Sprachnachrichten zu speichern, bitte die
folgende Sequenz eingeben:
71Mxx... xx *0
M
xx...xx
Beispiel: Die Telefonnummer 483123456 wird in den Speicher Nr.2
folgendermaßen eingegeben:
712483123456*0
Die eingestellte Telefonnummer kann auch die Zeichen *,# und eine 3s
lange Pause enthalten, Dies wird folgendermaßen durchgeführt:
Zeichen: 3s lange Pause durch Eingabe von *6
* durch Eingabe von *7
die
# durch Eingabe von *8
Um eine Telefonnummer aus einem Speicher M zu löschen, bitte
71M*0 eingeben, wo:
M
Der
Telefonkommunikator
nacheinander an; die nicht besetzten Positionen werden übersprungen.
Nach der Wahl der Telefonnummer folgt eine Wartezeit von 6
Sekunden und nach dem Verlauf dieser Zeit wird die Sprachnachricht
Nr. 1 (Objektidentifizierung) abgespielt; gefolgt wird sie von einer dem
konkreten Ereignis zugeordneten Sprachnachricht. Dieser Vorgang
wird 4 Mal wiederholt, danach beendet das Kommunikationsmodul den
Anruf und ruft die nächste eingestellte Telefonnummer an. Nachdem
alle eingestellten Telefonnummern angerufen wurden, beendet der
Kommunikationsmodul seine Tätigkeit. Der Anruf kann jederzeit durch
Alarmaufhebung oder aus einer der angerufenen Telefonnummern,
wenn während dem Anhören der Nachricht die Taste # am Telefon
gedrückt wird, gestoppt werden.
Falls Kommunikation mit der AES eingestellt ist, werden Anrufe erst
nach der Übergabe der Nachrichten an die AES realisiert.
Hinweis: Bitte keine Notrufnummern (158 usw.) programmieren!
Werkseitig
gelöscht.
2.2.
Begrenzung der Übergabe von Ereignismeldun-
gen
Es ist möglich, im Kommunikationsmodul eine Einstellung zu wählen,
bei der auf der Pos.Nr.2 nut die Ereignisse EINBRUCH oder PANIK
übergeben
werden.
Kommunikationsmodul die Polizei oder den Sicherheitsdienst anruft.
Sonstige Ereignisse, wie z.B. Feuer oder Sabotage, werden an diese
Nummer nicht übergeben.
Der Benutzer, der an der Speicherposition Nr.1 eingestellt ist, kann
also während des Anrufes an seine Nummer entscheiden, ob dieser
Alarm auch an die anderen Positionen übergeben wird, oder kann den
Anruf mit Hilfe der Taste # auf der Telefontastatur stoppen (z.B. im
Falle eines Fehlalarms). Hiermit kann ein unnötiger Polizei- oder
Sicherheitsdiensteinsatz vermeidet werden.
Die Einstellung wird durch Eingabe folgender Sequenz durchgeführt:
Wo:
X – 0 an die Pos.2 werden nur die Ereignisse EINBRUCH und
PANIC übergeben
X – 1 der Kommunikationsmodul gibt alle Ereignisse an alle
Positionen über
Werkseinstellung
92
Sequenz: 71Mxxx....xx*0
ist der Speicher 1 bis 4 für die Telefonnummern
ist
die
eingegebene
Telefonnummer
Zeichen)
die Nummer des gelöschten Speichers 1 bis 4 ist
ruft
alle
eingestellten
wurden
sämtliche
Telefonnummern-Speicher
Diese
Einstellung
ist
792x
7921
(max.16
Nummern
Sequenz: 792x
nützlich,
wenn
der

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis