Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

jablotron Oasis Installationsanleitung Seite 57

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Oasis:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AES-Einstellungen sperren
AES-Einstellungen öffnen
Diese Parameter beeinflussen die AESkommunikation und können nicht geändert werden, wenn die AESeinstellungen gesperrt sind.
* Diese Parameter können nicht von der Systemtastatur aus programmiert werden, sie können allerdings durch das Senden von SMS-Befehlen oder
über die Comlink Software programmiert werden.
5.1.
GSM-Signalstärke messen
Eine gute Qualität der GSM-Signale ist wichtig für die einwandfreie
Funktion des Kommunikationsmoduls. Die Eingabe von 922 startet die
Messung der GSM-Signalstärke. Die Zentrale zeigt die Signalstärke in
der Reichweite von ¼ bis 4/4 an, und die Messung wird jede Sekunde
wiederholt (wird durch Pieptöne angezeigt). Dieser Modus ermöglicht es,
eine geeignete Stelle für die Zentrale (oder die GSM-Antenne) zu finden.
Drücken Sie die Taste [#] um die Messung der GSM-Signalstärke zu
beenden.
Das Signal sollte mindestens 2/4 betragen. An Orten mit einer
geringen Signalstärke empfehlen wir, die SIM-Karte eines anderen GSM-
Providers zu verwenden.
Warnung: Die Verwendung von Hochgewinn- oder Richtantennen wird
nicht empfohlen, da in diesem Fall das Kommunikationsmodul nur mit
einer Basisstation kommunizieren würde und die Kommunikation nicht
stabil wäre. Beachten Sie auch, dass das GSM-System nicht
ordnungsgemäß funktionieren kann, wenn die Entfernung von der
Basisstation mehr als 30km beträgt (auch wenn das Signal stark genug
ist), da die Zeitverzögerung in der Datenübertragung für den GSM-
Standard zu hoch wäre. (Es würde zu Laufzeitschwierigkeiten kommen.)
Liste der Ereignisse, die an Telefonnummern gemeldet werden können, und ihre werkseitige Zuordnung zu bestimmten Telefonnummern
Ereig
nisc
Ereignis
ode
01
Einbruchalarm - sofort
02
Einbruchalarm - verzögert
03
Feueralarm
04
Panikalarm
05
Anzahl von erlaubten falschen Code-
Eingaben überschritten
06
Alarm nach Stromzufuhr
07
Sabotagealarm
08
Ende des Sabotagealarms
09
Alarm Ende
10
Alarm durch Anwender ausgeschaltet
11
Scharfschaltung
12
Unscharfschaltung
13
Teilscharfschaltung
14
Scharfschaltung ohne Code
15
Fehler in der externen Kommunikation
16
Externe Kommunikation wiederhergestellt
17
Fehler
18
Fehler behoben
19
Netzstromausfall länger als 30 Minuten
20
Netzstromausfall
21
Netzstromausfall behoben
22
Batteriefehler
23
Batteriefehler behoben
24
Programmiermodus betreten
25
Programmiermodus velassen
26
PGX EIN/AUS
27
PGY EIN/AUS
28
Funksignalempfang blockiert
29
Fehler in der internen Kommunnikation
30
Fehler in der internen Kommunikation
behoben
31
Kommunikationsprüfung
32
Unbestätigter Alarm
Werkseitige Zuordnung der Berichte: S = SMS, C = Telefonanruf, SC = SMS gefolgt von einem Telefonanruf
Fehler in der externen Kommunikation bedeutet Verlust des GSM-Netzes für mehr als 15 Minuten (wenn die Anzeige des GSM-
Kommunikationsverlustes ermöglicht ist)
xx..x = Errichter-definierter Code zum Sperren
(4 bis 8 Stellen). Die Eingabe diese Codes mit
anschließendem Verlassen des
901 xx..x 0
Programmiermodus sperrt die AES-
Einstellungen
901 0 löscht den Code (= permanent offen)
xx..x = der in Sequenz 901 verwendete Sperr-
900 xx..x 0
Code
1
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
Die En-50131 verlangt, dass ALLE Antennen im Zentralengehäuse
untergebracht sein müssen – Sabotagesicherheit! Bei Hochgewinn-
/Richtantennen ist das icht möglich und daher lt. Norm nicht zulässig.
5.2.
Telefonnummern
programmieren
Siehe Abschnitt 4.
5.3.
Ereignisse für Berichte an Telefone auswählen
Mit dieser Sequenz kann die werkseingestellte Liste der Ereignisse und
ihre Zuordnung zu den Telefonnummern M1 bis M8 geändert werden.
Die komplette Liste der Ereignisse, die gemeldet werden können,
finden Sie in der folgenden Tabelle.
Sie können wählen, ob das Ereignis per SMS oder Telefonanruf
oder SMS gefolgt von einem Telefonanruf gemeldet werden soll.
Jedes Ereignis hat einen werkseitig vorprogrammierten SMS-Text.
Diese Texte könne Sie selbst verfassen (siehe Abschnitt 5.4). Die
akustischen Signale für Berichte per Telefon können nicht geändert
werden (z.B. wird ein Alarm durch einen Sirenenton angezeigt,
wenn ein Berichts-Anruf beantwortet wird).
Telefonnummern-Speicher M
2
3
4
S
SC
SC
S
SC
SC
S
SC
SC
S
SC
SC
S
SC
SC
S
SC
SC
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
57
Zugang offen
Die Programmierung des AES kann durch die
Eingabe dieser Sequenz im
Programmiermodus vorübergehend
ermöglicht werden. Beim Verlassen des
Programmiermodus werden die AES-
Einstellungen wieder gesperrt.
für
Berichte
an
5
6
SC
SC
SC
SC
SC
SC
SC
SC
SC
SC
SC
SC
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
Telefone
8
7
C
C
C
C
C
C
S
S
S
S
S
S

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis