6
Sofortige
Bei der Aktivierung in der Zeit der Sicherung ruft
(Instant)
sofort den Alarm Typ Einbruch aus
7
Sichere
sichert System (seine Sektion)
8
Bedienung
laut Zuordnung in die Sektion wird bedient der
PG
zugehörige Ausgang: PGX (s=1), PGY (s=2) oder
PGX und PGY gleichzeitig (s=3). PG Ausgang
kann eingestellt sein entweder auf die Funktion
schalte ein / schalte aus oder Impuls. Wenn die
Reaktion auslöst:
Code (Karte) – Ausgang PG verändert seinen
Zustand ein.- aus. -ein-... (oder generiert Impuls).
Ein so eingestellter Code (Karte) beeinflusst die
Überwachung nicht und es kann für PG Ausgang
eine beliebige Anzahl eingestellt werden
Schlüsselanhänger – eine deren Taste PG
schaltet ein und die zweite aus (oder beide
aktivieren den Impuls) – so eingestellte
Schlüsselanhänger beeinflussen keinerlei die
Überwachung und es kann für PG Ausgang
beliebige Anzahl eingestellt werden.
Detektor – Ausgang PG kopiert ihn (bzw.
generiert bei deren Aktivierung den Impuls) den
PG Ausgang kann man bedienen nur durch einen
Detektor und man kann ihn nicht kombinieren mit
der Bedienung der Tastatur oder des
Schlüsselanhänger (der Detektor wiederholt sein
Signal jede 9min)
9
Sichere/
Verändert den Zustand des Systems: sichert –
Entsichere
entsichert – sichert....
tab. 4 Reaktion auf die Aktivierung der Peripherie oder nach der Eingabe
Erklärung zur Einstellung der Reaktion:
Wenn der Detektor zu einer anderen Reaktion als 1 (Natur)
zugeordnet ist, dann hat das Einstellen der Reaktion durch
den Umschalter im Detektor keinen Sinn.
Der
Schlüsselanhänger
zugeordnet durch ein Tastenpaar. Mit der Reaktion Natur
werden beide Tasten angewandt (sieh Tabelle), wenn eine
andere Reaktion eingestellt ist hat sie nur die obere Taste
des Paares oder Doppeldruck. Die unteren Tasten haben
keine Funktion (können zum Beispiel für die Bedienung der
Empfänger UC/AC benutzt werden.
Bei der Bedienung PG schaltet die obere Taste ein, die
untere schaltet den Ausgang PG aus.
Zuordnen der Tasten des Schlüsselanhängers (mit Reaktion Natur)
in die Sektionen
Nicht
geteiltes
s
Taste
System
sichert
(oder
)
1
entsichert
(oder
)
sichert
(oder
)
2
entsichert
(oder
)
sichert
(oder
)
3
entsichert
(oder
)
tab. 5 Einfluss der Zuordnung der Tasten in die Sektion
Erklärungen zur Zuordnung in die Sektion:
Detektoren bei teilweiser Überwachung
Sektion: A (s=1), B (s=2) a C (s=3). Das System kann man so sichert,
dass es überwacht:
A (Taste A auf der Tastatur – z. B. nachmittags Garage
Überwachung),
AB (Taste B auf der Tastatur – z.B. Nacht Garage Überwachung und
Erdgeschoss),
ABC (Taste ABC auf der Tastatur – komplette Überwachung beim
Abgang).
Detektoren im geteilten System
(s=1), B (s=2) a C (s=3). Die Sektion A und B kann man unabhängig
sichern, die Sektion C ist gemeinsam und überwacht nur, wenn die
Sektion A und B beide gesichert sind.
Teilweise und getrennte Überwachung wird
Detektoren des Einbruchs (mit Reaktion verspäteter, sofortiger oder
folgend verspäteter). Die Detektoren mit Reaktion Brand, Sabotage,
Not und 24hod. überwachen ununterbrochen ohne Hinsicht auf die
Sicherung oder Entsicherung der Sektion.
des Codes
ist
immer
an
die
Teilüberwachen
geteiltes System
sichert A
sichert A
sichert AB
entsichert A
sichert A
sichert B
sichert AB
entsichert B
sichert ABC
sichert ABC
entsichert ABC
entsichert ABC
kann man zuordnen in die
kann man in die Sektion zuordnen: A
benutzt nur für
Für die Reaktion Bedienung PG Ausgänge bestimmt das Einstellen
der Sektion, welcher Ausgang bedient wird: s=1 PGX, s=2 PGY, s=3
PGX und PGY.
Produktionseinstellung: alle Peripherien 01 bis 50 haben Reaktion Natur
(r=1) und sind in die Sektion C(s=3) zugeordnet.
6.41 Einstellen der Eigenschaften des Codes/ Karten
Folgende Sequenzen ermöglicht einstellen, wie die Vermittlungsanlage
reagieren wird auf die Eingabe des gültigen Benutzer Codes (Karte):
62 nn r s
wo: nn die Nummer der Position Codes (Karte) 01 bis 50 ist
Bemerkungen zur Zuordnung der Codes (Karten) in die Sektion:
im Modus der teilweisen Überwachung hat die Zuordnung der
Codes (Karten) in die Sektion keinen Sinn (außer der Bedienung PG)
Code immer ganz entsichert wenn egal was gesichert ist und komplett
sichert wenn alles entsichert ist. Die teilweise Überwachung wird
eingeschaltet durch die Tasten A und B auf der Tastatur (diese
Tasten können aber durch die Eingabe des gültigen Codes bedingt
sein – sieh 6.12),
im geteilten System Code zugeordnet in die Sektion:
A bedient Sektion A
B bedient Sektion B
C bedient gleichzeitig alle Sektionen A, B und C
wenn se die teilweise Überwachung nicht benutzt wird oder das
System nicht geteilt ist, keine Parameter hat s keinen Sinn (in solch
einem Fall geben sie 3 ein)
Bemerkungen k Einstellen Reaktion Codes (Karte):
Adresse
Wenn auf den Codes (Karte) die Reaktion 1 (Natur) eingestellt ist,
dann ist die Funktion sichere-entsichere-sichere.... (gleich wie die
Reaktion r=9).
Wenn auf den Codes (Karte) die Alarm Reaktion eingestellt ist, dann
hat die Eingabe der Codes (Karte) gleiche Wirkung wie die
Aktivierung des Detektors.
Code / Karte eingestellt auf NextDelay ermöglicht das System immer
zu sichern, aber das System zu entsichern kann man nur nach dem
Alarm.
Die
Sicherheitsagenturen.
Produktionseinstellung: alle Codes (Karte) 01 bis 50 haben die Reaktion
Natur (sichere/entsichere) und sind zugeordnet in die Sektion C
6.42 Zuordnung der Peripherie durch die
Produktionsnummer
Durch folgende Sequenz kann man in das System die Peripherie zuordnen
durch die Eingabe ihrer Produktionsnummern:
60 nn xx..x
Bemerkungen:
wenn die Adresse nn besetzt, ursprüngliche Inhalt wird löscht und es
wird eine neue Peripherie zugeordnet
wenn die Peripherie mit Nummer xx...x schon einer anderen Adresse
zugeordnet ist, dann siedelt sie nach der Eingabe der Sequenz auf
die Adresse nn um
wenn nn = 01 bis 10 ... 30, ordnet sich die Peripherie an Stelle des Draht
Einganges der Vermittlungsanlage (und seine Klemme schaltet sich aus)
wenn xx-00000000, Peripherie auf der Position xx wird gelöscht
6.43 Automatische Sicherung / Entsicherung
Dient zum Einstellen der Zeiten, wann sich die eingestellte Tätigkeit
automatisch durchführt. Man kann man bis zu 10 automatischen Aktionen
einstellen (Sicherung / Entsicherung). Die eingestellte Aktion wird jeden Tag
in der Woche durchgeführt:
64 n a hh mm
Das löschen der automatischen Aktion n wird durchgeführt durch die Eingabe:
64 n 0
40
r die Reaktion 0 bis 9 – sieh tab. 4 ist
s die Sektion 1 = A, 2 = B, 3 = C ist
(wird nur im geteiltem System angewandt – außer
Reaktion Bedienung PG sieh 6.26)
Funktion
ist
bestimmt
wo: nn ist die Adresse der Peripherie 01 bis 50
xx...x ist die Produktionsnummer der Peripherie
(letzte 8 Ziffern des Strichcodes)
wo:
n Rangnummer der Aktion 0 bis 9
a Typ der Tätigkeit: 0 bis 6 sieh Tabelle
hh Uhr; mm Minuten
für
Angestellte
von