Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kommunikation Am Zentralschutzpult; Telefonnummern Am Zentralschutzpult; Objektnummern Für Das Zentralschutzpult; Auswahl Der Ans Zentralschutzpult (Pco) Gemeldeten - jablotron Oasis Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Oasis:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Operator / SIM
O2 / tariflich
O2 / GO
T-Mobile / Tarif- und Twist
Vodafone / Tarif
Vodafone / Karte
Beispiele:
Eingabe für die T-mobile- Karte: Kode GPRS Internet.t-mobile.cz
Eingabe für die GO- Karte: Kode GPRS goInternet
Hinweis: Die GPRS Parameter können nicht eingestellt werden, wenn die
Einstellung des Zentralschutzpultes blockiert ist.
Werkseinstellung: APN = Internet

7. Kommunikation am Zentralschutzpult

7.1. Telefonnummern am Zentralschutzpult

Der Kommunikator kann Meldungen auch an 2 Zentralschutzpulte übergeben
(entweder an jedes unabhängig, oder kann der zweite Pult als ein Backup des
ersten eingestellt werden). Für jedes Pult können die Haupt- und Reserve-
Telefonnummern oder IP- Adressen mittels der folgenden Sequenzen eingestellt
werden:
Haupt-:
01 p xx....x 0
Reserve: 02 p xx....x 0
wo: p
1=PCO1, 2=PCO2
xxx...x
Telefonnummer (max.20 Zahlen)
oder IP Adresse und Port – wird im Folgenden Format
eingegeben (Beispiel):
01 2 8 192 168 001 123 08080 0
wo 8 das Zeichen # einlegt, womit es kenngezeichnet ist, dass es
sich um eine IP- Adresse handelt – die muss als 12 Zahlen, gefolgt
mit 5 Zahlen des Ports (alles ohne Trennzeichen) eingegeben
werden
Löschen der Nummern / Adressen der Zentralschutzpulte (PCO) wird mit
01p 0 oder 02p 0 durchgeführt. Falls die Telefonnummern/ IP- Adressen
gelöscht sind, wird die Übertragung nicht durchgeführt.
Bemerkungen :
Der Kommunikator versucht zuerst, die Information an die Hauptnummer/ die
Pultadresse zu übergeben; wenn es nicht gelingt, versucht er, die Daten an
die Reservenummer/ -adresse zu übergeben.
Die Adresse des Zentralschutzpultes kann auch als URL eingelegt werden
(nut mit Hilfe des Programms OLink)
Werkseinstellung: alle Telefonnummern / IP- Adressen sind gelöscht
7.2. Objektnummern für das Zentralschutzpult
Die Objektnummer, mit der sich das System dem Zentralschutzpult identifiziert,
wird durch folgende Sequenz eingestellt:
03 p zz..z 0
wo:
p
1=PCO1, 2=PCO2 , 3=IMG ist und
zz..z
Objektnummer, max. 8 Zeichen (0 bis 9 und 1=A bis
6=F) bedeutet
Werkseinstellung: für alle Pulte = 0000
Bemerkung: für die Übertragung von Bildaufnahmen im Parameter p die Wahl 3
7.3. Kommunikationsprotokolll des Zentralschutzpultes
Das Kommunikationsprotokolll wird durch folgende Eingabe eingestellt:
04 p x
wo:
p
1 = PCO1, 2 = PCO2 ist
x
0..2 = Protokolltyp bedeutet
0 = Contact ID, 1 = Jablotron IP, 2 = Jablotron SMS
Bemerkungen :
Das Protokoll Jablotron IP ist das schnellste der angeführten Protokolle und
ermöglicht als das einzige eine sehr ofte Kontrolle der Verbindung (z.B. jede
5 Minuten).
Das Protokoll Contact ID kann an die Telefonnummer eines gewöhnlichen,
mit einer Telefonleitung angeschlossenen Zentralschutzpultes gerichtet
werden (muss Contact ID unterstützen).
Die Protokolle Jablotron SMS und Jablotron IP können nur von den Pulten
empfangen werden, die diese Sonderprotokolle unterstützen – in der ganzen
CR kann der Dienst
www.oko1.cz
Werkseinstellung:
PCO1-Jablotron IP , PCO2-Jablotron SMS

7.4. Auswahl der ans Zentralschutzpult (PCO) gemeldeten

Ereignisse
Durch diese Sequenz kann eingestellt werden, welche Ereignisse dem
Zentralschutzpult gemeldet werden sollen:
05 p uu x
wo:
p
1 = PCO1, 2 = PCO2 ist
uu
Ereignisnummer 00 bis 97 bedeutet
x
0 = nicht melden, 1 = melden
Werkseinstellung: siehe Tabelle unten
APN
Internet
goInternet
Internet.t-mobile.cz
Internet
oInternet
ausgenutzt werden
Ereignis
Alarm nach Spannung EIN
Alarm in der Sofortschleife
Alarm in der verzögerten Schleife
Feueralarm
Panikalarm
Sabotage
Anzahl der Versuche um Kodeeingabe
überschritten
Störung der Anlage
Scharfschaltung komplett
Unscharfschaltung komplett
Scharfschaltung ohne Kode
Scharfschaltung teilweise, A
Kommunikationsverlust mit der Peripherie 1350/3350
Spannungsausfall Zentrale
Versorgung der Zentr. wieder hergestellt
Störung der Peripherieversorgung
Kommunikatstörung
Kommunikator i.O.
Störung des Zentraleakkus
Akkumulator der Zentrale i.O.
Alarm 24 Stunden
Störung des Empfängers
Scharfschaltung A – geteiltes System
Scharfschaltung B – geteiltes System
Unscharfschaltung A – geteiltes System
Unscharfschaltung B – geteiltes System
Scharfschaltung C – geteiltes System
Unscharfschaltung C – geteiltes System
Teilweise scharfgeschaltet AB
Speisung EIN
Umschaltung in Service-/ Wartungsmode
Ende des Service-/Wartungsmode
Alarmnachlaufzeit
Nachrichtübergabe an PCO1
Nachricht nicht an PCO1 übergeben
Nachrichtübergabe an PCO2
Nachricht nicht an PCO2 übergeben
Alarmauflösung seitens des Benutzers
Reset der Zentrale
Alle Tamper in Ruhezustand
Alle Störungen beseitigt
Systemversorgung i.O.
Kommunikator ohne Verbindung
Verbindung des Kommunikators
wieder hergestellt
Reset Masterkode an 1234
Masterkode geändert
Ausfall der Versorgungsspannung
länger als 30 min.
Unbestätigter Alarm
Serviceanforderung
Ausgang geschlossen PgX
Ausgang geöffnet PgX
Ausgang geschlossen PgY
Ausgang geöffnet PgY
Blockierung nach einem Alarm
(Engineer reset)
Entblockierung nach dem Alarm
Niedriges Guthaben auf der SIM Karte
Aufnahme auf den IMG- Server über-
tragen
Kommunikationsfehler am PCO
Kommunikation am PCO wieder
hergestellt
Tab. 2 Tabelle der ans Zentralschutzpult (PCO) übertragenen Ereignisse
Quelle
701
Zentrale
731
Kommunikator
741
Tastatur
001 - 050
Peripherie 1 – Peripherie 50
500
Masterkode
599
Servicekode
501 - 550
Kode 1 – Kode 50
Tab. 3 Tabelle der Quellennummer
Die an das Zentralschutzpult (PCO) gesendete Nachricht besteht aus:
71
Werkseinstellung
CID KODE
1140/3140
wird übergeben
1130/3130
wird übergeben
1134/3134
wird übergeben
1110/3110
wird übergeben
1120/3120
wird übergeben
1144/3144
wird übergeben
wird übergeben
1461/3461
1330/3330
wird übergeben
3401
wird übergeben
1401
wird übergeben
3408
wird übergeben
3402
wird übergeben
wird übergeben
1301
wird übergeben
3301
wird übergeben
1384/3384
wird übergeben
1330
wird nicht übergeben
3330
wird nicht übergeben
1302
wird übergeben
3302
wird übergeben
wird übergeben
1130
wird übergeben
1355
3402
wird übergeben
3402
wird übergeben
1402
wird übergeben
1402
wird übergeben
3402
wird übergeben
1402
wird übergeben
3402
wird übergeben
3301
wird nicht übergeben
1306
wird übergeben
3306
wird übergeben
*
wird nicht übergeben
*
wird übergeben
*
wird übergeben
*
wird übergeben
*
wird übergeben
1406
wird übergeben
wird nicht
1305
übergeben
3137
wird übergeben
wird nicht
3300
übergeben
wird nicht
*
übergeben
1356
wird übergeben
wird übergeben
3356
wird nicht
1305
übergeben
wird nicht
*
übergeben
wird übergeben
1301
1138
wird übergeben
1393
wird übergeben
wird nicht
1661
übergeben
wird nicht
3661
übergeben
wird nicht
1662
übergeben
wird nicht
3362
übergeben
wird übergeben
1313
wird übergeben
3313
wird nicht
*
übergeben
wird nicht
übergeben
-
1354
wird übergeben
wird übergeben
3354
Bezeichnung
uu
00
01
02
03
04
05
06
07
08
09
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
23
24
26
27
28
29
30
31
33
64
65
66
67
68
69
70
71
78
79
80
81
82
83
84
85
86
89
90
91
92
93
94
95
96
97
50
51
52
53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis