Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überwachung Des Wagens In Der Hausumgebung; Mögliche Probleme Bei Der Installation Und Dem Betrieb - jablotron Oasis Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Oasis:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Modus Wartung wird beendet durch das drücken der Taste #.
Durch die Tastatur kann man das Einstellen der Codes und Karten verändern
im normalen Betriebsmodus (System muss entsichert sein) mittels der
Instruktion 6 MK nn NK (sieh tab. 10)
Am bequemsten wird die Verwaltung der Codes durchgeführt mittels des
Computers und Programm OLink – im Fenster Codes.
7.4.2
Bypass Peripherie
Im Modus Wartung kann man ausschalten (per Bypass) die einzelnen
Peripherie des Systems (dauerhaft oder nur für eine Periode der
Überwachung). Vorgang:
1. Die Vermittlungsanlage muss im Modus Wartung sein – wenn sie nicht
ist, geben sie im entsicherten Zustand
Produktion 1234),
2. Drücken sie die
Taste 1, es wird der Bypass Tamper der
Vermittlungsanlage angeboten,
3. Durch Tasten Pfeile kann man schrittweise die Peripherie durchgehen,
welche Alarm auslösen können,
4. Bypass der ausgesuchten Peripherie wird durchgeführt durch das
drücken der Taste:
2 Bypass auf eine Periode der Überwachung(die Meldeleuchte fängt an
zu blinken)
3 dauerhafter Bypass (die Meldeleuchte leuchtet dauerhaft)
den Bypass ausschalten der ausgesuchten Peripherie kann man die
gleichen Tasten zuordnen, durch welche er eingeschaltet wurde (2 oder
3), Taste 4 kann man alle eingestellten Bypass löschen
5. Durch das wiederholen des Schrittes 3 und 4 stellen sie alle geforderten
Bypass ein,
6. Durch die Taste # wird das Menu Bypass beendet, durch das weitere
drücken von # kann man den Modus Wartung beenden.
Bei der Sicherung des Systems mit eingestelltem Bypass weist die Tastatur
durch die Aufschrift Bypass auf.
Bypass wird gelöscht immer beim beenden des Service Modus.
7.4.3
Überwachung des Wagens in der Hausumgebung
Das System OASiS kann den Wagen (Wagen) parkend in der Nähe des Hauses
überwachen.
1. Wenn der Wagen einen eingebauten Autoalarm hat, kann man auf
seinen Alarm Ausgang den Sender RC-85 anschließen und den lehren auf
die ausgesuchte Adresse in der Vermittlungsanlage (sieh Manual RC-85).
Alarm der Autoalarmanlage wird so als Not Alarm angezeigt(oder man
kann die Reaktion 24h einstellen) ohne Hinsicht darauf, ob das System
OASiS gesichert oder entsichert ist. Achtung, wenn die Autoalarmanlage
die Sicherung a Entsicherung durch den Alarm Ausgang anzeigt, ist es
notwendig diese Signalisierung auszuschalten (es würde zu falsch
Alarmen führen).
10 Mögliche Probleme bei der Installation und dem Betrieb
Problem
Die Vermittlungsanlage ist nach dem
ersten Einschalten nicht im Modus
Service
Das drahtlose Element kann man nicht in
das System lehren
Die Tastatur signalisiert Störung
Der Detektor der Bewegung löste
wiederholt Alarm ohne auffindbare
Ursache
Die drahtlose Tastatur signalisiert nicht
die Ankunft Verspätung durch piepen
0 Master Code ein (aus der
mögliche Ursache
Die Vermittlungsanlage hat keine Produktionseinstellung
Die Platzierung des Elementes ist ungeeignet, in
der Vermittlungsanlage ist die Antenne nicht angeschlossen, Batterie
des Elementes wurde nicht richtig angeschlossen, die
Vermittlungsanlage ist nicht im Lehrmodus, das Element ist zu nah
bei der Vermittlungsanlage (es soll wenigstens 2m entfernt sein)
Durch das drücken der Taste? kann man Details über die Störung
feststellen
im überwachten Bereich können sich Tiere bewegen (Nagetiere, u-
ä.), oder es kommt zu heftigen Temperaturveränderungen,
beträchtliche Luftströmung oder Bewegung von Gegenständen mit
einer Temperatur ca. 37°C (z. B. Vorhänge über dem Radiator)
wenn die Tastatur nur von der Batterie versorgt ist, dann schläft sie
nach 20s Untätigkeit ein. Zu dem, damit sie signalisieren kann muss
sie aufgeweckt werden.
tab. 8 mögliche Ursachen der Probleme bei der Installation
2. Wagen ohne Autoalarmanlage kann man überwachen durch Detektoren
JA-85P und JA-85B. Bei der Installation der Detektoren in den Wagen ist
es notwendig deren Kontrolle der Verbindung auszuschalten (sieh Manual
des Detektors). Für die Wagenüberwachung empfehlen wir das System zu
teilen, alle Wagendetektoren in die Sektion A einzuordnen und die
Detektoren für die Hausüberwachung in die Sektion B. Durch die
Sicherung und Entsicherung der Sektion kann man dann bestimmen ob
das Haus, Wagen oder beides überwacht werden soll.
8
Zusammenarbeit des Systems mit dem
Computer
Das System OASiS kann bedient, verwaltet und programmiert werden aus
einem lokal angeschlossenen Computer mit Programm OLink. Der Computer
wird angeschlossen per Kabel JA-80T oder drahtlos mittels Bluetooth
Interface JA-80BT.
Das Programm OLink kann man benutzen als Installateur, oder Benutzer.
Seine Zutritts Rechte in die einzelnen Teile SW sind aber beschränkt laut
dessen, welche Codes sie zum System kennen.
Weitere Möglichkeiten, wie man das System per Computer verwaltet und
eistellen kann ist der Zugang mittels Internet. Für diesen Fernzugriff muss
das System mit einem Kommunikator JA-80Y (GSM/GPRS) oder JA-80V
(LAN/Telefonleitung) ausgestattet sein. Der Fernzugriff wird realisiert mittels
des Portals www.GSMLink.cz
9
Arbeitsgrundsätze eines qualifizierten
Monteurs
1. Beim Vorschlagen der Abdeckung der Räume bemühen sie sich um einen
möglichst
besten
Schutz,
Elementplatzierung,
2. wenn der Kunde die Reduktion des Systems aus Preisgründen fordert,
fordern sie die schriftliche Bestätigung, dass er nicht den empfohlenen
Umfang möchten (sie vermeiden somit Unannehmlichkeiten im Falle der
Überwindung der ungenügenden Sicherung),
3. Die Montage führen sie professionell durch und vergessen sie nicht hinter
sich aufzuräumen,
4. Wichtig ist die ordentliche Übergabe und Vorführung des Systems dem
Kunden. Lehren sie ihn die Codes zu verändern und führen sie vor, wie man
das System testet.
5. Lassen sie sich schriftlich die Übergabe des Systems und das Einweisen des
Kunden mit dem Betrieb und Bedienung bestätigen.
6. Erklären sie dem Kunden den Bedarf der regelmäßigen gezahlten
Jahreskontrollen.
Weitere Informationen finden sie in der Betriebsnorm PNJ-131 Jablotron
und in CLC/TS 50131-1 und weiteren Normen.
Führen sie das Reset der Vermittlungsanlage durch
Kontrollieren sie es und bekehren sie die mögliche
Ursache
Reagieren sie laut festgestellten Details
Verändern sie die Platzierung des Detektors, schalten
sie die Stufe der Analyse des Detektors um, benutzen
sie eine alternative Linse oder schalten sie die
Bestätigung des Alarms auf einem weiteren Detektor
an.
schliessen sie zur Tastatur per Kabel den
magnetischen Sensor der Türen an – deren öffnen
weckt dann immer die Tastatur, oder versorgen sie die
Tastatur durch einen zusätzlichen Adapter oder
benutzen sie zur Signalisierung der Ankunft die Sirene
JA-80L
43
verarbeiten
sie
die
Zeichnung
Lösung
der

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis