Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kundencode Für Den Aes; Auswahl Des Protokolls; Festlegen Der Pausen Zwischen Zwei - jablotron Oasis Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Oasis:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.21.
GPRS Login-Parameter
GPRS-Datenkommunikation (drahtloses Internet über ein GSM-
Netzwerk) wird verwendet, um einen Fernzugang über das Internet
oder die Kommunikation mit einem AES zu ermöglichen. Um GPRS-
Daten verwenden zu können, müssen sie zunächst auf der SIM-Karte
ermöglicht (aktiviert) werden (fragen Sie Ihren GSM-Provider). Dann
müssen die GPRS-Parameter des GSM-Netzwerks programmiert
werden,
indem
Sie
den
Kommunikationsmodul senden.
Code_GPRS_ x..x,y..y,z..z
Code ist ein gültiger (Haupt-, Anwender- oder Service-)
Zugangscode (z.B. 8080 oder 1234)
_
Leerstelle
x..x
APN (Access Point Name)
,
Komma
y..y
Anwendername (nicht eingeben, wenn er nicht verlangt
wird)
z..z
Passwort (nicht eingeben, wenn es nicht verlangt wird)
Hinweise:
Die meisten öffentlichen GSM-Netzwerke verlangen nur einen APN
(geben Sie in diesem Fall die Parameter y..y und z..z nicht ein)
Die GPRS-Parameter können nur programmiert werden, wenn sich
das System im Programmiermodus befindet und die AES-
Einstellungen nicht gesperrt sind.
Werkseinstellung: APN = Internet
5.22.
AES-Telefonnummern / IP-Adressen
Ereignisse können an bis zu 2 AES gemeldet werden (die unabhängig
sein können oder AES 2 kann als Backup für AES 1 dienen). Jede
AES kann seine Haupt- und Backup-Telefonnummern (oder IP-
Adressen) haben, die folgenderweise programmiert werden:
Hauptnummer: [01 a xx....x 0]
Backup-Nummer:
[02 a xx....x 0]
a
1=AES 1, 2=AES 2
xxx...x Telefonnummer (max. 20 Stellen)
oder IP-Addresse und Port – Beispiel:
[01 2 8 192 168 001 123 08080 0]
wobei 8 (ändert sich selbst in #) für eine IP-Adresse
steht, die 12-stellig sein muss und von den 5 Stellen der
Port-Nummer gefolgt werden muss (keine
Trennungszeichen)
Zum Löschen einer Telefonnummer / IP-Adresse geben Sie ein:
[01p 0 oder 02p 0]
Wenn Telefonnummern / IP-Adressen gelöscht werden, erfolgt kein
Bericht an die jeweilige AES.
Hinweis: Das Kommunikationsmodul versucht zuerst, Daten an die
Hauptnummer/-adresse zu senden. Gelingt dies nicht, versucht es, die
Daten an die Backup-Nummer/Adresse zu senden.
Werkseinstellung: alle Telefonnummern / IP-Adressen leer
5.23.
Kundencode für den AES
Der Kundencode (ID-Nummer), der mit jedem Bericht an einen AES
gesendet wird, kann folgenderweise programmiert werden:
03 a zz..z 0
a
1=AES 1, 2=AES 2
zz..z
Kundencode, max. 8 Zeichen (0 bis 9 und 1=A bis
6=F - Hexadezimalzahlen)
Werkseinstellung: 0000 für beide AES
5.24.

Auswahl des Protokolls

Um das Kommunikationsprotokoll zu wählen, geben Sie ein:
[04 a x]
folgenden
SMS-Befehl
an
a
x
Hinweise:
IP CID ist das schnellste der oben genannten Protokolle und es
ermöglicht ein sehr häufiges Überprüfen der Kommunikation mit
dem AES (z.B. alle 5 Minuten).
das
Contact ID kann bei AESen verwendet werden, die mit Standard-
Telefonleitungen verbunden sind (wenn sie Contact ID unterstützen).
Wenn Ihr AES die Protokolle SMS CID oder IP CID nicht zulässt,
fragen Sie bitte Ihren Händler, wie Sie Ihren AES updaten können.
Werkseinstellung: Contact ID für beide AES
5.25.
Ereignisse, die an den AES gemeldet werden
Das Alarmsystem erkennt 32 verschiede Arten von Ereignissen –
siehe folgende Tabelle. Mit der folgenden Sequenz können sie
auswählen, welche Ereignisse an welchen AES gemeldet werden
sollen:
[05 a ec x]
a
ec
x
Werkseinstellung: alle Ereignisse werden gemeldet
ec
01
Einbruchalarm - Sofortzone
02
Einbruchalarm – verzögerte Zone
03
Feueralarm
04
Panikalarm
05
Anzahl der erlaubten falschen Code-Eingaben
überschritten
06
Alarm nach Stromzufuhr
07
Sabotagealarm
08
Sabotagealarm Ende
09
Alarm Ende
10
Alarm vom Anwender beendet
11
Scharfschaltung
12
Unscharfschaltung
13
Teilscharfschaltung
14
Scharfschaltung ohne Code
15
Fehler bei der externen Kommunikation
16
Externe Kommunikation wiederhergestellt
17
Fehler
18
Fehler behoben
19
Netzstromausfall länger als 30 Minuten
20
Netzstromausfall
21
Netzstromausfall behoben
22
Batteriefehler
23
Batteriefehler behoben
24
Programmiermodus betreten
25
Programmiermodus verlassen
26
PGX EIN/AUS
27
PGY EIN/AUS
28
Funksignalempfang blockiert
29
Fehler bei der internen Kommunikation
30
Interne Kommunikation wiederhergestellt
31
Kommunikationsprüfung
32
Unbestätigter Alarm
Neben diesen hier aufgelisteten Ereignissen meldet das
Kommunikationsmodul auch Ereignisse, die hier nicht ausgewählt
werden können (z.B. die Aufforderung zur jährlichen Inspektion = CID
1393, sofern dies in der Zentrale ermöglicht wurde).
5.26.

Festlegen der Pausen zwischen zwei

Wählvorgängen
Das
Kommunikationsmodul
Hauptnummer/-adresse zu senden. Gelingt dies nicht, versucht es, die
Daten an die Backup-Nummer/Adresse zu senden. Wenn dies auch
nicht gelingt, versucht es, die Daten nach einer festgelegten Pause
noch einmal wie zuvor zu senden. Die Pause kann wie folgt
programmiert werden:
62
1=AES 1, 2=AES 2
0=Contact ID, 1=SMS CID, 2=IP CID
1 = AES 1, 2 = AES 2
Ereigniscode 01 bis 32
0 = kein Bericht, 1 = Bericht
Ereignis
versucht
zuerst,
Daten
an
die

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis