Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung; Drahtloser Kraftrelaismodul - jablotron Oasis Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Oasis:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Produkt ist eine Komponente des Oasis Systems der Firma Jablotron
Alarms a.s. und es enthält drei funkgesteuerte Kraftrelais. Es wird vom Netz
versorgt und ist für den Signalempfang der drahtlosen Thermostate der TP-8x
Reihe bestimmt.
Es sind die folgenden Kombinationen möglich:
Mit den drahtlosen Signalausgängen PGX und PGY der OASIS Zentrale JA-
8x, die mit einem Funkmodul für die Änderung der Heizungsmodi
ausgestattet ist,
Mit den Fernbedienungen RC-8x für die Änderung der Heizungsmodi,
Mit den magnetischen Melder JA-80M oder JA-82M für die Blockierung der
Heizung, falls die Räume gelüftet werden.
Installation
X
1
2
3
4
Die Installation darf nur von einer Person mit der entsprechenden
elektrotechnischen
Herstellerzertifikat vorgenommen werden.
Achtung: Die Elektronik ist galvanisch mit dem Netz
verbunden!
Das Gehäuse abschrauben die Platine herausnehmen (2 flexible Rasten). Den
Kunststoffteil auf die gewählte Stelle montieren und die Platine zurück
installieren. Die Zuleitungskabel an die Klemmen anschließen und die
Peripherien anlernen.
Klemmleiste
L, N, N Versorgung 230V/50Hz (Klemmen N, N sind verbunden)
Lp
Schaltkontakt des gemeinsamen Relais Z
L1
Schaltkontakt des Ausgangsrelais X
L2
Schaltkontakt des Ausgangsrelais Y
Alle Schaltkontakte sind durch gemeinsame Sicherung von 5A
gesichert. Die Summe der Abnahmen aus den Klemmen darf also
diesen Wert nicht überschreiten.
Hinweis: Die Kraftnetzausgänge sichern
keine Sicherheitsabschaltung!

Funktionsbeschreibung

Die Relais X und Y sind unabhängig voneinander und mit Hilfe der
Anmeldetasten X und Y kann jedem von ihnen ein oder mehrere drahtlosen
Thermostate TP-8x angelernt werden.
Zwecks Steuerung der Heizungsmodi können dann die Fernbedienungen
oder die Zentrale JA-80 nachgelernt werden (es ist nicht möglich beide
Möglichkeiten gleichzeitig zu kombinieren).
Zwecks Blockierung der Heizung können die drahtlosen magnetischen Tür-
und Fensteröffnungsmelder Meldern nachgelernt werden.
Das Relais Z ist ein für die Umlaufheizungspumpe bestimmter Ausgang. Es
handelt sich um eine logische Summe der beiden Relaisausgänge X oder Y. Der
Ausgang Z ist also geschaltet, wenn das Relais X oder Y im geschalteten
Zustand ist.
Die Relais verfügen über die Funktion „Pumpereinigung". Alle 7 Tage kommt
es zur Schaltung aller drei Relais (X, Y, Z) für die Dauer von 6 Minuten. Diese
Funktion ist vor allem in den Sommermonaten wichtig, wenn der
Heizungssystem nicht benutzt wird. Durch die Aktivierung des Heizungssystems
AC-83 drahtloser Kraftrelaismodul
Einstell-
tasten
Meldeleuchten
Y
Sicherung
max. 5 A
Löcher für Durchziehen
des Befestigungsbandes
Qualifikation
und
einem
mechanismus verhindert man die Schmutzablagerung und die Verschlammung
der Pumpe. Die Funktion kann nicht gesperrt werden.
Lernvorgang
Einem Relais (X oder Y) AC-83 können insgesamt maximal 8 Elemente
(Thermostate, Magnetabtaster, Zentrale oder Fernbedienungen) angelernt
werden.
Je nachdem, ob der Sender an das Relais X oder Y angelernt werden soll,
die Taste X oder Y verwenden,
Durch Tastendruck das Lernmodus öffnen (dies wird durch das Blinken detr
roten Meldeleuchte 2 oder 4 signalisiert).
Die Taste mit Hilfe eines sicheren Isolierinstruments
betätigen.
Während die Meldeleuchte, den Sender aktivieren:
o Thermostat (als ersten anlernen) – durch Einlegen der Batterie (falls sie
schon eingelegt war, nach ihrer Abschaltung ca. 10 Sekunden abwarten).
o PG Ausgang der Zentrale – durch die Eingabe 299 im Servicemodus
der Zentrale.
o Fernbedienung – durch Drücken einer beliebigen Taste.
o Magnetabtaster – durch Einlegen der Batterie (falls sie schon eingelegt
war, nach ihrer Abschaltung ca. 10 Sekunden abwarten).
Die Anlernung wird durch Blinken aller Meldeleuchten bestätigt und der
Lernmodus wird beendet.
Falls in 10s nach dem Öffnen des Lernmodus kein Signal erfolgt, wird der
Lernvorgang automatisch beendet.
Falls dem Relais ein weiteres Element zugeordnet werden soll, den
Vorgang wiederholen.
Bemerkungen:
Die Übersicht der Elemente, Lernweisen und Einsatzmöglichkeiten finden Sie in
der u.a. Tabelle.
Sollte ein Element nicht angelernt werden, ist es entweder zu weit oder im
Gegenteil zu nahe am Empfänger. Das Anlernen wird auch verweigert, wenn es
sich um ein neuntes Element handelt.
Jeder Sender (Fernbedienung, Melder, Zentrale usw.) kann in eine beliebige
Anzahl von Empfangsgeräten angelernt werden.
Die Elemente werden in den permanenten Speicher angelernt, der Modul verliert
die Daten durch die Abschaltung der Stromversorgung nicht.
gültigen
Bedienelement Anlernung
PGx der Zentrale
Fernbedienung
Magnetabtaster
Anmeldung der Thermostate TP-8x
Wen ein Thermostat am Relais ohne weiteren Peripherien angelernt wird, wird
dieses Relais die Heizung in Abhängigkeit von den Signalen vom Thermostat
ein- und ausschalten.
Wenn mehrere Thermostate an einem Relais angelernt werden, wird das
Relais angezogen, wenn mindestens einer der angelernten Thermostate das
Signal Heizung EIN sendet.
Das Anlernen der Thermostats am Relais X wird durch die grüne
Meldeleuchte 1 signalisiert. Das Anlernen der Thermostats am Relais Y wird
durch die grüne Meldeleuchte 1 signalisiert.
Wenn der Thermostat ein Signal Heizung EIN an das Relais X sendet, wird
dies durch die rote Meldeleuchte 2 angezeigt.
Wenn der Thermostat ein Signal Heizung EIN an das Relais Y sendet, wird
dies durch die rote Meldeleuchte 4 angezeigt.
Neben dem Thermostat können dem Relais weitere Elemente angelernt
werden. (in einem Relais können einschl. des Thermostates max. 8
Elemente angelernt sein). Die gemeinsam mit dem Thermostat angelernten
Elemente ermöglichen die Wahl, ob das Relais auf das Signal „Heizen"
(Heizmodus - gewünschte Temperatur) reagieren soll, oder ob es nur auf das
Signal „Frostschutz" reagiert und das Signal „Heizen" ignoriert.
Der Thermostat sendet das Signal für das Relais alle 9 Minuten. Bei
Unterbrechung der Stromversorgung wird das Modul AC-83 spätestens
9 Minuten nach der Wiederherstellung der Stromversorgung in den
geforderten Zustand versetzt.
150
Bemerkungen
es kann der Heizmodus umgeschaltet
Eingabe 299
werden (Frostschutzmodus/Heizung auf
im Service
gewünschte Temperatur)
- nicht mit Fernbedienungen kombinierbar
Mit Hilfe der Fernbedienung kann der
Drücken
Heizmodus umgeschaltet werden
beliebiger
(Frostschutzmodus/Heizung auf
Taste
gewünschte Temperatur)
- nicht mit der Zentrale kombinierbar
bei Aktivierung wird der Heizmodus
Batterie
„Heizung auf gewünschte Temperatur" (bei
einlegen
Tür- oder Fensteröffnung) blockiert
- nicht mit Fernbedienungen kombinierbar

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis