eine Störung gemeldet. Die Kontrolle wird durch das Eingeben
eingestellt:
271 Kontrolle der Verbindung eingeschaltet
270 Kontrolle der Verbindung ausgeschaltet
Bemerkungen:
Im System Oasis kontrollieren sich die Verbindungselemente
jede 9 Minuten,
In den Detektoren, welche man für die Autoüberwachung
benutzen kann (JA-85P, JA-85B) ist es möglich die Kontrolle
der Verbindung durch den Schalter im Detektor auszuschalten.
Durch das ist es ermöglicht, das die Zentrale die Verbindung
mit den anderen Detektoren kontrolliert und keinen Verlust des
Detektoren im Auto auslöst wenn man wegfährt
In einigen Installierungen kann es bei häufiger Störung zu
gelegentlichen Ausfällen der Kontrollverbindung kommen.
Trotzdem
ist
das
(Übertragungen
von
mehrmals wiederholt). In solch einem Fall wird es nicht
empfohlen regelmäßig die Kontrolle der Verbindungen
einzuschalten.
Produktionseinstellung:
ausgeschaltet.
12.9.
Bewilligung RESET der Zentrale
Beim erlaubten RESET, kann man die Zentrale in die
Grundeinstellung
aus
der
Brückensteckers RESET zurücksetzen (Sieh 9).
281 RESET erlaubt
280 RESET verboten
Bemerkung: Vorsicht, wenn Sie das Reset verbieten und
folgend den Servicecode vergessen, wird es nicht möglich sein
die Zentrale anders als mit dem Servicecode vom Produzenten
zu entblocken!
Produktionseinstellung: RESET bewilligt.
12.10. Bedienung der untergeordneten
Vermittlungsanlage
Wenn
zur
Vermittlungsanlage
Vermittlungsanlage Oasis zugeordnet ist als untergeordnetes
System,
übergibt
es
Informationen über einen Alarm, Sabotage und Störung. Das
übergeordnete System reagiert durch eine entsprechende
Reaktion und als Quelle des Vorfalles gibt es die Adresse des
untergeordneten Systems an.
Nach
dem
zuordnen
Vermittlungsanlage in die übergeordnete sind diese zwei
Vermittlungsanlagen aus der Bedienungssicht selbstständig.
Das bedeutet, dass jede Vermittlungsanlage ihre eigene
Bedienung hat (Schlüsselanhänger, Tastatur,...) und beide
Systeme unabhängig gesichert werden. Wenn es zum Alarm
oder Störung am untergeordneten System kommt, indiziert
diese Situation auch die übergeordnete Vermittlungsanlage. In
dieser Regelung ist es nicht möglich von der übergeordneten
Vermittlungsanlage das untergeordnete System zu bedienen.
Wenn
es
erwünscht
Vermittlungsanlage
das
(Sicherung/Entsicherung), ist es möglich die übergeordnete
Vermittlungsanlage
JA-80
Vermittlungsanlage zu lehren als Bedienelement.
Vorgang:
Zuordnung
des
untergeordneten
übergeordnete Vermittlungsanlage auf eine ausgesuchte
Adresse (Eingeben 299 im Service – Sieh 11.2.)
1.
Die übergeordnete Vermittlungsanlage in den Modus
Service schalten
2.
Die
untergeordnete
Lehrmodus umschalten – drücken der Taste 1 im
Modus Service und die Adresse wählen.
3.
In
die
übergeordnete
eingeben –somit lernt sich diese Vermittlungsanlage
System
gewöhnlich
funktionsfähig
wichtigen
Informationen
Die Kontrolle der Verbindung ist
Produktion
mit
Hilfe
noch
eine
in
das
übergeordnete
der
untergeordneten
ist,
dass
die
übergeordnete
untergeordnete
System
Oasis
in
die
untergeordnete
Systems
Vermittlungsanlage
Vermittlungsangabe
als Bediener für die gegebene Adresse in der
untergeordneten Vermittlungsanlage an
4.
Beide
Betriebsmodus schalten und kontrollieren, ob durch
die
Vermittlungsanlage
untergeordnete Vermittlungsanlage gesichert wird
und durch das Entsichern der übergeordneten
Vermittlungsanlage auch das untergeordnete System
entsichert wird (das untergeordnete System wird mit
ca. 2s Verspätung bedient).
Bemerkungen
Vermittlungsanlage:
Das untergeordnete System kann man auch weiterhin
selbständig bedienen (Schlüsselanhänger, Tastatur) – zum
Beispiel kann man es sichern wenn das übergeordnete
System entsichert ist. Wenn es folgend zu einer Veränderung
des Standes des übergeordneten Systems kommt, schaltet
werden
das untergeordnete System in den gleichen Stand, wie die
übergeordnete Vermittlungsanlage.
Das
Vermittlungsanlage
durchgeführt,
Vermittlungsanlage aus dem Programmierungsmodus die
Adresse
Vermittlungsanlage zugeordnet ist (halten der Taste 2).
des
12.11. Reset des Master Code
Wenn der Benutzer den Master Code vergisst (oder die
Karte verliert), ist es möglich die folgende Sequenz für die
Rücksetzung des Master Code auf die Kombination 1234
durchzuführen:
Bemerkung: Der Reset des Master Code verändert nicht die
anderen Code und Karten. Der Reset speichert sich in den
Speicher der Ereignisse und wird auf den Zentralschutzpult
eingeschrieben.
12.12. Programmierung der Zentrale in den UC oder
AC Modul
andere
Durch das Eingeben der Sequenz 299 schickt die Zentrale
System
ein Signal für die Programmierung in den Annahmemodul
UC-82 oder AC-82 (Sieh 11.6). Es wird auch zum anlernen der
untergeordneten Vermittlungsanlage in die übergeordnete
Vermittlungsanlage (Sieh 12.10.) genutzt.
12.13. Bedienen ohne Code
Die Bedienung des Systems durch die Tasten der
schnellen Sicherung (A, B, ABC oder eingeben des Befehles
„*Nummer") kann man durch das eingeben des gültigen
Benutzercode oder Karte bedingen. Wenn die Bedienung ohne
Code bewilligt ist, wählt man die entsprechende Funktion nur
durch das Drücken der angegebenen Tasten. Wenn die
Bedienung ohne Code zurückgewiesen wird, wird die Wahl der
angegebenen Funktionen durch das folgende Eingeben des
Codes (Karte):
Funktion / Sequenz
steuert
Komplete Sicherung
Sicherung A
Sicherung AB (oder B)
Speicherlesen
in
die
Die Taste ABC kann bei der Fernsteuerung von Telefon aus
durch das Eingeben * 1, Taste A durch das Eingeben *2 und
Taste B durch das Eingeben von *3 ersetzt werden.
Die Instruktion für die Bedienung der Ausgange PG (*8, *9 und
Tastatur
in
den
beeinflusst. Man Sie aber durch eine selbständige Sequenz
blockieren. Sieh 12.27.
290
Produktionseinstellung: Bedienung ohne Code ist bewilligt.
18
Vermittlungsanlagen
Sicherung
(komplette)
auch
zur
Bedienung
Storno
der
Bedienung
durch
die
dass
man
auf
löscht,
auf
welche
291
300
ABC
A
B
*4
und
) werden durch diese Einstellung nicht
in
den
normalen
der
übergeordneten
gleichfalls
die
der
untergeordneten
der
untergeordneten
übergeordnete
wird
so
der
untergeordneten
die
übergeordnete
301
Code/Karte
A Code/Karte
B Code/Karte
*4 Code/Karte