Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierung Der Zentrale; Kurze Beschreibung Der Programmierungssequenzen Der Zentrale - jablotron Oasis Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Oasis:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12. Programmierung der Zentrale

Die bequemste Art wie man das System einstellen kann ist
es den Computer mit dem Programm OLink zu nutzen. Die
Einstellung kann man aber auch mit der Tastatur durchführen:
Die muss eine angeschlossene Antenne haben und muss
im Modus Service sein (wenn Sie nicht ist, geben Sie im
12.1.

Kurze Beschreibung der Programmierungssequenzen der Zentrale

Funktion
Einschalten des Programmierungsmodus
Auf jede Adresse 01 bis 50 kann man 1 Peripherie
lernen (Detektor, Tastatur, Fernsteuerung, Sirene oder
Teilsystem)
Die Zentrale bietet schrittweise freie Positionen.
Wenn alle besetzt sind wird kein weiteres Element
angelernt.
Die Programmierung auf die Adressen 01 bis 14
schaltet die Drahteingang aus.
Außer
der
Programmierung
Peripherien auf die Adresse zuordnen
eingeben der Sequenz (Sieh 12.43).
Abgangsverzögerung
Ankunftsverzögerung
Alarmierungszeit
Ausgangfunktion PGX
Ausgangfunktion PGY
Im Modus Wartung kann man Tel. Nummern
einstellen
Überwachung der Funkstörung der Zentrale
Regelmäßige Kontrolle der Verbindung der
drahtlosen Elemente
Bewilligung RESET Vermittlungsanlage
Programmierung der untergeordneten
Vermittlungsanlage für die Bedienung
Reset Master Code
Messen der Signalqualität
Programmierung der Zentrale in die übergeordnete,
UC oder AC
Möglichkeit der Bedienung ohne Code
Indikation der aktiven Peripherien
Indikation der aktiven Peripherie durch den Text auf der
Tastatur
Alarm Bestätigung
Wenn es im gesicherten Zustand zur Aktivierung des
Detektoren des Einbruches kommt (DEL, INS oder
folgende Schaltung), der Alarm wird ausgelöst bis zum
nächsten Bestätigen von einem anderen Detektor
(innerhalb von 40 Minuten). Wenn die erste Aktivierung
DEL – es wird eine Ankunftsverzögerung indiziert, aber
ohne Bestätigung von einem anderen Detektor entsteht
am Ende kein verzögerter Alarm.
Sequenz
1
kann
man
die
durch das
20x
21x
22x
23x
24x
25x
26x
27x
28x
290
291
298
299
30x
31x
32x
entsicherten Stand *0 Service Code – aus der Produktion 8080
ein).
Die Einstellung wird mittels der Eingabe der Sequenzen
durchgeführt, Sieh folgende Beschreibung (die Eingabe kann
man mit der Taste # stornieren).
Der Service wird mit der Taste # beendet
Mögliche Wahlen
Tasten:
und
= anschauen der
Adressen
2 halten = löscht das Element
4 halten = löscht alles
# Ende der Programmierung
x = 1 bis 9 (x10s =10 bis 90s)
x = 1 bis 9 (x5s = 5 bis 45s)
x = 1 bis 8 (min.), 9=15min
x für nichtgeteilte Systeme:
0 Komplet gesichert
1 Beliebiges gesichert
2 AB gesichert (nur AB)
3 Brandalarm
4 Panic Alarm
5 beliebiger Alarm (außer
Panic)
6 Netzausfalls
7 Einschalten/Ausschalten
(Eingabe 80 / 81=PGX
oder
90/ 91=PGY)
8 Impuls 2s ( 8=X, 9=Y)
251 = JA
250 = NEIN
261 = JA
260 = NEIN
271 = JA
270 = NEIN
281 = JA
280 = NEIN
Sendet das
Programmierungssignal aus
Setzt den Master Code auf
1234 zurück
Schaltet das Messen an
Sendet das
Programmierungssignal aus
301 = JA
300 = NEIN
311 = JA
310 = NEIN
321 = JA
320 = NEIN
14
Aus der
Bemerkung
Produktion
Die Mittel lernen sich
durch das einschalten
der Versorgung. Die
Schlüsselanhänger
lernen sich durch das
Drücken von beiden
Nichts
Tasten
Das angelernte
Element indiziert die
Meldeleuchte A
Durch das Lernen auf
eine
andere
wandert sie
Wenn
die
Garagentor
30 s
Detektoren
sind, dann vervielfacht
sich der Wert x um 30 s
20 s
(das Bedeutet dass man
30 bis 270 Sekunden
einstellen kann)j
0=10s (Testen)
4 min.
x pro d lený systém
0 alarm A
1 alarm B
PGX 7
2 p íchod zp. A
Ein./Aus.
3 p íchod zp. B
4 zajišt no X=A, Y=B
80/ 81)
5 panik X=A, Y=B
6 X=požár, Y=výp.sít
7 zapni/vypni
PGY 1
8 impuls 2s
beliebiges
gesichert
Sieh
NEIN
Kommunikationsmodul
NEIN
NEIN
JA
Reset Master Codes löscht nicht die
anderen Code und Karten. Das Reset wird
in den Speicher der Zentrale gespeichert.
Reset Master Codes löscht nicht die
anderen Code und Karten. Das Reset wird
in den Speicher der Zentrale gespeichert.
Die Peripherien kann man mittels der
Pfeiltasten anschauen, beendet man mit #
Sieh 12.10
Gilt für die Tasten A, B,
JA
ABC, 1, 2, 3, 4
Geeignet für die Indikation
offener Fenster und
JA
Türen, die Details kann
man durch den
Tastendruck? erfahren
Der Alarm bestätigt egal
welcher Detektor des
NEIN
Einbruches in einer
beliebigen Abschnitt
Adresse
eingestellt

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis