Seite 5
JK-82 Oasis Satz Der Satz sollte immer von einem geschulten Techniker installiert werden. 8. 922 eingeben – es wird die Messung des GSM- Signals eingeschaltet, es soll wenigstens 2/4 sein (wenn nicht, die Zentrale auf einer anderen Stelle anbringen Diese vereinfachte Anweisung beschreibt die elementare Satzmontage, oder SIM-Karte eines anderen Netzes anwenden).
Seite 6
Funktion Sequenz Bemerkung 8080 – Werkseitig Neuer Servicekode 5 xxxx xxxx xxxx – neuer Servicekode Meldeleuchte x = x10s (zB. 205 = 50s) Abgangsverzögerung Werkseitig 30s x = x5s (zB. 204 = 20s) Ankunftsverzögerung Detektions Werkseitig 20s Sensor x = Minuten 1 bis 8, 9 = 15min., Alarmlänge Werkseitig 4min M = Speicher 1 bis 8...
Seite 7
JK-84 Oasis Satz Der Satz sollte immer von einem geschulten Techniker installiert o beim Verlassen des Serviceregime durch die Taste # kann es durch Eingabe 0 8080 geöffnet werden, werden. Diese vereinfachte Anweisung beschreibt die elementare o durch Schließen der Tastaturtür im Serviceregime werden Batterien...
Editation von Tastaturtexten 1. Das System muss im Servicemodus sein; wenn nicht, 0 8080 eingeben, Meldeleuchte 2. Taste ? drücken und halten – Textbearbeitung wird eingeschaltet, 3. Tasten: 1 und 7 blättern Buchstaben und Nummern, 4 und 5 schieben den Kursor, Detektions 2 löscht das Zeichen, Sensor...
JA-82KRC „OASiS“ - Zentralensystem Die Anlage ist zur Montage mittels eines zertifizierten einzelnen Adressen (sog. Peripherien oder Technikers bestimmt. Der Produzent trägt keine Verantwortung Drahteingänge) andere Reaktionen als Natur einstellen für Schaden entstanden durch eine falsche oder ungeeignete (zum Beispiel der Türmelder auf der Adresse 15 kann die Installation.
mit SW O-LINK, bzw. ferngesteuert mittels Handy oder vom Für die Zufuhr wird ein festes zweiadriges Kabel benutzt mit Internet aus. zweifacher Isolierung und einem Durchschnitt von 0,75 bis 1,5 In der Zentrale sind ein Netzgerät und ein Raum für den mm2.
In der Zentrale kann man den Akkumulator 12V, 2,2 Ah – keine drahtlose Peripherie angelernt wird, muss der Schalter Jablotron. benutzen. Die Forderung der Norm EN 50131-1 auf switch in der Lage OFF sein. Reservesysteme beim Netzausfall ist 12 Stunden. Der Die gleiche Regel gilt auch für den Modul JA-82C...
Tabelle 1 – Ruheverbrauch der Systemelemente Warnung: Wenn sich die Tastatur nicht lehrt, ist die Zentrale wohl nicht in Element Bemerkung Grundproduktionseinstellung – führen deren Zentrale JA-82K Ohne Kommunikator Rückstellung (Reset) durch und wiederholen Sie den Modul JA-82R Lehrvorgang. Modul JA-82C Wenn man die Tastatur auf eine andere Adresse versetzten will, schaltet mit der Taste 1 den Lehrmodus an, durch die Pfeile Tastatur JA-80E...
Das Messen des Signals der Innenraum Sirene JA-80L wird 11.1.1. Programmierung der Peripherien in die Zentrale durch das Drücken deren Taste aktiviert, Signal der äußeren Die Zentrale muss sich im Modus Service befinden Sirene JA-80A und drahtlosen Tastatur kann man durch die (wenn es so nicht ist, geben Sie im entsicherten Aktivierung des Eintrittes IN oder durch die Aktivierung des Zustand *0 Service Code ein –...
12. Programmierung der Zentrale entsicherten Stand *0 Service Code – aus der Produktion 8080 ein). Die bequemste Art wie man das System einstellen kann ist Die Einstellung wird mittels der Eingabe der Sequenzen es den Computer mit dem Programm OLink zu nutzen. Die durchgeführt, Sieh folgende Beschreibung (die Eingabe kann Einstellung kann man aber auch mit der Tastatur durchführen: man mit der Taste # stornieren).
Seite 15
Akustische Signalisierung der Abgangsverzögerung 331 = JA 330 = NEIN Letzte 5s schneller Akustische Signalisierung der Abgangsverzögerung Letzte 5s schneller 341 = JA 340 = NEIN NEIN bei häufiger Sicherung (gebunden an 33x) Akustische Signalisierung der 351 = JA 350 = NEIN Ankunftsverzögerung Impulse in der Klemme Die Sicherung bestätigt die angeschlossene Sirene...
Seite 16
n – Rangnummer der Aktion (0 bis 9) a – Aktion: 0 = Nichts 1 = sichert alles 2 = entsichert alles Automatische Aktion 3 = sichert 64nahhmm Automatische Sicherung / Entsicherung Nichts wird jeden Tag 4 = sichert B (im nicht durchgeführt geteilten.
Seite 17
12.2. Einstellung der Abgangsverzögerung Zeit Nicht geteiltes System Geteiltes System Die Abgangsverzögerung wird bei der Sicherung des Alles gesichert Alarm A Systems abgemessen. Es ermöglicht bei dem Abgang die Beliebiges gesichert Alarm B Detektoren zu aktivieren mit der eingestellten verzögerten oder AB gesichert Ankunftsverzögerung.
Vermittlungsanlage auch gleichfalls Bemerkungen: untergeordnete Vermittlungsanlage gesichert wird Im System Oasis kontrollieren sich die Verbindungselemente und durch das Entsichern der übergeordneten jede 9 Minuten, Vermittlungsanlage auch das untergeordnete System In den Detektoren, welche man für die Autoüberwachung entsichert wird (das untergeordnete System wird mit benutzen kann (JA-85P, JA-85B) ist es möglich die Kontrolle...
Seite 19
Warnung: Wenn die Logik der Bestätigung des Alarmes 12.13.1. Indikation der aktiven Peripherie eingeschaltet ist, ist es notwendig im Haus mehrere Mittels der Tastatur? kann man kontrollieren, welche Detektoren so zu installieren, so damit bei der Bewegung des Detektoren dauerhaft aktiv sind (offene Fenster oder Türen). Täters nur in einem bestimmten Teil des Hauses die Durch die folgende Sequenz kann man auf der Tastatur eine Bedingung der Aktivierung minimal zwei selbständigen...
12.21. Bestätigung des Autobypass Detektoren mit Pulsreaktion geeignet (z.B. JA-80P auch nicht Einführung JA-80E oder 80P) Durch diese Einstellung kann man das Systemverhalten Sicherung dauerhaft aktiven Detektoren Produktionseinstellung: System kein beeinflussen (offene Fenster, Türen...). Beim Versuch der Garagentordetektor. Sicherung mit einem aktiven Detektor (Detektoren) führt das 12.23.
Seite 21
12.25. Pulsreaktion der Sabotagekontakte Wenn 370 eingestellt ist, wird der Alarm leise, wenn es entsichert oder gesichert ist wird er teilweise. Man kann durch die Einstellung einstellen, dass die Aktivierung eines beliebigen Sabotagekontaktes im System Produktionseinstellung: Leise Indikation der Sabotage zwar eine Sabotagereaktion auslöst, aber das System nicht indizieren wird, wenn der Sabotagekontakt dauerhaft aktiv 12.29.
entfernten Detektoren einstellen möchte, ist es möglich durch Die Indikation der Anforderung des Services löscht sich erst die Einstellung: durch das öffnen und beenden des Modus Service. Wenn man den Modus Service mit der eingeschalteten 6940 eine optimale Empfindlichkeit des Indikation des Jahresservices beendet, dann zeigt sich die Empfängers Anforderung des Services nächstes Jahr am ersten Tag des...
Tabelle 2 Übersicht der Reaktionen der Zentrale Erklärungen zur Reaktionseinstellung: Wenn der Detektor zu einer anderen Reaktion als 1 (Natur) Reaktion Bemerkung zugeordnet ist, danach hat die Einstellung der Reaktion durch Ausgeschaltet Auch die Sabotage der Peripherie löst den Schalter im Detektor keinen Sinn. (keine) keine Reaktion aus, es dient zum Schlüsselanhänger ist immer auf die Adresse zugeordnet...
s die Abschnitt 1 = A, 2 = B, 3 = C (es wird nur im Nicht geteiltes System Geteiltes System geteilten System genutzt – außer der Reaktion der Keine Tätigkeit Keine Tätigkeit Bedienung PG) Sichert alles Sichert alles Entsichert alles* Entsichert alles Bemerkungen zur Zuordnung des Codes (Karte) in den Abschnitt:...
(Nachtüberwachung – z.B. Garage und Untergeschoss). Im Vermittlungsanlage, Tastatur, Kommunikator, Master Code, 01 geteilten System sichert diese Taste nur die Abschnitt B (C bis 50 Code, Servicecode, Code PCO, PGX, PGY und OASIS überwacht wenn die Abschnitten A und B gleichzeitig gesichert JA-80 sind) schnelles Einschalten der Abschnitten A und B 13.
Bemerkungen: Die Zentrale unterscheidet 1 Service, 1 Master und 50 Die Tasten A und B sind funktionsfähig, nur wenn teilweise die Benutzercode Überwachung eingeschaltet ist oder das Program geteilt ist, Als Servicecode kann man nur einen Zahlencode Die Tasten bedienen den PGX Ausgang nur dann, einstellen (aus der Produktion ist 8080 eingestellt) –...
– Sieh 13.4.2) (oder man eine Reaktion 24h einstellen) ohne Die innere Uhr des Systems einstellen (Sieh 12.47) Hinsicht auf das, ob das System Oasis gesichert oder Automatische Aktionen einstellen (Sicherung/Entsicherung des entsichert ist. Vorsicht, wenn der Autoalarm die Systems –...
(LAN/Telefonanschluss) ausgestattet sein. Der Fernzugriff wird mittels des Portals www.GSMLink.cz realisiert. Weitere Informationen finden Sie in der Betriebsnorm PNJ- 15. Grundsätze der Arbeit eines qualifizierten 131 Jablotron und in der CSN EN 50131-1 und in den anderen Norme Monteurs Beim Vorschlagen der Raumdeckung versucht die möglichst beste Sicherheit zu sichern, arbeiten Sie...
*Diese Signale gewährt die Zentrale drahtlos für die drahtlosen Sirenen und Ausgangmodule AC und UC JABLOTRON ALARMS erklärt hiermit, dass diese Zentrale JA-82 Oasis in Einklang mit den Grundforderungen und weiteren zuständigen Anordnungen der Richtlinie (1999/5/ES) NV Nr. 426/2000 Sammlung ist. Das Original der Erklärung über den Einklang finden Sie auf www.jablotron.cz...
Lehrmodus Beim Vorschlag der Struktur des ganzen Systems richten sie sich nach den Vermittlungsanlage öffnen. gültigen Normen (CLC/TS 50131-7, EN 50131-1). Vermittlungsanlage OASiS erfüllt die Sicherungsstufe 2. Aus der Sicht der Alarmmeldung muss die Vermittlungsanlage aber minimal in einer der folgenden Konfigurationen installiert werden:...
Seite 31
Drahteingänge der Vermittlungsanlage. Die Reaktion auf die Aktivierung des Einganges wird durch das Einstellen dieser Adressen bestimmt. Aus der 1 2 3 4 Produktion ist die Reaktion Natur (verspätete) eingestellt und der Eingang ist in der Sektion C eingeordnet. EW – Ausgang des externen Alarms, (max. 0,5A). Beim Alarm schaltet diese Klemme auf GND.
Wenn sie den Drahteingang der Tastatur INP für den Anschluss des Montage der Ergänzungsmodule der Türschalters benutzen, wird seine Reaktion immer verspätet sein (löst die Drahteingänge Ankunft Verspätung aus) und wird in die Sektion C eingeordnet. Im System empfehlen wir nur eine Drahttastatur JA-80E zu benutzen. Durchs ergänzen eines oder zwei Module JA-82C kann man die Anzahl der Eingänge auf zwanzig oder dreißig erhöhen (Adressen 01-30).
Einstellung laut Norm – führen sie ihr Reset sieh 3.8.durch Die Bewegungsdetektoren JA-80P und JA-85P kann man kontrollieren max. 15 Minuten von dem schliessen der Abdeckung. Dann fängt der Drahtlose Peripherien OASiS Detektor an die häufigen Bewegungen zu ignorieren (sieh Manual des Detektors), Die Vermittlungsanlage hat 50 Adressen (01 bis 50), auf welche man bis Ähnlich kann man die Peripherie im Modus Wartung –...
bedeutet, dass man laut Wunsch in den Modul nur einen Ausgang der Messen der Signalqualität Vermittlungsanlage oder beide Ausgänge lehren kann, Die Vermittlungsanlage muss eine Antenne angeschlossen haben in jedes Relais des Moduls UC oder AC lehren sie nur eine und muss im Modus Service sein (wenn es so nicht ist, geben sie im Vermittlungsanlage (das Vermittlungsanlage Steuerungssignal der PG entsicherten Zustand...
Vermittlungsanlage im Lehrmodus die Adresse Bemerkungen: löschen, auf welcher die übergeordnete Vermittlungsanlage (durch im System OASiS werden die Elemente der Verbindung jede 9 das Halten der Taste 2) zugeordnet war. Minuten kontrolliert, Der Zustand des untergeordneten Systems wird nicht kontrolliert und wenn die Kontrolleverbindung mit dem Detektor innerhalb einer Zeit angezeigt im übergeordneten System.
Seite 36
nicht bestätigten Ankunft Verspätung ein anderer verspäteter oder folgend 6.10 Reset des Master Codes verspäteter Detektor aktiviert, so verändert sich die Ankunft Verspätung auf eine bestätigte und sein möglicher Überlauf löst den Alarm aus, Wenn der Benutzer den Master Code vergisst (oder die Master Karte verliert), ist durch das Rücksetzen durch die Sequenz die Rückkehr des wenn innerhalb von 40 Minuten vom Entstehen des nicht bestätigten...
Sicherung des Systems mit dem Detektor des Garage Tores 6.19 Heulen der Sirene beim lautem Alarm immer nach der Eingabe der Anforderung auf die Sicherung fängt das Abmessen Durch dieses Einstellen kann man wählen, ob die Sirene (IW und EW) bei der eingestellten Abgang Verspätung (im Umfang 30 bis 270s) an, jedem lauten Alarm heulen wird, oder ob sie nur heulen wird wenn im Haus wenn sie innerhalb der Abgang Verspätung den Garage Detektor...
Seite 38
Das Geteilte System ist für Situationen bestimmt, wo im Haus zwei der Versorgung aus der Batterie schaltete sich die Tastatur immer nach 20s der Untätigkeit aus (im Service nach 15min. der Untätigkeit) verschiedene Familien wohnen oder 2 verschiedene Firmen siedeln (A und B).
Seite 39
Anforderung des Service in Form von SMS mitteilen (dem Benutzer 6.37 Verifizierung der Karte durch den Code als auch dem Service Techniker) und oder per Report dem PZS, Die Indikation der Anforderung des Service wird im System entfernt Durch dieses Einstellen kann man die Sicherheit der Bedienung des Systems erhöhen: bis zu der Öffnung und Schließung des Modus Service, Wenn sie den Modus Service mit eingeschalteter Indikation des...
Für die Reaktion Bedienung PG Ausgänge bestimmt das Einstellen Sofortige Bei der Aktivierung in der Zeit der Sicherung ruft der Sektion, welcher Ausgang bedient wird: s=1 PGX, s=2 PGY, s=3 (Instant) sofort den Alarm Typ Einbruch aus PGX und PGY. Sichere sichert System (seine Sektion) Produktionseinstellung: alle Peripherien 01 bis 50 haben Reaktion Natur...
Texte: Vermittlungsanlage, Tastatur, Kommunikator, den Modus Wartung. Im Modus Wartung kann man den Bypass der Master Code, 01 bis 50 Code, Service Code, Code PZS, PGX, PGY und OASiS Peripherie und die Uhr und den Kalender (sieh 7.4) einstellen.
1. Reihe zeigt den Zustand an: aktiver Detektor, Service, u. ä., bzw. durch den Code und Karte selbständig zu bedienen oder ob man in Ruhe den Text OASiS JA-80 (kann man bearbeiten – sieh 6.47) zur Bedienung beides benutzen muss (sieh 6.37), den gleichen Code oder Karte kann man nicht in mehrere Positionen 2.
7.4.3 Überwachung des Wagens in der Hausumgebung sich aufzuräumen, Das System OASiS kann den Wagen (Wagen) parkend in der Nähe des Hauses 4. Wichtig ist die ordentliche Übergabe und Vorführung des Systems dem überwachen. Kunden. Lehren sie ihn die Codes zu verändern und führen sie vor, wie man 1.
* diese Signale der Vermittlungsanlage gewährt drahtlos für die drahtlose Sirenen und Ausgangsmodule AC und UC. JABLOTRON ALARMS erklärt hiermit, dass diese Vermittlungsanlage JA-83K OASiS im Einklang mit den Grund Anforderungen und weiteren zuständigen Anordnungen der Richtlinie NV Nr. 426/2000Slg (1999/5/ES). Das Original der Erklärung über Übereinstimmung finden www.jablotron.com Bild 8 Maße des Vermittlungsanlageschrankes...
12 Übersicht der Programmiersequenzen der Vermittlungsanlage Aus der Forderung Seque Funktion mögliche Wahlen Produkti der Norm Bemerkung Einschalten des Lehrmodus Tasten: Die Elemente lehren sich nichts Auf jede Adresse 01 bis 50 kann man 1 Peripherie lehren durch das einschalten der = schrittweises (Detektor, Tastatur, Fernbedienung, Sirene oder Untersystem).
Seite 46
Akustische Signalisierung Ankunft Verspätung 351 = JA 350 = NEIN Impuls auf der Klemme IW Sicherung bestätigt die angeschlossene Sirene 361 = JA 360 = NEIN NEIN NEIN = Sirene wird nur Sirene heult beim lauten Alarm immer 371 = JA 370 = NEIN funktionsfähig wenn alles gesichert ist...
13 Übersicht der Programmiersequenz der Vermittlungsanlage Fortsetzung der Tabelle Tab. 9 Anforderung Seque mögliche Aus der Funktion Bemerkung Wahlen Produktion Norm Automatische Veränderung Winter / Wird durchgeführt 1.4 und 1.11 680x 6801 = JA NEIN Sommer Zeit 6800 = NEIN Puls Reaktion der Sabotagesensoren Unterdrückt die Indikation der dauerhaft aktiver 681x...
Seite 48
Übergang in den Modus Wartung Schaltet in den Modus Wartung 4 hh mm DD MM RR Mitternacht 1.1.00 Einstellen der Uhr und Kalender Einstellen Peripherie (Detektoren, 61 nn r nn = Adresse 01 bis 50 alles ausgeschalteter Detektor (r=0) überwacht auch die r = Reaktion: Schlüsselanhänger, Eingang...
14 Übersicht der Einstellung der Codes und Karten Bezeichnung Anzahl Sequenz Bemerkungen Codes Service (SK) Wird im Service Modus eingestellt 5 NK NK Master (MK) kann man einstellen beim ganz entsichertem System MK = Master Code oder Karte (aus der Produktion 1234) NK = Eingabe des neuen Codes (Karte) - Code ist notwendig 2x einzugeben, Karte wird nur 1x beigefügt als Master Code kann man entweder den Code oder Karte einstellen –...
OASiS Zentrale. Position der vorbereiteten Öffnung markieren. Er kopiert den Status der PGX, PGY, IW und EW- Ausgänge der OASiS Zentrale. 4. Den Permanentmagnet des Kontaktes auf der markierten Stelle befestigen. Die Adressen werden schrittweise durch Anlernung ausgefüllt. Die Peripherien 5.
Seite 51
Strahlungsemission ETSI EN 300220 EN 50130-4, EN 55022 Sicherheit EN 60950-1 Betriebsbedingungen VO-R/10/03.2007-4 JABLOTRON ALARMS a.s. erklärt hiermit, dass dieses Produkt JA-80Z mit den Grundanforderungen und weiteren betreffenden Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/ES übereinstimmt. Das Original Konformitätserklärung finden www.jablotron.com in der Sektion Beratung.
Erfüllt die Forderungen der EN 50130-4, EN 55022 Allgemeine Störung im System, Verlust der Peripherie oder Störung des Notstrom-Akkus Die Firma Jablotron Alarms a.s. erklärt hiermit, dass das Produkt JA-68 mit den einschlägigen Bestimmungen - Anordnung der Regierung Nr. Ausfall der Netzversorgung 230V 426/2000 Slg.
GSM Kommunikationsmodul JA-80Y Das GSM Kommunikationsmodul JA-80Y ist eine Komponente des Wenn Sie das Kommunikationsmodul zum Systems Oasis 80. Es wurde für den Einbau in das Gehäuse der ersten Mal einschalten Zentrale konzipiert. An ein GSM-Netzwerk angemeldet ermöglicht es: Wenn das Modul in der Zentrale installiert und die GSM-Antenne...
3.2. Hineinhören und Sprechverbindung PGX ON aktiviert PGX Der PG-Ausgang muss für diese Funktion programmiert werden: PGX OFF deaktiviert PGX Werden Hineinhören und eine Sprechverbindung benötigt, so sollte eine ein/aus (mit [237]/[247]) oder PGY ON aktiviert PGY Frei-/Gegensprechanlage SP-02 simulierte Telefonleitung Umschalten alle 2 Sekunden (mit PGY OFF...
Hinweise: Scharfschalten mit [ 1], 2] und [ 3] funktioniert nur, wenn dies an der Zentrale ermöglicht wurde. Die Eingabe von [ 9] vor der ersten Stelle fügt ein “+” zur internationalen Formatierung von Telefonnummern ein. Sollen die Ereignisse dem Telefon berichtet werden, das an das Berichte an Telefone senden Kommunikationsmodul angeschlossen...
Seite 56
Bestätigung von SMS-Befehlen 927 x x=0 nein, x=1 ja (per SMS-Antwort) x=0: keine Reaktion Reaktion auf eingehende Anrufe 904 x x=1 to 8: Antwort nach 1 bis 8 Klingeltönen Antwort nach 5 Klingeltönen (25s) x=9: Antwort nach dem 2. Anruf x=0 Telefonleitung (GSM Gateway) x=1 Systemzentrale Funktion der simulierten...
Seite 57
xx..x = Errichter-definierter Code zum Sperren (4 bis 8 Stellen). Die Eingabe diese Codes mit anschließendem Verlassen des AES-Einstellungen sperren 901 xx..x 0 Zugang offen Programmiermodus sperrt die AES- Einstellungen 901 0 löscht den Code (= permanent offen) Die Programmierung des AES kann durch die Eingabe dieser Sequenz im xx..x = der in Sequenz 901 verwendete Sperr- Programmiermodus vorübergehend...
(www.gsmlink.de) oder durch das Senden des folgenden SMS-Befehls 5.3.1. Ereignisse, die per SMS an eine bestimmte geändert werden: Mobiltelefonnummer gemeldet werden sollen, bestimmen Um Ereignisse per SMS melden zu lassen, geben Sie ein: [Code_TXT_n,text,n,text,..n,text] [82 M ec x ] Code ist ein gültiger Zugangscode (z.B. werkseingestellt: 8080, Telefonnummern-Speicher 1 bis 8 1234) Ereigniscode 01 bis 32 (siehe Tabelle oben)
Seite 59
Werkseingestell Werkseingestellter Text Werkseingestellter Text Werkseingestellter Text ter Text Bericht von: Gerät Code Feuer Gerät Gerät Code Panikalarm Gerät Gerät Code Anzahl ungültiger Code-Eingaben überschrirtten Gerät Gerät Code Alarm nach Stromzufuhr Gerät Gerät Code Sabotagealarm Gerät Gerät Code Sabotagealarm Ende Gerät Gerät Code...
Seite 60
Diese Funktion ermöglicht die automatische Weiterleitung eingehender zu senden und zu empfangen, kann an die simulierte Telefonleitung SMS-Nachrichten, die keine gültigen Befehle für das System angeschlossen werden (empfohlenes Modell: Jablotron SMS-8010). enthalten: Im Telefon sollten sowohl die TX als auch die RX Nummern auf 1111 programmiert werden.
Seite 61
5.14. Lautstärke des Telefonlautsprechers 5.17. Anmeldecode für www.gsmlink.de Die Lautstärke des angeschlossenen Telefons (oder der Wird ein Fernzugang über das Internet gewünscht, so muss das Sprechanlage) kann wie folgt eingestellt werden: System auf der Webseite www.gsmlink.de angemeldet werden. Jedes Kommunikationsmodul hat einen einzigartigen Anmeldecode, [954x] wobei x von 1 bis 9 (max.) betragen kann –...
5.21. GPRS Login-Parameter 1=AES 1, 2=AES 2 GPRS-Datenkommunikation (drahtloses Internet über ein GSM- 0=Contact ID, 1=SMS CID, 2=IP CID Netzwerk) wird verwendet, um einen Fernzugang über das Internet oder die Kommunikation mit einem AES zu ermöglichen. Um GPRS- Hinweise: Daten verwenden zu können, müssen sie zunächst auf der SIM-Karte IP CID ist das schnellste der oben genannten Protokolle und es ermöglicht (aktiviert) werden (fragen Sie Ihren GSM-Provider).
[06 a x] 5.30. Fehler bei der Kommunikation anzeigen, wenn ein Bericht nicht innerhalb von 110 Sekunden 1 = AES 1, 2 = AES 2 nach Übermittlung empfangen wurde Länge der Pause: 0=sofort, 1 bis 9 = 1 bis 9 Minuten Ermöglicht das Anzeigen und Speichern eines Fehlers bei der Wachdienstkommunikation, wenn ein Bericht nicht innerhalb von 110 Werkseinstellung: 1 Minute für beide AES...
Zusätzliche Informationen o den Anmeldecode des Kommunikationsmoduls eingeben (siehe Abschnitt 5.17) o die Telefonnummer der SIM-Karte eingeben 7.1. Wie das Kommunikationsmodul Berichte o den Zugangscode für Ihr System eingeben (Anwender- oder sendet Servicecode – so erhalten Sie den entsprechenen Zugang zum Wenn ein Ereignis (z.B.
Seite 65
CLIP Protokoll (Anrufer-ID + SMS) ETSI EN 300 089 V3.1.1(2000-12) Genehmigungsnummer CTU GL 1/R/2000 Hiermit erklärt die Firma Jablotron GmbH, dass sich das Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EC befindet. Die Original-Konformitätserklärung ist nachlesbar unter www.jablotron.de...
GSM- Kommunikator JA-82Y Der Kommunikator ist ein Bestandteil des Alarmsystems OASiS 80 der Firma nicht empfohlen, größere oder gerichtete GSM- Antennen zu benutzen – JABLOTRON ALARMS. Er ist für die Kommunikation im GSM- Netz bestimmt, siehe Messung des GSM Signals 6.2) wird direkt in den Schrank der Zentrale OASiS installiert, und ermöglicht...
Die benutzereigene Einstellung des Kommunikators wird durch Eingabe von Objektbezeichnung, des Ereignistypes, der Ereignisquelle, des Datums und Sequenzen aus der Tastatur des Alarmsystems OASiS durchgeführt. Es ist auch der Zeit zusammen. Zum Beispiel: „Ihr System meldet die Scharfschaltung die Steuerung oder Einstellung der ausgewählten Parameter mit Hilfe der SMS der Peripherie: 11:27 01.08.“...
01 bis 97 (siehe Tab.4) Die Programmierung des Kommunikators kann auch durch Eingabe der bedeutet Programmiersequenzen aus der Tastatur des Alarmsystems OASiS (siehe 0 = nicht anrufen, 1 = anrufen Tab.6) oder mit Hilfe der SMS- Programmierbefehle erfolgen. Die Programmierung aus der Systemtastatur ist nur dann möglich, wenn sich die...
Seite 69
Wenn der Kommunikator beim ersten Einschalten eine Änderung der SIM Karte 6.9. Aufnahme von Sprachnachrichten erkennt, sendet er eine SMS an den Server der Firma JABLOTRON ALARMS mit der Identifizierung des verwendeten GSM- Netzes, und bekommt Zurück die Die Aufnahme wird mit Hilfe eines Telefons im Servicemodus durchgeführt. Aus folgenden Informationen: APN, Name, Passwort und die eigene Telefonnummer.
Seite 70
Kode_KREDIT_uu..u_xx_yyy_zz 6.24. Passwort für den Fernzugang Dieser Sicherheitsschlüssel für die Datenkommunikation ist eine Bedingung für Kode der gütige Zugangs- oder Servicekode des Systems (z.B. 8080 den Systemfernzugang mit Hilfe des Programms OLink. Er wird mittels folgender oder 1234), die Änderung der Parameter ist nur mittels Sequenz eingestellt: Servicekodes möglicht (die anderen Kodes erlauben nur die 894 xxx …x 0...
Aufnahmen aus dem Detektor JA-84P. Für eine erfolgreiche Übertragung an empfehlen wir, die Meldungen nicht zu speichern, sondern die Störungsanzeige den Bildserver ist die Einstellung siehe 7.10 nötig. Die Adresse des Jablotron- bei Nichtübertragung des Ereignisses innerhalb von 110s einzuschalten (siehe Servers für die Beschauung der Bilder ist http://img.jablotron.cz.
(hängt von der GSM- Signalstärke ab) waren, wird der Versuch um die Übergabe der Meldungen mit einer eingestellten Arbeitsbereich des GSM- Moduls QUAD-BAND, 850/900/1800/1900MHz Periode wiederholt (siehe 7.6). In Kombination mit der Zentrale des Systems OASIS werden erfüllt: Falls während Übergabe Alarminformationen EN 50131-1, EN 50136-2-1 dem Kommunikator zur Alarmauslösung seitens des Benutzers kommt,...
10. Schematische Darstellung des Sprachmenüs Ankommender Ruf „Willkommen im System OASiS.“ „Bitte Ihr Zugangskode eingeben.“ (Gültigen Kode eingeben) KODE Ungültig „Die Operation kann nicht durchgeführt werden“ Legt nach 3 falschen Eingaben auf Gültig „Richtig!“ „System scharf geschaltet.“ „System unscharf „Durch Drücken der Taste 2 geschaltet.“...
Verzeichnis der Ereignisse, die ans Telefon gemeldet werden können, und die werksseitige Einstellung Speicher der Telefonnummer M Ereignis Sprachnachricht Alarm nach Spannung EIN 5: „Störung“ Alarm in der Sofortschleife 1: „Einbruch“ Alarm in der verzögerten Schleife 1: „Einbruch“ Feueralarm 2: „Feuer“ Panikalarm 4: „Notzustand“...
Ausgang aktiv Akkumulator der Zentrale i.O. Teilweise scharfgeschaltet A Alarm 24 Stunden Detektoren aktiv Teilweise scharfgeschaltet B Niedriges Guthaben OASIS JA-80 Teilweise scharfgeschaltet AB Spannung EIN Kodes SMS ohne Fehler bearbeitet Reset Zentrale Alarm in sofortiger Schleife Reset Masterkode an 1234 Tab.
Seite 77
12. Kurzübersicht der Programmiersequenzen des Kommunikators Die mit „8“ beginnenden Sequenzen sind aus dem Wartungsmodus zugänglich, soweit die Änderung der Telefonnummern im Wartungsmodus freigegeben ist (Sequenz 251 der Zentrale OASiS) Funktion Sequenz Optionen Werksseitig xx=01 bis 18 Die Sprachauswahl beeinflusst die SMS- Texte...
Seite 78
04 p x x=1 Jablotron IP, 1 Jablotron IP x=2 Jablotron SMS, 2 Jablotron SMS x=5 IMG – Jablotron Bildserver p=1 PCO1, p=2 PCO2 Auswahl der Ereignisse, die ans uu je Ereigniskode (siehe 7.4) Zentralschutzpult (PCO) gemeldet 05 p uu x Es werden die Ereignisse siehe Tab.
LAN / PSTN Kommunikationsmodul JA-80V Das Kommunikationsmodul ist eine Komponente des Alarmsystems 2. Inbetriebnahme des OASIS 80 der Firma Jablotron Alarms s.r.o. Das Produkt dient zur Kommunikationsmoduls Kommunikation über das Computernetz LAN (Ethernet) und über die klassische Telefonleitung. Dieses Handbuch ist bestimmt für die Version Ist das JA-80V in der Zentrale installiert, dann: XA65005 des Kommunikationsmoduls.
System bereits im 4. Ereignismeldungen an Telefone gewünschten Modus, so verbleibt es darin. Das JA-80V kann Ereignisse, die im System Oasis auftreten, per SMS- STATUS Statusabfrage einschließlich der Information über Nachricht (wenn die Telefonleitung SMS mit CLIP Protokoll unterstützt) Verbindung und/oder über Telefonanrufe mit einem akustischen Signal melden.
Einstellung wird durch Eingabe entsprechenden Zum Verlassen des Errichtermodus drücken Sie die Taste #. Hiermit Programmiersequenzen durchgeführt – siehe folgende Beschreibung. kann auch eine schon angefangene Eingabe unterbrochen werden. 5. Programmiersequenzen des Kommunikationsmoduls - Übersicht Funktion Sequenz Optionen Werkseinstellung xx=01 bis 17, wo: Sprachauswahl des 01=EN, 02=CZ, 03=SK, 04=NL, 05=DE, 06=PL, 981 xx...
Seite 82
77.104.220.129 7070 wenn ein Bericht nicht innerhalb 09 x x=1 ja (img.jablotron.cz) von 110 Sek. vom Wachdienst empfangen wurde IP Adresse und Port, z.B. 013 *8 077 104 220 129 07070 *0 (*8 steht für die Eingabe einer IP-Adresse, die 12 Zeichen IP-Adresse für den Datentransfer...
angeschlossenen Tastaturen (gilt auch für die Funk- 5.1. Sprachauswahl Tastaturen), geändert. Die Sprache des Kommunikationsmoduls kann wie folgt gewählt werden: Wird ein Reset des Kommunikationsmoduls durchgeführt, so verändert sich die so angewählte Sprache nicht. 981 xx Beispiel: bei der Eingabe von 98102 wird Tschechisch eingestellt. Werkseinstellung: 98101 Englisch die Nummer der einzelnen Sprachen ist –...
Hinweis: 5.3.1. Einstellung der SMS-Meldungen Der Bericht über die Kommunikationsprüfung wird nicht gesendet, Welche Ereignisse per SMS-Nachricht gemeldet werden, wird durch wenn sich das System im Errichtermodus befindet. folgende Eingabe eingestellt: Werkseinstellung: 24 Stunden nach der letzten Kommunikation 82 M uu x , wo Telefonnummernspeicher 1 bis 8 ist den Ereigniscode 01 bis 32 (siehe Tabelle oben)
Seite 85
Werkseingestellte Texte für SMS-Berichte und -Befehle – die Übertragung der Texte mit Diakritik hängt davon ab, ob der Netzwerk-Anbieter diese unterstützt (zur Zeit werden die SMS-Texte über eine feste Telefonleitung ohne Diakritik übertragen; trotzdem empfehlen wir, die Diakritik zu verwenden, weil diese an der Systemtastatur JA-80E/F angezeigt wird) Werkseingestell Werkseingestellter Text Werkseingestellter Text...
Seite 86
x = 9 antwortet nach dem zweiten Anruf – zuerst muss 5.5. Freigabe der Telefonberichte mindestens ein Klingeln ertönen, danach eine Mit der folgenden Sequenz können Ereignismeldungen aktiviert oder Pause von 10 bis 45 Sek., dann, nach dem deaktiviert werden: ersten Klingeln des zweiten Anrufs, wird der Anruf beantwortet (geeignet z.B.
Seite 87
eingestellt werden. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Provider, wie dies 9300 DHCP deaktiviert durchgeführt werden soll. 9301 DHCP aktiviert Werkseinstellung: 14700 Werkseinstellung: aktiviert 5.19. Manuelle Einstellung der IP-Adresse des JA-80V 5.13. Testbericht an eine Alarmempfangsstelle Falls DHCP deaktiviert ist (siehe 5.18), muss die IP-Adresse des Um die Berichterstattung an eine Alarmempfangsstelle zu testen, Kommunikationsmoduls programmieren werden.
Um eine Telefonnummer/IP-Adresse zu löschen, geben Sie ein: Sabotagealarm 01p 0 oder 02p 0 Sabotagealarm Ende Sind Telefonnummern/IP-Adressen gelöscht, so erfolgen keine Alarm Ende Berichte an den jeweiligen Wachdienst. Alarm von Anwender quittiert Scharfschaltung Hinweise: Unscharfschaltung JA-80V versucht zunächst, Daten Haupt- Teilscharfschaltung Telefonnummer/-Adresse der AES zu senden;...
Sonderdaten aus dem System an die bestimmte IP Adresse (z.B. Für die Zuteilung der IP-Adresse müssen Sie dem Netzwerk- Bildinformationen an img.jablotron.cz), welche mit der folgenden Supervisor die MAS Adresse bekannt geben - diese finden Sie in den Sequenz eingestellt wird: Unterlagen des JA-80V auf dem Etikett direkt auf der Platine des Kommunikationsmoduls.
SMS-Nachrichten und nicht durchgeführten Telefonanrufe www.GSMLink.cz. abgebrochen; an die Alarmempfangsstelle werden jedoch immer alle Die Verwendung von www.GSMLink.cz ist für die Kunden der Firma Berichte übergeben. Jablotron Alarms s.r.o gebührenfrei. Wird Kommunikationsmodul bezüglich Webseite 7.2. Die Kontrolleuchten des JA-80V www.GSMLink.cz die IP-Adresse dynamisch zugeordnet, kann es passieren, dass es in manchen Fällen nötig wird, mit dem...
Kommunikationsmodul Verdrahtete Tastatur 001 - 050 Geräte 01 - 50 Mastercode Hiermit erklärt die Firma Jablotron GmbH, dass sich das Servicecode Gerät JA-80V in Übereinstimmung mit den grundlegenden 501 - 550 Codes 01 - 50 Anforderungen und den weiteren relevanten Bestimmungen...
Festnetz-Kommunikationsmodul JA-80X Installationshandbuch Das JA-80X ist ein Kommunikationsmodul für Zentralen der Reihe 2.1. Einstellung der Telefonnummern JA-8x. Es wird im Gehäuse der Zentrale installiert und ermöglicht für die Übertragung von Sprachnachrichten Sprachnachrichten im Alarmfall zu übergeben, mit einer AES (Alarmempfangsstelle) zu kommunizieren und Fernzugriff über eine Sequenz: 71Mxxx….xx*0 Telefontastatur durchzuführen.
6 – Nachricht Nr. 6 aufzeichnen (Störung) Beispiel: Die Sequenz 7615*1*5*0 programmiert die hexadezimale ID 7 – Nachricht aufnehmen (Willkommen OASIS) – 15AE. Begrüßungsnachricht 8 – Nachricht Nr. 8 aufnehmen (Bitte Ihren Zugangscode eingeben) 3.3. Gemeldete Ereignisse in Gruppen filtern Das Drücken der Taste startet einen Timer mit Piepton-Anzeige.
Meldung Systemzustands spielt Wiederherstellung der Hauptverbindung zur wiederholten Kommunikationsmodul die Nachricht Nr. 7 „Willkommen bei OASIS“ Ereignisübergabe. ab. Das System kann in diesem Zeitpunkt vollwertig über die Telefontastatur auf die gleiche Weise wie über eine Systemtastatur bedient werden. Die Ausführung eines Befehls wird durch Pieptöne 3.8.
5. RESET des Kommunikationsmoduls Sequenz: 78080 Um das Kommunikationsmodul auf seine Werkseinstellungen zurückzusetzen, muss die folgende Reihenfolge eingegeben werden: Die Firma Jablotron Alarms a.s. erklärt hiermit, dass dieser Kommunikationsmodul JA-80X in Übereinstimmung mit den 78080 jeweiligen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EC und der Regierungsverordnung 426/2000Slg.
2x alkalische Batterien AA 1,5V Kommunikationsstandard ETSI EN 300 089 V3.1.1 (2000-12) Einstellungen Hiermit erklärt die Firma Jablotron GmbH, dass sich das Gerät in Hinweis: Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den Die korrekte Programmierung und Speicherung einer Sequenz wird anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 89/336/EC befi...
Drahtlose Tastatur JA-81F Das Produkt ist ein Bestandteil des OASiS-Systems der Firma Jablotron. Es dient zur Eingang indiziert auch eine dauerhafte Türöffnung (Zustandsreaktion). Wenn der IN-Eingang nicht benutzt wird, muss er mit GND verbunden werden. Systemsteuerung und -programmierung. Es beinhaltet einen Leser für drahtlose Zugangskarten und ermöglicht, einen Türöffnungsdetektor anzuschließen.
Drahtlose Tastatur JA-81F-RGB Das Produkt ist ein Bestandteil des OASiS-Systems der Firma Jablotron Alarms a.s. Es dient Aktivierung des IN-Eingangs mit einem verzögerten Alarm an der Tastaturadresse. Mittels zur Systemsteuerung und -programmierung. Es besteht die Möglichkeit, die Farbe der Einstellung in der Zentrale kann auch eine andere Reaktion ausgewählt und der IN- Eingang in Anzeigeunterleuchtung einzustellen.
Tastatur JA-81E Ausschaltung der Anzeige des Systemzustandes nach 3 Das Produkt ist ein Bestandteil des OASiS-Systems der Firma Jablotron. Minuten Es dient zur Steuerung und zum Programmieren. Es beinhaltet einen Leser von drahtlosen Zugangskarten und ermöglicht den Anschluss eines Im Einklang mit den Anforderungen der Norm schaltet die Tastatur nach 3 Türöffnungsdetektors.
Tastatur JA-81E-RGB Ausschaltung der Systemzustandsanzeige nach 3 Minuten Das Produkt ist ein Bestandteil des OASiS-Systems der Firma Jablotron Alarms a.s. Es dient zur Systemsteuerung und -programmierung. Es besteht die Möglichkeit, die Im Einklang mit der Anforderung der Norm schaltet die Tastatur nach 3 Minuten die Farbe der Anzeigeunterleuchtung einzustellen.
Tastaturfunktion überprüfen Beim Normalbetrieb mit der Zentrale Oasis leuchtet auf der Tastatur die rote Meldeleuchte. Ein Tastendruck wird durch Blinken der orangefarbenen Meldeleuchte bestätigt Der Schaltplan und die Einstellung für das Zugangskontrollsystem AS-80 ist im Handbuch des AS-80 beschrieben...
WJ-80 Schnittstelle Außentastatur - Kartenleser Das Produkt ist ein Bestandteil des Systems JA-80 Oasis der Firma Jablotron Alarms * durch die Trennung des gelben Leiters aus der BZR-Klemme kann auch die a.s.. Es dient zum Anschluss der Außentastatur JA-80H oder des Zugangskartenlesers akustische Signalisierung der Schlossöffnung ausgeschaltet werden.
Funk-Außensirene JA-80A Das Produkt ist eine Komponente des Systems JA-80 Oasis der Firma Jablotron Antenne Alarms a.s. Sie dient zur Alarmausgabe im Äußeren. Die Sirene ist mit Sirenen-Anschluß Sabotagemeldern ausgestattet, kommuniziert mittels des Funkprotokolls Oasis und (Vorsicht - hohe Spannung ist mit einer Lithiumbatterie versorgt.
Maximale Anzahl der angemeldeten Komponenten durchgeführt werden (Sicherheitserrichter/ Elektroninstallateur in Deutschland Bis zu 8 RC-8x Türklingeln oder Melder und eine einzelne OASIS-80 Zentrale oder Errichter mit aufrechter Gewerbeberechtigung zum Errichten von können an einer einzelnen Sirene JA-80L angemeldet werden. Jede dieser Alarmanlagen in Österreich).
110 x 60 x 55 mm löst der Detektor eine umgehende Reaktion der scharf geschalteten Zentrale aus. Der Klassifizierung nach EN 50131-1,CLC/TS 50131-2-2, Umschalter ist nur bei der Verwendung gemeinsam mit der Zentrale Oasis mit EN 50131-5-3 Stufe 2 eingestellter Reaktion NATUR von Bedeutung. Falls in der Zentrale dem Detektor eine Weiter werden erfüllt:...
JA-83P drahtloser PIR Personenbewegungsdetektor Das Produkt ist ein Bestandteil des Oasis-Systems der Firma Jablotron Alarms a.s. Es dient Die Sensorruhezeit kann durch Drücken des Sabotagekontaktes während der der Es dient zur Raumüberwachung als Personenbewegungsmelder im Gebäudeinneren. Batterieinstallation auf 1 Minute verkürzt werden (wenn Sie die Batterie installieren, ohne Seine Detektionscharakteristik kann durch optionale Linsen verändert werden.
Funk-Bewegungs-/GlasbruchmelderJA-80PB Lärmquellen befinden. Auch darf die „Sicht“ des Melders auf den Der JA-80PB ist eine Komponente des Alarmsystems OASIS 80. Er besteht überwachten Bereich nicht behindert werden. Halten Sie den Melder fern aus zwei unabhängigen Meldern, die zwei separate Adressen in der von Metallgegenständen, die die Funkkommunikation beeinträchtigen...
Installation der Batterie gedrückt wird. Wird der Sabotagekontakt nicht gedrückt, so beträgt die Ruhezeit 5 Minuten. Diese Ruhezeit hat keinen Hiermit erklärt die Firma JABLOTRON ALARMS a.s., dass sich Einfluss auf den Glasbruchsensor, der immer bereit zum Auslösen eines das Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Glasbruchalarms ist.
JA-80W drahtloser kombiniert PIR + MW-Detektor Das Produkt ist eine drahtlose Komponente des Systems Oasis der Firma Jablotron. Testen des Detektors dient Raumüberwachung Personenbewegungsmelder Gebäudeinneren. Dank der Kombination von PIR und Mikrowellendetektion (weiter Innerhalb von 15 Minuten nach dem Schließen des Gehäuses indiziert der Detektor nur MW) ist der Detektor sehr beständig gegen Fehlalarme.
JA-84P drahtloser PIR Melder mit Kamera JA-84P ist ein Bestandteil der Alarmanlage JA-80 OASiS der Firma Jablotron Alarms Den Stecker der Kamera anschließen und das Gehäuse des Melders a.s. Es ermöglicht die Erkennung der Bewegung im überwachten Raum einschließlich der schließen.
Der eingebaute Blitz des Melders beleuchtet die Szene, hat aber auch weitere www.jablotron.com wichtige Funktionen, die von Jablotron patentiert sind: a) Ein unerwartetes Licht des Blitzes zieht die Aufmerksamkeit des Täters auf den Melder an. Damit wird deutlich die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass auf der folgenden Aufnahme das Gesicht des Täters sichtbar wird.
JA-80Q Bildübertragungsmodul Das Modul ist ein Bestandteil des Systems JA-80 Oasis der Firma 3. Einstellung des Kommunikationsmoduls Jablotron Alarms a.s. Es ist für die Bildübertragung zwischen einem drahtlosen Detektor mit Kamera und den Kommunikationsmodulen Für die erfolgreiche Übertragung auf den Server mit Bildern ist es JA-80Y GSM/GPRS oder JA-80V LAN/TEL bestimmt.
JA-86P drahtloser zweizonen- PIR Detektor Das Produkt ist ein Bestandteil des Systems Oasis 80 der Firma Jablotron Alarms a.s.. Die Zentrale ermöglicht, im Servicemodus das Detektorsignal einschl dessen Es dient zur Raumdetektion der Personenbewegung im Gebäudeinnenraum. Durch Qualitätsmessung zu kontrollieren.
Person. Es handelt sich um den Außenmelder der Firma Optex, welcher um Öffnungen für die Schrauben und den Magnet, Position (Wall side); den Magnet einen mit den Alarmsystemen JA-80 OASiS kompatiblen Sender ergänzt ist. Der Melder, an die Wand aufkleben.
– hohe Erkennungsempfindlichkeit Die weiteren Melderparameter können mittels des DIP-Schalters eingestellt werden: Die Firma JABLOTRON ALARMS a.s. erklärt hiermit, Test der Raumabdeckung (DIP1) – es wird nicht der Sparmodus angewendet, und jede dass der Melder JA-88P mit den Grundanforderungen und den weiteren einschlägigen Bestimmungen der...
Öffnung des Detektors oder bzw. Abreißung von der die Systemreaktion auf eine erkannte Bewegung einstellen (ON = sofortige Unterlage melden. Aus der Sicht der Jablotron Zentrale handelt es sich also um oder OFF = verzögerte). Den Schalter Nr.1 in Pos. OFF lassen.
Sicherung gemäß EN 50131-1, EN 50131-2-2, EN 50131-5-3 Stufe 2 Vor dem Batteriewechsel muss der Signalempfänger (Zentrale) in den JABLOTRON ALARMS a.s. erklärt hiermit, dass dieses Produkt JA-89P mit Zustand überführt werden, in dem die Detektoröffnung zulässig ist. Bitte den Grundanforderungen und weiteren betreffenden Bestimmungen der ausschließlich eine Lithium Batterie 3,6 V AA verwenden.
JA-85P drahtloser PIR Personenbewegungsdetektor Das Produkt ist ein Bestandteil des Systems Oasis 80 der Firma Jablotron Alarms a.s. Es Testen des Melders dient der Es dient zur Raumüberwachung als Personenbewegungsmelder im Innerhalb von 15 Minuten nach dem Schließen des Gehäuses indiziert der Detektor jede Gebäudeinneren oder in Fahrzeugen konzipiert.
Drahtloser Glasbruchmelder JA-85B Das Produkt ist eine Komponente des Alarmsystems OASIS 80 der Firma Jablotron Kurzes Blinksignal = Luftdruckveränderung (Glasdeformation) Alarms a.s. Es dient zur Erkennung des Glasbruchs bei Glasflächen, die einen Mantel Langes Blinksignal = Alarmauslösung infolge Glasbruchs (Alarm) des geschützten Raumes bilden.
JA-81M drahtloser Öffnungsmelder und Universalsender Das Produkt ist Bestandteil des Systems Oasis der Firma Jablotron Alarms a.s.. Es dient TMP reagieren auf das Trennen von der gemeinsamen Klemme GND. Der Eingang IN1 zur Detektion des Tür-, Fensteröffnens usw. JA-81M kann auch durch einen zusätzlichen kann durch den Resistor 1 k abgeglichen werden, oder er reagiert wie IN2 auf das Trennen Sensor mit Öffnungs- oder Schaltkontakt am Ausgang ergänzt werden.
Funk-Kontaktsender JA-82M zu fest an, da sonst das Kunststoffgehäuse beschädigt werden könnte. Das Produkt ist eine Komponente des Alarmsystems Oasis 80 der Firma Jablotron Alarms a.s. Es dient zur Detektion von Tür- oder Fensteröffnung. Der 5. Falls der Rahmen an der Montagestelle des Detektors nicht eben ist, dann Detektor kann auf Kunststoff- oder Holzrahmen befestigt werden und ist für die...
JA-83M - Funk - Öffnungsmelder Das Produkt ist Bestandteil des Systems OASiS der Firma Jablotron. Es Einstellung ist bestimmt zur Detektion des Öffnens von Türen, Fenstern, u. ä. Der Der Brückenstecker INS / DEL (fi g. 4) bestimmt ob der Detektor auf dem Detektor kommuniziert drahtlos und ist durch eine Batterie versorgt.
JA-82SH drahtloser Erschütterungs- oder Neigungsmelder Bei der Aktivierung sendet der Melder immer die DEL Reaktion Das Produkt ist ein Bestandteil des Alarmsystems Oasis 80 der Firma (verzögerte). Falls im OASiS System eine andere Reaktion gefordert wird, JABLOTRON ALARMS. Es arbeitet in zwei Betriebsarten. Bei der Betriebsart kann diese in der Zentrale programmiert werden.
Seite 124
Erkannte Neigung (gemäss Einstellung) 10° – 45° Typische Batterielebensdauer ca 2 Jahre (für max. 20 Aktivierungen täglich und aktiviertem Sparmodus) Kommunikationsbereich 868 MHz, Protokoll Oasis Kommunikationsreichweite cca 300m (direkte Sichtbarkeit) Abmessungen 75 x 31 x 26 mm Umgebung laut EN 50131-1, Klasse II.
Badezimmer) durch Wasser. Diese Information kann man in die Hausala- rmanlage übertragen und so zum Beispiel eine Nachricht senden. Er ist direkt anschließbar zum drahtlosen Detektor des Systems OASiS JA- 81M – dazu werden die Klemmen IN1 (roter Leiter) und GND (schwar- zer Leiter) verwendet.
Das Produkt ist eine Komponente des Alarmsystems Oasis der Firma Abmessungen größer als 5 % der Deckenhöhe sind, werden für eine Wand Jablotron Alarms a.s. Es dient zur Erkennung des Brandrisikos im Inneren der gehalten, und es gilt alles oben angeführte.
Die Anzeige kann durch Tastendruck beendet werden (gilt für die Einstellung Typische Batterielebensdauer ca 3 Jahre FIRE). Kommunikationsbereich 868 MHz, Protokoll Oasis Rauchdetektion Optische Lichtstreuung 3 und 4: Einstellung der Funktion des optischen Detektors und Empfindlichkeit des Rauchmelders m = 0,11 0,13 dB/m nach EN 54-7 des Temperaturfühlers...
Drahtloser Brenngasmelder JA-80G Der Detektor JA-80G ist eine Komponente des Alarmsystems Oasis und dient zur Das Alarmsignal (des Typs „Brand“) wird vom Detektor im Moment der Anzeige der Brenngas- (Erdgas, Methan, Propan, Butan, Acetylen, Wasserstoff, usw.) Relaisauslösung gesendet (d.b. die Aussendung wird durch die Einstellung des internen und Brenndampfentweichung.
Verbindungsmodul JA-82T Verbindung der Zentrale und des PC´s über eine USB-Schnittstelle Das Verbindungskabel JA-82T dient zur Verbindung des OASiS- Technische Parameter Systems mit dem Computer, welcher das Programm OLink in- stalliert hat. In der Zentrale JA-8x wird das Kabel in den digitalen...
Computer-Schnittstelle JA-80T Die Zentralen der Serien Jablotron JA-8X und JA-6X können über Technische Daten das Schnittstellenkabel JA-80T mit einem Computer verbunden Anschlüsse (PC, Zentrale): USB und RJ-4 werden. Schließen Sie den externen Digitalbusstecker mit Hilfe Externe Stromversorgung: nicht benötigt eines Kabels mit geeigneten RJ-Steckern an den Schnittstellen- Länge des USB-Kabels:...
RC-86 drahtlose Fernbedienung Das Produkt ist ein Bestandteil des Systems OASiS 80 (868 MHz) der Funktion Gesellschaft JABLOTRON ALARMS a.s. Es ermöglicht, die Hausalarmanlage Modus (Drückenanzahl) fern zu bedienen, den Notalarm auszulösen oder die Geräte zu bedienen. Tasten- schloss Vorteil ist die Möglichkeit der Bedienung der Produkte auch im Frequenzbereich...
Der Sender RC-85 ist eine Komponente des Alarmsystems OA- Bemerkungen zur Funktion des RC-85 SIS 80 der Firma Jablotron Alarms s.r.o.. Er wird im Fahrzeug eingebaut (Versorgungsspannung 12 bis 24V) und kann elek- Der RC-85 sendet nur in dem Moment Signale, in dem die Ka- trische Einrichtungen (z.B.
RC-87 drahtlose übertragbare Aktivierungstaste Das Produkt ist ein Bestandteil des Systems Oasis 80 der eingestellte Funktion verändert sich gewöhnlichen Gesellschaft Jablotron Alarms a.s. Es ermöglicht eine Fernaktivierung Batterieaustausch nicht (sie kann nur auf die o.a. Vorgehensweise des Notalarms, bzw. Bedienung der Geräte. Es ist vor allem für verändern).
Drahtlose Wandtaste RC-88 Das Produkt ist eine Komponente des Alarmsystems Oasis 80 der Firma 2. Eine Batterie in die RC-88 einlegen – damit wird Anmeldung aktiviert. Jablotron Alarms a.s. Es ermöglicht: 3. Der Lernvorgang wird durch Drücken der Taste “#” beendet.
Aktivierungen täglich) Verwendung der Taste als Paniktaste Kommunikationsbereich 868 MHz, Oasis Protokoll Kommunikationsreichweite ca. 50 m (freies Feld) Die Taste kann wie folgt an einer Oasis Zentrale als Paniktaste angemeldet werden: Umgebung nach EN 50131-1 Klasse III, Außenbereich geschützt Schutzart IP-41 1.
Drahtloser Relaismodul UC-82 Gültig ab Version SW HT62002b3, HW HT11201 Das Produkt ist eine Komponente des Alarmsystems OASIS JA-80 der Low bat Ausgang für die Anzeige bei schwacher Batterie, schaltet auf Masse (max. 100mA/24V) Firma Jablotron Alarms a.s. und verfügt über zwei funkgesteuerte Relais.
100mA/24V Wird ein Detektor im Modus Nr. 3 angemeldet, so wird das Relais Kommunikationsbereich 868 MHz, Oasis Protokoll aktiv, sobald der Sabotageschalter des Detektors (eines der Die Komponenten werden in den permanenten Speicher angemeldet und angemeldeten) aktiv wird. In diesem Modus können max. 8 werden nach der Unterbrechung der Stromzufuhr nicht verloren.
Funk- Kraftrelaismodul AC-82 Das Produkt ist eine Komponente des Alarmsystems OASIS JA-80 der Firma Klemmleiste Jablotron Alarms a.s. und verfügt über zwei funkgesteuerte Relais. Die Speisung 230V AC/50Hz Speisung erfolgt durch eine externe Spannungsquelle 12V DC und kann folgendermaßen benutzt werden: Gemeinsamer Anschluss für die Schaltrelaiskontakte - gesichert...
Seite 139
(anzieht). Wird eine Funktion als Öffnerkontakt benötigt (z.B. um ein Detektors. Gerät auszuschalten, wenn das Alarmsystem scharf geschaltet ist), so kann Verwendung mit den PG- Ausgängen der Zentrale Oasis die Relaisfunktion folgendermaßen geändert werden: Zuerst einen Reset des Relais durchführen.
Wahl des Lernmodus o PGY- Ausgang der Zentrale – durch Eingabe der 2 nacheinander folgenden Zahlenreihen 299 auf der Tastatur der Zentrale des Alarmsystems OASiS im Damit die Steckdose die gewünschten Funktionen erfüllt, müssen ernst die Serviceregime wird die Steckdose im Normalbetrieb den Zustand des Relais Y in Bedienelemente in gefordertem Regime angemeldet, ggf.
Steckdose kann also für die Steuerung weiterer Steckdosen AC-88 oder anderer Minuten eingeschaltet. Um diese eingestellte Zeit zu verändern, muss der Peripherien des Alarmsystems OASiS (drahtlose Relais AC-82, UC-82, GD-04R oder Einstellmodus des Zeitgebers geöffnet werden (vom Netz trennen, wieder ans Netz Zentrale JA-8xK mit Funkmodul JA-82R) benutzt werden.
Hi das Risiko der Brandentstehung melden. Er kann auch mit den Geräten des ALLo Funkalarmsystems Oasis Jablotron kombiniert werden. In solchem Falle sind die folgenden Funktionen möglich: Ein- und Ausschalten der Heizung von ferne (über Mobiltelefon, Fernbedienung Höchstmöglichster Einstellbereich für den Anwender oder Internet).
Heizkreisläufe gesteuert werden. Kann gemäß VO-R/10/05.2006-22 betrieben werden. Um die Heizung regeln zu können, kann die OASIS Zentrale am gleichen Relais wie der Thermostat angemeldet werden (Sequenz 299). Ein am Relais X angemeldeter Thermostat kann dann über den Die Firma Jablotron Alarms a.s.
Der Thermostat kann mit den Komponenten des Funkalarmsystems Jablotron In einzelne Menüs gelangt man durch langes Halten der Drucktaste. Auf dem Oasis zu kombinieren; In solchem Falle ist es möglich: Display werden schrittweise die Bezeichnungen einzelner Menüs M1 bis M4 die Heizung fern ein- und auszuschalten (per Handy, Telefon, Fernbedienung, dargestellt.
66 x 90 x 22 mm Temperaturgrenze Betriebsbedingungen: . VO-R/10/03.2007-4 t Hi von 6°C bis 40°C* 40°C Obere Temperaturgrenze Die Firma Jablotron Alarms a.s. erklärt hiermit, dass das Produkt TP-83 die AL Lo von –9°C bis 20°C 3°C Notalarm grundlegenden Anforderungen anderen einschlägigen Bestimmungen der RV Nr.
M1 – Handmodus Der Thermostat wird mit Hilfe eines Drehknopfes eingestellt und programmiert. Er kann mit den Peripherien des drahtlosen Alarmsystems Oasis Jablotron kombiniert werden – in solchem In diesem Modus erhält der Thermostat die eingestellte Falle ist es möglich: Temperatur ohne Rücksicht auf das Wochenprogramm.
Zwecks Steuerung der Heizung kann an das Relais der Empfangseinheit außer dem Thermostat an die Zentrale ein Signal über Brandgefahr. Thermostat auch die Oasis Zentrale (mit der Sequenz 299) angemeldet werden. Der ans Relais X angemeldete Thermostat kann dann mit dem programmierbaren Ausgang...
Empfänger AC-8014/814 Schrankes fixiert sein. Für einen direkten Anschluss in die Produktbeschreibung Steckdose ersetzen Sie den atypischen Stecker. AC-8014 ist ein 14-Kanal-Signalempfänger von drahtlosen Thermostaten Klemmenbeschreibung: der Reihe TP-8x, welche auf der Frequenz 868 MHz arbeiten, und von Bus- AC, AC –...
Original Das Einlernen der Zentrale oder des Bediengerätes in diesen Kanal wird Komformitätserklärung steht unter www.jablotron.com in der durch die Taster SET durchgeführt. Nachdem die Kontrollleuchte MODE zu Sektion Beratung zur Verfügung. blinken anfängt, wird das Lernsignal aus dem Sender versendet. Der Hinweis: Obwohl das Produkt keine schädlichen Stoffe...
AC-83 drahtloser Kraftrelaismodul Das Produkt ist eine Komponente des Oasis Systems der Firma Jablotron mechanismus verhindert man die Schmutzablagerung und die Verschlammung Alarms a.s. und es enthält drei funkgesteuerte Kraftrelais. Es wird vom Netz der Pumpe. Die Funktion kann nicht gesperrt werden.
Verwendung in Verbindung mit der OASIS JA-8x Die Anforderung der Fernbedienungen an den Heizmodus wird sofort aufgenommen, aber das Relais reagiert erst auf die nächste Sendung des Zentrale Thermostats (binnen 9 Minuten). Für die Kombination des Thermostats und der Zentrale muss der Thermostat zuerst (vor der Zentrale) angemeldet werden.
Externe Antenne AN-80 Diese Antenne ist ausschließlich für drahtlose Produkte der Firma Jablotron Alarms a.s. bestimmt, die auf der Frequenz von 868 MHz kommunizieren und mit einem Anschluss für AN 8x Antennen ausgestattet sind. Wollen Sie diese Antenne verwenden, richten Sie sich nach der Bedienungsanleitung der jeweiligen drahtlosen Anlage.