Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reset Der Anlage; Partymodus - jablotron Oasis Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Oasis:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.
M4 – Servicemenü
In diesem Menü werden Serviceparameter eingestellt, die dann im
Alltagsbetrieb nicht geändert werden müssen. Der Einstieg in dieses Menü wird
auf dem Display mit dem Symbol
Positionen. Zur gewünschten Position gelangt man durch Drehen des Knopfes,
und der Einstieg in den Einstellmodus wird durch Tastendruck bestätigt. Die
Werte werden wieder mit dem Drehen des Knopfes ausgewählt und mit
Tastendruck bestätigt. Mittels Tastendrucks gelangt man ins Servicemenü
.
zurück
SPAN ist eine Position, in der der Schaltungsbereich
um
eingestellt werden kann. Dieser Bereich kann in
Schritten auf die Werte 0,1°C; 0,2°C oder 0,5°C.
(werkseitig 0,2°C) eingestellt werden.
Beispiel: Mit eingestellter Genauigkeit von ±0,5 C wird die Temperatur 24 C so
erhalten, dass die Heizung bei 23,5 C ein- und bei 24,5 C ausgeschaltet. In
Realbedingungen kann die Regelung dank der Wärmeträgheit des beheizten
Objektes größere Streuung haben.
Hinweis: Eine zu große Regelungsgenauigkeit kann zu häufige Ein- und
Ausschaltung der Heizung verursachen.
Mittels Position t Lo kann die untere Grenze, auf die
die
eingestellt werden. Beim Temperaturabfall unter t
Lo sendet der Thermostat das Signal zum HEIZEN
auf die Temperatur t Lo.
Mittels Position t Hi kann die obere Grenze, auf die
die Komforttemperatur eingestellt werden kann,
eingestellt werden.
AL Lo ist die niedrige kritische Temperatur. Beim
Temperaturabfall unter den eingestellten Wert
sendet der Thermostat an die Zentrale JA-8x ein
Notsignal über entstandene Gefahr. (z.B. Einfreiren
der Heizung)
AL Hi ist die hohe kritische Temperatur. Bei der
Temperaturerhöhung über den eingestellten Wert
sendet der Thermostat an die Zentrale ein Signal
über Brandgefahr.
In
der
Abweichung der Thermostatmessung von der Ist-
Temperatur im Objekt korrigiert werden. Diese
Korrektion kann im Bereich 1°C eingestellt werden.
In dieser Position kann die Funktion des adaptiven
Vorlaufs der Heizungseinschaltung laut der Trägheit
des
ausgeschaltet (Off) werden.
Durch einen Tastendruck für 5s kommt es in dieser
Position zum Reset des Thermostaten auf die
werkseitig eingestellten Werte und zur Rücksetzung
in den Basismodus.
Durch Drücken der Taste bei der Anzeige OK wird
das Servicemenü verlassen und der Thermostat
kehrt in den Betriebsmodus zurück.
Einstellbereich aller Temperaturen wird in der Tabelle angeführt.
Temperatur-
Einstellbereich
Art
SPAN
0,1°C;0,2°C;0,5°C
t Lo
von 6°C bis 40°C*
t Hi
von 6°C bis 40°C*
AL Lo
von –9°C bis 20°C
AL Hi
von 30°C bis 70°C
Corr
1°C
Auto
On/OFF
von 6°C bis 40°C
von 6°C bis 40°C
*Die
Bereiche t Lo mit t Hi noch

Partymodus

Auf dem Thermostat kann durch kurzen Tastendruck
Mo
der sgn. Partymodus angewählt werden. In diesem
Modus erhält der Thermostat die Komforttemperatur,
erhöht um 2°C. Der Thermostat temperiert auf diese
Temperatur bis zur nächsten Änderung auf die im
Programm eingestellte sparsame Temperatur. Der Modus wird per Symbole
und
signalisiert.
signalisiert. Das Servicemenü enthält 9
die
gewünschte
Temperatur
Spartemperatur
eingestellt
werden
Position
Corr
kann
eine
Heizsystems
eingeschaltet
Werkseitige
Erklärung
Einstellung
0,2°C
Schaltungshysterese
6°C
Untere
Temperaturgrenze
40°C
Obere
Temperaturgrenze
3°C
Notalarm
60°C
Brandalarm
0
Korrektion
On
Adaptivmodus
18°C
Spartemperatur
21°C
Komforttemperatur
mit
können sich nicht überlappen
Darstellen der eingestellten Temperatur
Im Anwendermodus zeigt der Thermostat die aktuelle Temperatur im Raum an.
Durch Drehung des Knopfes wird die Temperatur, die für diese Zeit eingestellt
ist, angezeigt. Die eingestellte Temperatur blinkt für 3s, dann wird wieder die
aktuelle Temperatur angezeigt.
Batteriewechsel
Wenn das Batteriesymbol am Thermostat angezeigt wird (oder der Thermostat nicht
mehr funktioniert), muss die Batterie gegen eine neue ausgetauscht werden. Bitte nur
alkalische AA 1,5V Batterien verwenden.

RESET DER ANLAGE

(Hysterese)
Am Thermostat kann das Reset auf die Werkseinstellung (die Werte sind in der
Tabelle angeführt) durchgeführt werden. Das Reset wird auf die Weise
durchgeführt, dass im Servicemenü die Position Res angewählt und die
Drucktaste für 5s gedrückt wird. Nach dem RESET setzt sich der Thermostat in
den Basismodus zurück.
Kooperation mit dem OASIS System
Der Thermostat kann auch an einer Zentrale als Melder angemeldet werden.
Sinkt die Temperatur unter ALLo, so wird ein Panikalarm ausgelöst = Frostgefahr
(Störung der Heizung).
Steigt die Temperatur über ALHi, so wird ein Feueralarm durch den Thermostat
kann,
ausgelöst.
Ein Empfänger (AC-82) verfügt über zwei Ausgangsrelais (X und Y). Die
Thermostate können separat an jedem Relais angemeldet werden. Es können so
zwei unabhängige Heizkreisläufe gesteuert werden.
Um die Heizung regeln zu können, kann die außer dem Thermostaten auch die
OASIS Zentrale angemeldet werden (Sequenz 299). Ein am Relais X
angemeldeter Thermostat kann dann über den programmierbaren Ausgang PGX
aktiviert/deaktiviert werden, und ein am Relais Y angemeldeter Thermostat über
den Ausgang PGY. Ist der programmierbare Ausgang der Zentrale eingeschaltet,
heizt die Heizung laut dem eingestellten Programm. Ist der Ausgang der Zentrale
ausgeschaltet, heizt die Heizung nur beim Temperaturabfall unter t Lo.
Zur Steuerung der Heizung können die Fernbedienungen RC-80 oder RC-88
auch an einem Empfängerrelais (AC-82) angemeldet werden. Die Heizung kann
dann mit der Fernbedienung eingeschaltet werden, = die Heizung heizt nach dem
eingestellten Programm, und auch ausgeschaltet werden = die Heizung heizt nur
beim Temperaturabfall unter t Lo sinkt.
Um die Heizung bei geöffneten Fenstern auszuschalten, können die Melder JA-
80M oder JA-82M auch am gleichen Relais des Empfängers (AC-82) angemeldet
eventuelle
werden. Bei geschlossenen Fenstern heizt die Heizung nach dem eingestellten
Programm und bei geöffneten Fenstern heizt sie nur, wenn die Temperatur unter t
Lo sinkt.
An jedem Empfängerrelais (AC-82) können bis zu 8 Thermostate angemeldet
werden. Die Funktion sieht dann so aus, dass wenn mindestens ein Thermostat
einen Heizbefehl sendet, wird das Relais eingeschaltet.
(On)
oder
Technische Daten
Speisung:
Batterielebensdauer
Regelbereich:
Genauigkeit d. Temperaturreg.: einstellbar in Schritten ±0,1; 0,2 und 0,5 C
Frostalarm (Panik) wird bei Temperatursenkung unter:
Brandalarm wird bei Temperaturüberschreitung über:
Kommunikationsbereich:
Kommunikationsreichweite:
Arbeitstemperatur:
Erfüllt
Funkausstrahlung:
EMC:
Sicherheit:
Abmessungen:
Betriebsbedingungen:
145
(je nach der Einstellung) gesendet
(je nach der Einstellung) gesendet
-10 bis +70 C (ohne Kondensation)
Die Firma Jablotron Alarms a.s. erklärt hiermit, dass das Produkt TP-83 die
grundlegenden
Anforderungen
und
Bestimmungen der RV Nr. 426/2000 Slg. und der Richtlinie 1999/5/ES
erfüllt.
Die
Original-Konformitätserklärung
www.jablotron.com
in der Sektion Beratung
Bemerkung:
Das
Produkt,
obwohl
Materialien enthält, bitte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern an
einer Sammelstelle für Elektronikabfall abgeben. Ausführliche
Informationen finden Sie auf
www.jablotron.com
Beratung.
1x Alkali-Batterie AA 1.5 V
ca. 1Jahr
+6 bis +40 C
-9 bis +20°C
+30 bis +70°C
868 MHz, Oasis Protokoll
bis 100 m (freie Sicht)
ETSI EN 300220
EN 50130-4, EN 55022
EN 60950-1
66 x 90 x 22 mm
. VO-R/10/03.2007-4
die
anderen
einschlägigen
finden
Sie
unter
es
keine
schädlichen
in der Sektion

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis