Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
jablotron 6000 GSM Installationsanleitung

jablotron 6000 GSM Installationsanleitung

Gsm- kommunikationsmodul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installationsanleitung
Das Modul 6000 GSM ist zum Einbau in den Alarmzentralen 6000C, 60000 CF, 6000XZ konstruiert. In den Zentralen 6000
C/GSM und 6000 CF/GSM ist das Modul bereits eingebaut. Die Kommunikation erfolgt über GSM. Der GSM Provider wird
durch Einlegen der entsprechenden SIM Karte gewählt.
Diese Anleitung ist gültig ab Version FJ 61410.
Durch den Einbau dieses Moduls in die Alarmzentrale wird folgendes möglich:
Automatische Sendung eines SMS Texts entsprechend einem Ereignis, an bis zu 8 Telefonnummern.
Wählen von Festnetz Telefonnummern und Abspielen eines akustischen Warntons.
Datenübermittlung an ein oder zwei Wachzentralen (Wachzentrale muss über Ademo Contact ID Protokoll
verfügen).
Bedienung und Programmierung des Alarmsystems über SMS Befehle von einem mobilen Telefon.
Bedienung und Programmierung des Alarmsystems über eine Telefontastatur (Mobil oder Festnetz)
Fernsteuerung einer Anwendung im Haus (z.B. Heizung) über Telefon (Mobil oder Festnetz).
Telefonieren sowie das bequeme Senden und Empfangen von SMS-Nachrichten durch ein SMS-8010 Telefon (als
Zubehör erhältlich, außer bei 6000 JK-05 Kit) an das 6000 GSM Modul angeschlossen (über GSM-Netz).
Anschluss des Sprachmoduls 6000 LS für Kommunikation in das abgesicherte Objekt.
Programmierung des GSM- Moduls von einem PC aus über die ComLink Software (Schnittstellenkabel JA-80T
erforderlich).
Internetverbindung über GPRS durch Anschluss eines PCs.
Programmierung und Fernüberwachung des Alarmsystems per Internet über www.gsmlink.de.
GSM- Kommunikationsmodul
6000 GSM (JA-60GSM)
bereits in den Zentralen 6000 C/GSM und
6000 CF/GSM eingebaut

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für jablotron 6000 GSM

  • Seite 1 6000 CF/GSM eingebaut Das Modul 6000 GSM ist zum Einbau in den Alarmzentralen 6000C, 60000 CF, 6000XZ konstruiert. In den Zentralen 6000 C/GSM und 6000 CF/GSM ist das Modul bereits eingebaut. Die Kommunikation erfolgt über GSM. Der GSM Provider wird durch Einlegen der entsprechenden SIM Karte gewählt.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Installation 2. Anwenderfunktionen Telefonieren vom angeschlossenen Telefonhandset Bedienung des Alarmsystems über Telefon Allgemeine Regeln für Fernbedienung über SMS Befehle Scharfschalten über SMS (AM xxxx) Unscharfschalten über SMS (DM xxxx) Statusanfrage per SMS (MO) Abfrage des letzten Ereignisses per SMS (ME) Fernsteuerung einer Anwendung per SMS (AUXON, AUXOFF) Fernprogrammierung der Alarmzentrale per SMS (yyyy PG seg) 2.10 Fernsteuerung des Alarmsystems über eine Telefontastatur...
  • Seite 3 Regelmäßige Kommunikationsprüfung mit dem Wachdienst Deaktivierung der Wachdienstkommunikation Status vom Wachdienst 2 Das Ereignis „Datenübertragung an Wachdienst“ im Ereignisspeicher speichern 8. Die Modem- Funktion 9. Zusätzliche Informationen Prioritäten der Ereignisberichte Leuchtdiode auf der Platine des GSM Moduls Beim Zugang zum Programmiermodus Der Besitzer des Hauptcodes kann die folgenden Parameter ändern 10.
  • Seite 4: Installation

    „P“ (Programmiermodus) an. Die rote LED auf Alarmzentralen der 6000er Serien verwendet werden. Es dem GSM Modul leuchtet ständig (dies zeigt an, dass kann entweder ein GSM Modul (6000 GSM) oder ein das Modul eine Verbindung zum GSM-Netz aufbaut). Festnetzwählmodul (6000XW) in einer Zentrale verwendet Die LED erlischt, nachdem die Verbindung erfolgreich werden.
  • Seite 5: Telefonieren Vom Angeschlossenen Telefonhandset

    Telefonieren vom angeschlossenen • werksseitigen Textangaben können Installateur geändert werden (siehe 4.2.2). Zum Telefonhandset Beispiel der Befehl AUX ON kann in HEIZUNG Nachdem eine GSM Netzverbindung aufgebaut ist, ist es EINSCHALTEN geändert werden. möglich über das Telefonhandset zu telefonieren. Nach Abnahme des Telefonhörers ist ein Wählton zu hören.
  • Seite 6: Statusanfrage Per Sms (Mo)

    unscharf, so wird es scharfgeschaltet, ist das System Ausgangsverzögerung auszuschalten die folgende SMS scharf, so wird es unscharf geschaltet. senden: 0000 PRG F06060,225,330,N Statusanfrage per SMS (MO) Nach dem Empfang der SMS schaltet die Alarmzentrale Der Befehl MO kann verwendet werden, um den im Programmiermodus um (F06060), dann werden die aktuellen Status des Alarmsystems anzufragen.
  • Seite 7: Sprachkommunikation In Das Abgesicherte Objekt

    Die Reaktion des GSM Moduls zu eingehenden Anrufen xxx...x = Telefonnummer (max. 20stellig) • kann modifiziert werden (siehe 5.3). Um ein „ +“ Zeichen für die Auslandsnummer zu erstellen geben Sie F9 ein. • Ist das System so eingestellt, dass es nur über Codeeingabe zu steuern ist, dann muss der Code wie Um ein angeschlossenes Telefon SMS 8010 zu verwenden, folgt...
  • Seite 8: Tabelle Der Werkseinstellung

    Tabelle der Werkseinstellung Speicher- Eingabe An die beiden Nummern wird folgendes gesendet: Hinweise platz Sequenz 71_______ F0 • Nur Nummern die eine SMS - ALARM SMS Bericht bei Alarm (Einbruch, Feuer, Sabotage Panik) empfangen können, sollten für - Technische SMS Bericht zu den Ereignissen im System SMS Berichte verwendet werden 72_______ F0 (Mobiltelefon,...
  • Seite 9: Modifizierung Der Sms-Texte

    Teilscharfschaltung (anwesend) Scharfschaltung ohne Code GSM Kommunikationsverlust GSM Kommunikationsverlust behoben Fehler Fehler behoben Netz Stromausfall länger als 30Minuten Netz Stromausfall Netz Stromausfall behoben Batteriefehler Batteriefehler behoben Programmiermodus betreten Programmiermodus verlassen Fernzugang Fernzugang beenden Funksignal blockiert Internet Kommunikationsverlust Internet Kommunikationsverlust behoben Regelmäßiges Testen Das X markiert die Ereignisse, die von den Zieltelefonnummern per SMS berichtet werden.
  • Seite 10: Modifizierung Der Sms Befehle

    Funksignal blockiert Anwendercode # 14 Internet Kommunikationsverlust Status der Zentrale: Internet Kommunikationsverlust behoben Scharf Regelmäßiges Testen Unscharf Alarmzentrale Ausgangsverzögerung Unterzentrale Eingangsverzögerung Funkaußsensirenen Alarm GSM Modul Programmiermodus Digitale BUS Verbindung Anwendermodus Hauptcode Teilscharf Bedienelement # 1 Batteriefehler Bedienelement # 2 Sabotagealarm Bedienelement # 3 Alarmspeicher Bedienelement # 4...
  • Seite 11: Sms Und Akustische Berichte Kurzfristig Ausschalten

    Scharfschaltung ohne Code GSM Kommunikationsverlust GSM Kommunikationsverlust behoben Fehler Fehler behoben Netz Stromausfall länger als 30Minuten Netz Stromausfall Netz Stromausfall behoben Batteriefehler Batteriefehler behoben Programmiermodus betreten Programmiermodus verlassen Fernzugang Fernzugang beenden Funksignal blockiert Internet Kommunikationsverlust Internet Kommunikationsverlust behoben Regelmäßiges Testen Das x in der Tabelle zeigt, welche Ereignisse an welche Telefonnummern über Annruf mit Warnton gemeldet werden.
  • Seite 12: Einstellung Der Zugangscodes

    wobei dass ein Zugangscode verlangt wird, kann die Tastatur des x = 0 reagiert nicht auf eingehenden Anruf Telefons direkt in der gleichen Weise wie die Tastatur des x = 1bis 8 antwortet nach 1 = 5 Sek., 2 = 10 Sek., Alarmsystems verwendet werden (* = F,# = N).
  • Seite 13: Funktion Zusammen Mit Einer Sms-Einheit Mt

    5.12 Funktion eines angeschlossenen SMS-8010 Rufnummern gesendet: „Niedrige Batterie GSM- Kommunikator“. Wenn der Kredit wieder erhöht wird, Telefons wird folgende SMS gesendet: „Batterie OK GSM- Telefonanschluss (RJ-45- Buchse) Kommunikator“. Kommunikationsmoduls kann ein SMS-8010 Telefon Um diese Funktion zu deaktivieren, stellen Sie die angeschlossen werden.
  • Seite 14: Einstellungen Für Die Kommunikation Mit Einem Wachdienst

    Protokoll t = Länge der Pause x 5 Minuten ( 1 = 5 Minuten, Kontakt DTMF 2 = 10 Minuten, ..9 = 45 Minuten) Jablotron SMS Typ SMS p = 1 = Wachdienst 1 Jablotron GPRS Typ GPRS 2 = Wachdienst 2...
  • Seite 15: Die Modem- Funktion

    Werkseinstellung: 5 Minuten für beide Wachdienste Zusätzliche Informationen Regelmäßige Kommunikationsprüfung mit dem Prioritäten der Ereignisberichte Wachdienst Beim Auslösen des GSM Moduls durch ein Ereignis Das regelmäßige Testen wird mit der Einstellung von passiert folgendes: Ereignis Nr. 31 aktiviert. Durch folgende Sequenz wird die •...
  • Seite 16: Technische Daten

    Schutzklasse: II (Innenanwendung) Entspricht folgenden Normen: EG-Konformitätserklärung JABLOTRON ALARMS a.s. erklärt hiermit, dass der JA-60GSM die grundlegenden Anforderungen und andere maßgebliche Vorschriften der Richtlinie 2014/53/EU, 2014/35/EU, 2014/30/EU, 2011/65/EU erfüllt. Die Originalfassung der Konformitätsbewertung kann unter www.jablotron.com im Abschnitt Downloads eingesehen werden.
  • Seite 17: Übersicht Der Programmiersequenzen

    Übersicht der Programmiersequenzen Funktion Sequenz Optionen Werkseinstellung Tel.-Nr. für SMS t = Speicherplatz von 1 bis 8 7t xxx..x F0 keine und akustische Berichte xxxx = Tel.Nr. (max. 20 Stellen), F9 = „+“ t = 1&2 Alarm SMS t = &4 Alarm SMS + SMS Ereignisbericht 81 uu t y uu = Ereignisindex von 01 bis 31...

Diese Anleitung auch für:

Ja-60gsm

Inhaltsverzeichnis