Die drahtgebundene Außensirene OS 360 ist für den Außenbereich
konzipiert und beinhaltet eine piezo-elektronische Hochleistungs-
Sirene sowie ein Blitzlicht. Das Blitzlicht ist eine große Hilfe bei der
Lokalisierung der aktivierten Sirene. Die Deutsche Version dieses
Artikels ist bereits mit einer zweiten Piezosirene ausgestattet
(Gesamtlautstärke 118 dB).
Die Außensirene besitzt 2 Sabotageschalter, die reagieren, sobald
das Gehäuse unbefugt geöffnet oder das Gehäuse von der
Montagestelle abgehoben wird. Das Gehäuse der Außensirene
besteht
aus
wetterfestem,
mechanischen Einwirkungen standhält. Die Platine wird durch eine
doppelte Lage Lack vor Luftfeuchtigkeit geschützt.
Technische Daten
Stromversorgung
Stromverbrauch
Notstrombatterie
Sirene:
Mit zweiter Sirene (bereits installiert)
Sirenen-Timer
(abhängig von der Aktivierung des FLA Eingangs)
Blitzlicht-Timer
Wiederstand der Sabotageschleife im Stand-by
Schutzart
Sicherheitsklasse
Temperaturbereich
Abmessungen
Hiermit
erklärt
Indexa
GmbH,
Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen
relevanten Vorschriften der Richtlinien 73/23/EC Niederspannungsrichtlinie
und 89/336/EC EMV-Richtlinie befindet.
Die
vollständige
Konformitätserklärung
www.system6000.de..
Installation
Die Außensirene sollte so angebracht werden, dass sie schwer
zugänglich ist und möglichst nicht direktem Regen ausgesetzt ist. Um
Kriminelle abzuschrecken, wird empfohlen, die Außensirene sichtbar
zu montieren. Außerdem ist es von großem Vorteil, wenn das Blitzlicht
aus der Entfernung sichtbar ist, da so die Polizei oder ein
Sicherheitsdienst die aktivierte Außensirene besser lokalisieren
können.
Die Außensirene sollte nicht direkt unter einer Dachrinne montiert
werden, da sie sonst im Winter mit Eis zugedeckt werden könnte.
Entfernen Sie die Kunststoffabdeckung, indem Sie die zwei
Schrauben
(unter
den
Schraubendreher abschrauben.
Lösen Sie die Schraube an der rechten Seite der transparenten
Schutzhaube der Platine. Drücken Sie die Schutzhaube etwas
nach rechts und ziehen Sie diese vorsichtig ab.
Führen Sie alle Kabel durch das gewünschte Loch auf der
Rückseite der Außensirene in die Außensirene.
Montieren
Sie
die
Montagestelle, indem Sie das Gehäuse auf die oberste Schraube
hängen und die Außensirene mit zwei weiteren Schrauben an der
Montagestelle fixieren.
Verbinden Sie die Kabel von der Zentrale mit der Außensirene
(siehe Abb. 2).
Fixieren Sie die Kabel mit dem Kunststoffhalter, der links im
Gehäuse sitzt.
Schließen Sie die Notstrombatterie an.
Setzten Sie die transparente Schutzhaube wieder vorsichtig auf.
Vergewissern Sie sich, dass die zwei unteren und die linke
Halterlaschen
eingehakt
Befestigungsschraube fest.
Setzen Sie das Gehäuse der Außensirene wieder zusammen und
drehen Sie die Schrauben wieder fest.
Befestigen Sie die Kunststoffkappen wieder auf den Schrauben.
Bitte beachten Sie die starke Lautstärke der Außensirene und
schützen Sie Ihr Gehör, während Sie die Außensirene testen.
OS-360/365 Außensirene
Drahtgebundene Außensirene OS 360
beständigen
Kunststoff,
UV-
10 – 17 V DC
< 50 mA / 12 V DC
NiCd Batterie-Pack 4,8 V / 1800 mAh
Lebensdauer ca. 3 Jahre
piezoelektronisch, 113 dB / 1 m
piezoelektronisch, 118 dB / 1 m
5 Minuten / kontinuierlich
erfüllt EN 50131-1, Klasse 3
-25 bis +60°C
230 x 158 x 75 mm
dass
sich
dieses
ist
nachlesbar
Kunststoffkappen)
mit
Außensirene
an
der
gewünschten
sind
und
ziehen
Die Anschlussklemmen
Stromversorgung (+10 bis 17 V)
+12V -
GND – Masse
Wenn die Stromversorgung zu schwach wird, wird die Sirene aktiviert und
das Blitzlicht beginnt zu blinken.
SIR - das Lösen der Verbindung zu GND aktiviert die Sirene.
FLA – das Lösen der Verbindung zu GND aktiviert das Blitzlicht.
ARM – für weitere Funktionen; Die Funktion hängt von der Einstellung
der
der Brücken CHIRP und FLASH (siehe Tabelle 2) ab.
TMP, TMP -
Zentrale ggf. über Widerstand: siehe Anleitung der Zentrale)
Weiterhin
Anschlussklemmen. Die NiCd Notstrombatterie ist werkseitig nicht
angeschlossen. Schließen Sie diese während der Installation an.
1 Stunde
< 70 Ohm
IP 34 D
Gerät
in
unter:
Die Anschlussklemmen ARM, FLA und SIR können auch dazu
benutzt werden, den Spannungszustand bzw. die Kapazität der
Notstrombatterie zu messen, ohne dass Sie zur montierten
Außensirene hochklettern müssen. Trennen Sie das entsprechende
Kabelende von dem Anschluss in der Zentrale und messen Sie
zwischen diesem Kabelende und Masse (GND) – siehe Tabelle 1.
ARM Verbindung lösen
einem
FLA Verbindung lösen
SIR Verbindung lösen
Brücken- Einstellungen
Es gibt 3 Steck-Brücken auf der Platine (siehe Abb. 1), um folgende
Funktionen einzustellen:
CHIRP
FLASH
Sie
die
OK
1
NC Sabotagekontakt Ausgang (Verbindung zur
gibt
es
NiCd
Notstrombatterie-
Abb. 1 Oberseite der Platine
Spannung der Batterie
Blitzlicht wird aktiviert – es wird ca. 100 mA gemessen
Außensirene wird aktiviert – es wird ca. 1 A gemessen
Tabelle 1
ON - ein Ton bei Verbindung ARM mit GND; 2
Töne, wenn Verbindung zu GND gelöst
OFF – Töne deaktiviert
ON - Blinken für 60 Minuten, nachdem die
Außensirene deaktiviert wurde (Verbindung
mit GND); Jede Veränderung der ARM Verbindung
stoppt das Blinken sofort
OFF - Das Blinken wird sofort gestoppt, wenn FLA
mit GND verbunden wird.
ON Die Außensirene leuchtet alle 45 Sekunden ein
Mal auf (Anzeige der Bereitschaft)
OFF – Anzeige deaktiviert
Tabelle 2
Außensirenen-
und
FLA
MGZ51901