VLT® Servo Drive System ISD 511
Bedienungsanleitung
6 Inbetriebnahme
6.1 Checkliste vor der Inbetriebnahme
Führen Sie unbedingt vor der ersten Inbetriebnahme und vor Inbetriebnahme nach längerer Stillstandszeit oder Lagerung diese
Prüfungen durch.
Vorgehensweise
1.
Überprüfen Sie, ob alle Schraubverbindungen der mechanischen und elektrischen Teile fest angezogen sind.
2.
Überprüfen Sie, ob die freie Zu- und Abfuhr der Kühlluft sichergestellt ist.
3.
Vergewissern Sie sich, dass alle elektrischen Anschlüsse korrekt sind.
4.
Vergewissern Sie sich, dass der Berührschutz vor umlaufenden Teilen und vor Oberflächen, die heiß werden können, bes-
teht.
5.
Führen Sie bei Verwendung einer STO-Funktion den Inbetriebnahmetest zur funktionalen Sicherheit durch (siehe
triebnahmeprüfung).
6.2 Einschalten des ISD 511-Systems
Vervollständigen Sie die Verdrahtung des Servosystems, bevor Sie die Spannungsversorgung der ISD 511-Servoantriebe einschal-
ten. Diese Verdrahtung beinhaltet die Versorgungsspannung und die Kommunikationsignale des Servosystems. Ohne diese Grund-
voraussetzung können Sie die ISD 511-Servoantriebe nicht starten.
Sie können das Servosystem auf zwei verschiedene Arten einschalten:
•
Wenn das Spannungsversorgungsmodul (PSM 510) mit Netzspannung, STO und U
zum internen PSM 510-Regler hergestellt und DC-Zwischenkreis und U
DAM 510 und anschließend an die angeschlossenen Servoantriebe weitergegeben.
•
Wenn das Spannungsversorgungsmodul (PSM 510) nur durch U
DAM 510 und Servoantrieb aktiv.
6.2.1 Verfahren zum Einschalten des ISD 511-Systems
Vorgehensweise
1.
Einschalten der U
AUX
ISD 511-Servoantriebe.
2.
Netzspannung einschalten.
3.
PSM 510 in den Zustand Normal operation (Normalbetrieb) versetzen.
4.
DAM 510 in den Zustand Normal operation (Normalbetrieb) versetzen.
Nun sind PSM 510, DAM 510 und die ISD 511-Servoantriebe betriebsbereit.
6.3 Warnungen für die Inbetriebnahme
UNERWARTETER ANLAUF
Das Servosystem enthält Servoantriebe und PSM 510 sowie DAM 510, die an das elektrische Versorgungsnetz angeschlossen sind
und jederzeit anlaufen können. Dies kann durch einen Feldbusbefehl, ein Sollwertsignal oder einen zurückgesetzten Fehler erfol-
gen. Servoantriebe und alle angeschlossenen Geräte müssen betriebsbereit sein. Fehler in der Betriebsbereitschaft können bei
Anschluss an das elektrische Versorgungsnetz zum Tod, zu schweren Verletzungen, Schäden an der Ausrüstung oder zu anderen
Sachschäden führen.
-
Treffen Sie geeignete Maßnahmen gegen unerwarteten Anlauf.
6.4 ID-Zuweisung
6.4.1 Übersicht
Die ID-Zuweisungsfunktion ist entweder über die VLT® Servo Toolbox, die LCP-Bedieneinheit (LCP) oder die speziellen Bibliotheks-
funktionsblöcke für die Programmierumgebung Automation Studio™ verfügbar.
66 | Danfoss A/S © 2023.08
-Spannung zur Aktivierung der Kommunikation zu PSM 510, DAM 510 und der einzurichtenden
W A R N U N G
versorgt wird, wird die Kommunikation
AUX
werden automatisch über den Backlink an das
AUX
versorgt wird, sind die Reglereinheiten von PSM 510,
AUX
Inbetriebnahme
8.8 Inbe-
AQ377148425069de-000101 / 130R1213