Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Von Zwei Psm 510-Modulen An Die Netzdrossel Mit - Danfoss VLT ISD 511 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VLT® Servo Drive System ISD 511
Bedienungsanleitung
Tabelle 14: Netzdrosseleigenschaften für 1 PSM 510
Modell
PSM 510 (10 kW)
PSM 510 (20 kW)
PSM 510 (30 kW)
Wenn zwei PSM 510-Module parallel geschaltet sind, verwenden Sie eine Netzdrossel, wie in
mationen finden Sie in

5.9.2.1.2 Anschluss von zwei PSM 510-Modulen an die Netzdrossel mit

Tabelle 15: Netzdrosseleigenschaften für 2 PSM 510, parallel geschaltet
Modell
PSM 510 (2 x 30 kW)
Danfoss empfiehlt, die Netzdrossel nahe am PSM 510 zu montieren.
Die maximale Kabellänge hängt vom Querschnitt, von der erforderlichen Spannung sowie dem benötigten Strom im Zwischenkreis
ab.
Wenn die Netzdrosseln mit Abstand zum PSM 510 montiert werden, beträgt der maximale Kabelabstand 5 m.
5.9.2.1.1 Anschluss von einem PSM 510 an die Netzdrossel
Schließen Sie den PSM 510mit der richtigen Netzdrossel für die Leistungsgröße des PSM 510 an das Stromnetz an.
5.9.2.1.2 Anschluss von zwei PSM 510-Modulen an die Netzdrossel mit Systemaufteilung
Vergewissern Sie sich, dass die verwendete Drossel eine geeignete Leistungsgröße aufweist, die der kombinierten Leistung der
PSM 510-Module entspricht.
Wenn 2 PSM 510-Module verwendet werden, muss die Verdrahtung zwischen Netzdrossel und jedem PSM 510 die gleiche Länge
haben, mit einer Toleranz von 0,5 m.
Schließen Sie jedes PSM 510-Modul direkt an der Netzdrossel an. Eine parallele Verdrahtung ist nicht zulässig.
Bei Verwendung von 2 Netzdrosseln (eine pro PSM 510-Modul) und einer Montage beider PSM 510-Module auf derselben Seite der
Systemaufteilung ist die Konfiguration unter Verwendung einer Leistungsreduzierung zulässig, die der Netzdrosseltoleranz in Be-
zug auf 60 kW entspricht. Beispielsweise ergibt eine Leistungsreduzierung von 10 % folglich 54 kW.
Bei Verwendung von 2 Netzdrosseln (eine pro PSM 510-Modul) und einer der Aufteilung vorgelagerten Montage eines PSM 510-
Moduls sowie einer der Aufteilung nachgelagerten Montage des anderen PSM 510-Moduls muss die Last symmetrisch sein. Die
Leistungsreduzierung beider PSM 510-Module entspricht andernfalls der Toleranz der Netzdrossel. Beispielsweise entspricht eine
Toleranz von 10 % + 10 % Mittelwert einer Leistungsreduzierung von –20 %.
Bei Verwendung von 2 Netzdrosseln (eine pro PSM 510-Modul) und einer der Aufteilung vorgelagerten Montage eines PSM 510-
Moduls sowie einer der Aufteilung nachgelagerten Montage des anderen PSM 510-Moduls und jeweils der Hälfte der Last auf bei-
den Seiten der Systemaufteilung ist die Konfiguration unter Verwendung einer Leistungsreduzierung zulässig, die der Netzdrossel-
toleranz in Bezug auf 60 kW entspricht. Beispielsweise ergibt eine Leistungsreduzierung von 10 % folglich 54 kW.
-
Weitere Informationen zum EXM 510-Modul und zur Verdrahtung finden Sie in
Danfoss A/S © 2023.08
Minimum I
[A]
eff
20
40
60
Minimum I
[A]
eff
125
H I N W E I S
U
[V]
Induktivität [mH]
eff
500
Minimal: 0,47
Maximal: 1,47
500
Minimal: 0,47
Maximal: 1,47
500
0,47 ±10 %
Tabelle 15
beschrieben. Weitere Infor-
Systemaufteilung.
U
[V]
Induktivität [mH]
eff
500
0,24 ±10 %
11.6.13 Expansion
Module-Anschlussstecker.
AQ377148425069de-000101 / 130R1213 | 57
Elektrische Installation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis