VLT® Servo Drive System ISD 511
Bedienungsanleitung
5.8 UL-Anforderungen
-
Integrierter elektronischer Kurzschlussschutz bietet keinen Schutz des Abzweigkreises. Der Schutz des Abzweigkreises muss
gemäß den nationalen und allen weiteren lokalen Richtlinien und Vorschriften hergestellt werden.
-
Eignet sich für Netzversorgungen, die bei einem Schutz mit 80-A-Sicherungen der Klasse J oder T maximal 5.000 Aeff (sym-
metrisch) bei maximal 480 V liefern können.
-
Um den Vorschriften der UL (Underwriters Laboratories) zu entsprechen, muss ein von UL zugelassenes Kupferkabel mit ei-
ner Hitzebeständigkeit von mindestens 60 °C verwendet werden. Verwenden Sie ausschließlich Kabel der Klasse 1. Legen Sie
beim PSM 510 mit einem Nennstrom von 30 kW und beim EXM 510 eine maximale Hitzebeständigkeit von 75 °C zugrunde.
-
Ein Überstromschutz des Steuerkreises ist erforderlich.
5.9 Anschließen der Komponenten
5.9.1 Anschluss des ISD 511-Servoantriebs
5.9.1.1 Warnungen Elektroinstallation für ISD 511-Servoantrieb
HOCHSPANNUNG
An den Anschlüssen liegt lebensgefährliche Spannung an, die zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen kann!
-
Vor der Arbeit an den Leistungs- oder Signalsteckverbindern (Kabel anschließen oder trennen) bzw. vor der Durchführung
jeglicher Wartungsarbeiten unterbrechen Sie Netzversorgung des Power Supply Module (PSM 510) und warten Sie die Entla-
dezeit ab.
ENTLADEZEIT
Das Servosystem enthält Zwischenkreiskondensatoren, die auch nach Abschalten der Netzversorgung am Power Supply Module
(PSM 510) eine gewisse Zeit geladen bleiben. Das Nichteinhalten der vorgesehenen Entladezeit nach dem Trennen der Span-
nungsversorgung vor Wartungs- oder Reparaturarbeiten kann zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen!
-
Trennen Sie zur Vermeidung von Stromschlägen vor allen Wartungsarbeiten am Servosystem oder vor dem Austausch von
Komponenten das Power Supply Module (PSM 510) vollständig vom Netz und warten Sie ab, bis sich die Kondensatoren
vollständig entladen haben.
Mindestwartezeit (Minuten)
15
5.9.1.2 Allgemeine Hinweise zur Kabelinstallation
Vermeiden Sie mechanische Spannungen bei allen Kabeln, insbesondere unter Beachtung des Bewegungsbereichs des eingebaut-
en Servoantriebs.
Alle Kabel müssen gemäß den örtlichen Gegebenheiten vorschriftsgemäß befestigt werden. Sorgen Sie dafür, dass sich die Kabel
auch nach längerem Betrieb nicht lösen können.
-
Stecken Sie die Hybridkabel niemals ein oder aus, wenn der Servoantrieb unter Versorgungsspannung steht. Sie zerstören
hierdurch die Elektronik. Beachten Sie die Entladezeit der Zwischenkreiskondensatoren.
-
Sie dürfen die Stecker nicht gewaltsam aufsetzen und montieren. Durch falsches Anschließen wird der Anschluss und/oder
Stecker zerstört.
52 | Danfoss A/S © 2023.08
H I N W E I S
W A R N U N G
W A R N U N G
H I N W E I S
Elektrische Installation
AQ377148425069de-000101 / 130R1213