VLT® Servo Drive System ISD 511
Bedienungsanleitung
8 Sicherheitskonzept
8.1 Funktionsbeschreibung
Das Servosystem verfügt über die integrierte Sicherheitsfunktion „Safe Torque Off" (STO). Die Sicherheitsfunktion ist im Daisy-
Chain-Format verfügbar, das zwischen allen Systemmodulen mit Ausnahme des ACM 510 möglich ist (Kabel nicht im Lieferumfang
enthalten). Das Hybridkabel leitet das STO-Signal vom Decentral Access Module (DAM 510) an alle ISD 511-Servoantriebe in der
Linie weiter. Sobald STO aktiviert wird (sicherer Zustand), wird kein Drehmoment an den ISD 511-Servoantrieben erzeugt. Das Reset
der Sicherheitsfunktion und der Diagnose erfolgt über die SPS.
-
Verwenden Sie abgeschirmte Leitungen für die STO-Funktion.
-
Verwenden Sie die STO-Funktion für mechanische Arbeiten am Servosystem oder an den betroffenen Bereichen einer Ma-
schine. Die STO-Funktion bietet jedoch keine elektrische Sicherheit.
8.2 Sicherheitsmaßnahmen
UNKONTROLLIERTE BEWEGUNG
Äußere Kräfte können unkontrollierte und gefährliche Bewegungen des Motors bewirken, die zu schweren Verletzungen oder
zum Tod führen können.
-
Statten Sie den Motor mit zusätzlichen Sicherheitsvorkehrungen aus (z. B. mit mechanischen Bremsen), um unkontrollierte
und gefährliche Bewegungen zu verhindern.
STROMSCHLAGGEFAHR
Die STO-Funktion trennt nicht die Netzversorgung zum Servosystem oder zu Zusatzstromkreisen. Ein nicht erfolgtes Trennen der
Netzspannung und die Nichteinhaltung der angegebenen Entladezeit kann zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen!
-
Führen Sie Arbeiten an elektrischen Teilen der ISD 511-Antriebe nach Abschaltung der Netzversorgung durch. Halten Sie zu-
dem zunächst die Entladezeit ein.
GEFAHR EINER RESTDREHUNG
Durch Fehler im Leistungshalbleiter des Antriebs kann es versehentlich zu einer Restdrehung kommen, die zu schweren Verlet-
zungen oder zum Tod führt. Die Drehung ergibt sich mit Winkel = 360°/(Polzahl).
-
Berücksichtigen Sie die Restdrehung und stellen Sie sicher, dass dadurch kein sicherheitskritisches Problem entsteht.
ZUVERLÄSSIGKEIT DER LED-STATUS
Statusanzeigen (LEDs) sind für Sicherheitsfunktionen nicht zuverlässig.
-
Verwenden Sie Statusanzeigen nur für eine allgemeine Diagnose während Inbetriebnahme und Fehlersuche und -behe-
bung.
-
Führen Sie nach Installation der STO-Funktion eine Inbetriebnahmeprüfung durch. Nach der ersten Installation und nach jed-
er Änderung der Sicherheitsinstallation müssen Sie eine erfolgreiche Inbetriebnahmeprüfung vornehmen (siehe
triebnahmeprüfung).
90 | Danfoss A/S © 2023.08
H I N W E I S
W A R N U N G
W A R N U N G
W A R N U N G
W A R N U N G
H I N W E I S
Sicherheitskonzept
8.8 Inbe-
AQ377148425069de-000101 / 130R1213