Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Qualifiziertes Personal Für Die Arbeit Mit Funktionaler Sicherheit; Angewendete Normen Und Konformität; Abkürzungen Und Konventionen - Danfoss VLT ISD 511 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VLT® Servo Drive System ISD 511
Bedienungsanleitung
-
Implementieren Sie bei Bedarf eine manuelle Quittierfunktion nach EN ISO 13849-1. Für einen automatischen Wiederanlauf
ohne manuellen Reset sind die Anforderungen in Absatz 6.3.3.2.5 der EN ISO 12100:2010 oder einer gleichwertigen Norm zu
erfüllen.
-
Führen Sie eine Risikobeurteilung zur Auswahl der richtigen Stoppkategorie für jede Stoppfunktion gemäß EN 60204-1
durch.
-
Bei Gestaltung der Maschinenanwendung müssen Sie Zeit und Entfernung für einen Freilauf bis zum Stopp berücksichtigen
(Stop Category 0 oder STO). Weitere Informationen finden Sie in der Norm EN 60204-1.
-
Alle mit dem STO verbundenen Signale müssen durch eine PELV-Versorgung übermittelt werden.
8.3 Qualifiziertes Personal für die Arbeit mit Funktionaler Sicherheit
Nur qualifizierte Personen dürfen die STO-Funktion installieren, programmieren, in Betrieb nehmen, warten und außer Betrieb neh-
men. Qualifizierte Personen für die funktionale Sicherheit sind Elektrofachkräfte oder Personen, die entsprechende Erfahrung in der
Bedienung von Geräten, Systemen, Maschinen und Anlagen gemäß den allgemein gültigen Normen und Richtlinien zur Sicherheit-
stechnik haben.
Außerdem müssen sie:
mit grundlegenden Vorschriften zu Gesundheit und Sicherheit/Unfallverhütung vertraut sein.
die Sicherheitsrichtlinien in diesem Handbuch gelesen und verstanden haben.
verfügen über gute Kenntnisse der Fachgrund- und Produktnormen für die jeweilige Anwendung.
Benutzer von Antriebssystemen (sicherheitsbezogen) (PDS(SR)) sind verantwortlich für:
Für die Gefährdungs- und Risikoanalyse der Anwendung.
Die Gesamtsicherheit der Anwendung.
Ermittlung erforderlicher Sicherheitsfunktionen und Zuweisung von SIL oder PL zu allen Funktionen, anderen Teilsystemen und
die Gültigkeit der Signale und Befehle aus diesen Teilsystemen.
Entwicklung geeigneter sicherheitsbezogener Steuerungssysteme, wie z. B. Hardware, Software und Parametrierung.
8.4 Angewendete Normen und Konformität
Zur Verwendung der STO-Funktion müssen alle Sicherheitsbestimmungen in einschlägigen Gesetzen, Vorschriften und Richtlinien
erfüllt sein.
Die integrierte STO-Funktion erfüllt folgende Normen:
IEC 61508-1 bis 2: 2010 SIL 2
EN 61508-1 bis 2: 2010 SIL 2
IEC 61800-5-2: 2016 SIL 2
EN 61800-5-2: 2017 SIL 2
EN ISO 13849-1: 2015, PL d, Kat. 3
EN ISO 13849-2: 2012, PL d, Kat. 3
Der ISD 511 kann im Anwendungsbereich der EN IEC 62061:2021 und dort eingesetzt werden, wo Stoppkategorie 0 (unkontrolliert-
er Stopp) gemäß IEC 60204-1:2016 oder EN 60204-1:2018 erforderlich ist.
8.5 Abkürzungen und Konventionen
Tabelle 21: Sicherheitsbezogene Abkürzungen und Konventionen
Abkür-
Sollwert
zung
Kat.
EN ISO 13849-1
DC
Danfoss A/S © 2023.08
H I N W E I S
H I N W E I S
Beschreibung
Kategorie B, 1–4
Diagnosedeckungsgrad
Sicherheitskonzept
AQ377148425069de-000101 / 130R1213 | 91

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis