Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Komponenten Des Motors; Welle; Flansch; Kühlung - Danfoss VLT ISD 511 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VLT® Servo Drive System ISD 511
Bedienungsanleitung
E0
Baugröße E0
[17–19]
Servoantrieb-Geberschnittstelle
FS1
Single-turn Rückführung 17 bit

3.2.3 Komponenten des Motors

3.2.3.1 Welle

Über die Welle wird die Kraft (Drehmoment) des Motors auf den angekuppelten Drehtisch übertragen. Die Welle ist mit einem Well-
endichtungssystem abgedichtet, um die Schutzart IP69K auf der Wellenseite des Motors zu erzielen (weitere Informationen siehe
11.8.1 ISD
511-Servoantriebe).
Die Wellendichtung muss in regelmäßigen Abständen ausgetauscht werden (siehe

3.2.3.2 Flansch

Der Flansch ist für die Montage an einem Rundtisch für eine Etikettierungsanwendung angepasst. Der Flanschdurchmesser und die
zugehörige Bohrung am Rundtisch bilden eine passende Verbindung.
Der Flansch verfügt über eine Nut für einen O-Ring, der verwendet werden kann, um das Eindringen von Schmutz und Wasser zu
verhindern, was zu Korrosion führen könnte.
3.2.3.3 Kühlung
Die ISD 511-Servoantriebe sind selbstkühlend. Die Kühlung (Wärmeabfuhr) erfolgt primär über den Flansch; ein geringer Teil wird
über das Gehäuse abgeführt.

3.2.3.4 Thermischer Schutz

Thermosensoren überwachen die maximal zulässige Temperatur der Motorwicklung und schalten den Motor ab, wenn die Grenze
von 150 °C überschritten wird. Thermosensoren sind auch im Antrieb zum Schutz der Elektronik vor Übertemperatur vorhanden.
Eine Fehlermeldung wird über Real-Time Ethernet an die übergeordnete SPS gesendet und zusätzlich am LCP angezeigt.
Temperaturschutz:
Berechnete Wicklungstemperatur Warnung bei 135 °C, Fehler bei 150 °C
Übertemperatur Leistungskarte: Warnung bei 130 °C, Fehler bei 140 °C (Minimaltemp. -10 °C)
Kartentemperatur: Warnung bei 105 °C, Fehler bei 110 °C

3.2.3.5 Integrierte Geberschnittstellen

Der integrierte Geber misst die Rotorposition. Das Istwertgerät im ISD 511-Servoantrieb ist ein 17-Bit-BiSS-C-Singleturn-Encoder mit
einer Genauigkeit von ±5,4 Bogenminuten (arcmin).

3.3 Power Supply Module (PSM 510)

3.3.1 Übersicht
PSM ist die Abkürzung für Power Supply Module. Es ist das Netzteil für das Servosystem. Das PSM 510 liefert eine DC-Versorgungss-
pannung und garantiert eine hohe Ausgangsleistungsdichte. Zwischenkreis und 24/48 V DC werden über den Backlink-Anschluss in
den Rückwänden auf alle Systemmodule verteilt. Das PSM 510 kann über einen Ethernet-basierten Feldbus kontrolliert werden.
LED an der Vorderseite des PSM 510 zeigen Betriebszustände und Warnungen an.
-
Die Systemmodule sind für den Einsatz in einem Schaltschrank ausgelegt. Wird die STO-Funktion verwendet, muss der
Schaltschrank mindestens über die Schutzart IP54 verfügen.
-
Das PSM 510 verfügt gemäß IEC/EN 60529 über die Schutzart IP20 (mit Ausnahme der Stecker, die über die Schutzart IP00
verfügen).
-
Der Kontakt mit Flüssigkeiten kann das PSM 510 beschädigen.
Alle Leistungskabel sind mit dem PSM 510 verkabelt, daher ist für jedes System mindestens 1 PSM 510 erforderlich.
24 | Danfoss A/S © 2023.08
X
Keine Bremse
[34]
Motorwelle
C
Kundenspezifische Welle
H I N W E I S
Systembeschreibung
X
10.3
Wartungsarbeiten).
AQ377148425069de-000101 / 130R1213

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis