Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Decentral Access Module (Dam 510); Übersicht - Danfoss VLT ISD 511 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VLT® Servo Drive System ISD 511
Bedienungsanleitung
Das PSM 510 führt auch Wartungsfunktionen aus, zum Beispiel eine Spannungsmessung, und wird durch einen internen Lüfter ge-
kühlt.
Das PSM 510 ist in drei Leistungsgrößen erhältlich und liefert für 3 Sekunden eine Ausgangsleistung von 10, 20 oder 30 kW mit
200 % Überlastkapazität. Es können zwei parallel betriebene PSM 510-Module zum Einsatz kommen, wodurch sich eine Ausgang-
sleistung von bis zu 60 kW realisieren lässt.
Ein Beispiel für einen Typencode des PSM 510 ist: MSD510PSM510F2P10C0D6E20PLSXXXXXXXXXXXXX.
2
3
4
5
6
7
Abbildung 3: PSM 510
1
Rückwand
2-
24/48 V-Eingangsstecker
3
Zugentlastung und Abschirmung
4
Anschlüsse: E/A, STO, Relais und Ethernet
5
Betriebs-LED

3.4 Decentral Access Module (DAM 510)

3.4.1 Übersicht
DAM ist die Abkürzung für Decentral Access Module. Das DAM 510 ist zentrale Schnittstelle/Gateway zum dezentralen Servosystem.
Es dient dazu, den VLT
Integrated Servo Drive ISD 511 über ein Hybrid-Einspeisekabel mit dem Servosystem zu verbinden.
®
Das DAM 510 versorgt die dezentralen Servoantriebe über das Hybrid-Einspeisekabel mit DC-Zwischenkreis, U
net-basiertem Feldbus. Das DAM 510 bietet Funktionen wie z. B.:
Überstromschutz des Hybridkabels
Überspannungsschutz
Ladekreis des Zwischenkreises
Danfoss A/S © 2023.08
1
9
8
6
LCP-Stecker
7
PE-Schrauben
8
Versorgungsnetzstecker
9
Anschluss des internen/externen Bremswiderstands
AQ377148425069de-000101 / 130R1213 | 25
Systembeschreibung
, STO und Ether-
AUX

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis