VLT® Servo Drive System ISD 511
Bedienungsanleitung
Beschreibung
3.9.3 LCP-Kabel
Das LCP-Kabel verbindet das LCP über einen M8-Stecker mit den Systemmodulen.
Das LCP-Kabel ist bei Danfoss erhältlich (weitere Informationen und Bestellnummern finden Sie im VLT® Servo Drive System
ISD 510, DSD 510, MSD 510 (VLT® Flexmotion
3.10 Bedieneinheit (LCP)
3.10.1 Übersicht über die LCP-Bedieneinheit
Das LCP ist die grafische Bedieneinheit, die zu Diagnose- und Bedienungszwecken mit einem optionalen Kabel (M8-an-LCP D-SUB-
Erweiterungskabel) an PSM 510, DAM 510 und ACM 510 angeschlossen werden kann.
Das LCP-Display bietet dem Bediener eine schnelle Übersicht über den Zustand des Systemmoduls, mit dem es verbunden ist. Das
Display zeigt Parameter und Alarme/Fehler an und erleichtert Inbetriebnahme und Fehlersuche und -behebung. Darüber hinaus
lassen sich einfache Funktionen ausführen, wie z. B. Aktivierung und Deaktivierung der Ausgangsleitungen am DAM 510.
Die LCP-Bedieneinheit kann an der Vorderseite des Schaltschranks montiert und über SUB-D-Kabel an die Systemmodule anges-
chlossen werden. Die Kabellänge beträgt maximal 3 m.
3.10.2 Layout der LCP-Bedieneinheit
Die LCP-Bedieneinheit ist in 4 Funktionsgruppen unterteilt:
•
A: Displaybereich
•
B: Menütasten am Display
•
C: Navigationstasten und Anzeigeleuchten (LED)
•
D: Bedientasten und Reset
Drücken Sie zur Einstellung des Display-Kontrasts [Status] und [▵]/[▿].
3.10.2.1 A: Displaybereich
Die Werte im Displaybereich unterscheiden sich je nach dem, mit welchem Systemmodul das LCP verbunden ist.
Das Display ist aktiviert, wenn Netzversorgung, eine DC-Bus-Zwischenkreisklemme oder U
mit Spannung versorgt.
30 | Danfoss A/S © 2023.08
Maximale Länge
Querschnitt
PE: 1 x 2,5 mm
) Projektierungshandbuch).
™
Systembeschreibung
Biegeradius
2
das Modul, mit dem es verbunden ist,
AUX
AQ377148425069de-000101 / 130R1213