Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Sps-Zykluszeit; Verbinden Mit Der Sps; Programmierrichtlinien Für Automation Studio - Danfoss VLT ISD 511 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VLT® Servo Drive System ISD 511
Bedienungsanleitung

6.5.12 Einstellen der SPS-Zykluszeit

Die Mindestzykluszeit beträgt 400 µs. Die Servosystemgeräte können die Ethernet POWERLINK
400 µs und in Vielfachen von 500 µs starten. Die Geräte werden je nach Ethernet POWERLINK
stelle bei der Inbetriebnahme automatisch von der SPS parametriert.
Sie können die Ethernet POWERLINK
→ Configuration] (PLK → Konfiguration) klicken.
-
Stellen Sie sicher, dass die Aufgabenzykluszeiten des SPS-Programms und von Ethernet POWERLINK
falls könnten Daten verloren gehen und die Leistung wird verringert.
Abbildung 46: Ethernet POWERLINK<
Verfahren zum Einstellen der SPS-Zeit in Automation Studio
1.
Klicken Sie unter Physical View (Physische Ansicht) mit der rechten Maustaste auf [CPU → Open Software Configuration] für
V3.0.90 und [CPU → Configuration → Timing] für V4.x.
2.
Achten Sie darauf, dass die SPS-Zykluszeit mit der Ethernet POWERLINK

6.5.13 Verbinden mit der SPS

Ausführliche Informationen zum Anschließen an die SPS finden Sie in der Hilfe zum Automation Studio
Version V4.x:
Öffnen Sie den B&R Help Explorer und navigieren Sie zu [Automation Software → Getting Started → Creating programs in Automa-
tion Studio → Example project for a target system with CompactFlash] (Automatisierungssoftware – Erste Schritte – Mit Automation
Studion Programme erstellen – Beispielprojekt für ein Zielsystem mit CompactFlash).
6.5.14 Programmierrichtlinien für Automation Studio™
Empfehlungen zur Umsetzung:
Initialisieren Sie die Parameter, die sich in der Regel nicht nur einmal zu Beginn des Programms ändern. Navigieren Sie zu Auto-
mation Studio
und verwenden Sie den Abschnitt _INIT.
Rufen Sie Funktionsblöcke auf, die Informationen zum Status oder zu Fehlern liefern. Verwenden Sie dazu den Eingang Enable
(Aktivieren) zu Beginn des Programms.
Verwenden Sie eine Instanz des Funktionsblocks MC_Power_DDS für jede Achse zur Regelung der Leistungsstufe. Rufen Sie die-
sen Funktionsblock bei jedem SPS-Zyklus auf.
Verwenden Sie eine Instanz des Funktionsblocks DD_Power_PSM für jedes PSM 510, um die Zwischenkreisspannung am Aus-
gang zu regeln. Rufen Sie diesen Funktionsblock bei jedem SPS-Zyklus auf.
Verwenden Sie eine Instanz des Funktionsblocks DD_Power_DAM für jedes DAM 510, um die Zwischenkreisspannung am Aus-
gang zu regeln. Rufen Sie diesen Funktionsblock bei jedem SPS-Zyklus auf.
Verwenden Sie eine Instanz des Funktionsblocks DD_Power_ACM für jedes ACM 510, um die Verbindung zwischen DC-Zwi-
schenkreis und ACM 510 zu regeln. Rufen Sie diesen Funktionsblock bei jedem SPS-Zyklus auf.
Rufen Sie die Funktionsblöcke auf, die (Bewegungs-)Befehle am Ende des Programms ausführen.
Verwenden Sie keine POUs der Bibliothek (Ordner) DDS_Intern.
Ändern Sie bei einem Funktionsblock nicht den Referenzwert zu einer Achse, während dieser in Betrieb ist.
Danfoss A/S © 2023.08
-Konfiguration überprüfen, indem Sie mit der rechten Maustaste unter Physical View auf [PLK
®
H I N W E I S
Konfigurationsfenster zur Parametrierung der Ethernet POWERLINK
®
Zykluszeiten in Vielfachen von
®
Konfiguration der physischen Schnitt-
®
identisch sein. Andern-
®
Zykluszeit
®
Zykluszeit identisch ist.
®
.
AQ377148425069de-000101 / 130R1213 | 77
Inbetriebnahme

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis