VLT® Servo Drive System ISD 511
Bedienungsanleitung
2.
Befestigen Sie die DC-Kabel [3] mithilfe der Kabelbinder [7], sodass der Schirmbereich genau unter dem Kabelbinder posi-
tioniert wird.
3.
Befestigen Sie die Kabel [4], [5] und [6] mit den Kabelbindern [7].
4.
Stecken Sie die Stecker in die Rückwand ein.
5.
Ziehen Sie die Schraube an der EMV-Abschirmplatte [1] fest. Das Anzugsmoment beträgt 3 Nm.
6.
Schließen Sie das EXM 510 mittels Schutzleiter an die PE-Schraube [2] an. Das Anzugsmoment beträgt 3 Nm.
5.9.6 Anschließen des Bremswiderstands am PSM 510
Das PSM 510 wird an den internen Bremswiderstand angeschlossen, wie in
Alternativ kann das PSM 510 an einen externen Bremswiderstand angeschlossen werden. In diesem Fall muss der interne Bremswi-
derstand am PSM 510 getrennt bleiben, und der Stecker kann in den Steckerhalter des internen Bremswiderstands eingesteckt wer-
den.
Eine Parallel- oder Reihenschaltung von Bremswiderständen ist nicht zulässig.
1
Abbildung 38: Anschluss des internen Bremswiderstands an einem PSM 510
1
Interner Bremswiderstand
Schließen Sie bei Verwendung von zwei PSM 510-Modulen jedes PSM 510 an einen eigenen internen Bremswiderstand an, wie in
Abbildung 39
gezeigt (Werkseinstellung).
Alternative zulässige Konfigurationen für 2 PSM 510-Module:
•
Ein PSM 510 ist am internen Bremswiderstand angeschlossen, und das andere ist an einen externen Bremswiderstand anges-
chlossen.
•
Beide PSM 510-Module sind an einen externen Bremswiderstand angeschlossen. In diesem Fall muss der interne Bremswider-
stand am PSM 510 getrennt bleiben, und der Stecker kann in den Steckerhalter des internen Bremswiderstands eingesteckt
werden (siehe
5.9.2.2.2 Anschließen der Kabel an der Unterseite des Power Supply Module PSM
Eine Parallel- oder Reihenschaltung von Bremswiderständen ist nicht zulässig.
64 | Danfoss A/S © 2023.08
STATUS PSM
DEV
SVS ST
NET ST
LINK/ACT
X1
X2
LCP
Abbildung 38
gezeigt.
510).
AQ377148425069de-000101 / 130R1213
Elektrische Installation