Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorkomponenten; Welle; Bremse (Optional); Kühlung - Danfoss VLT ISD 410 Produkthandbuch

Integrated servo drive
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung

4.2 Motorkomponenten

4.2.1 Welle

Über die Welle wird die Kraft (Drehmoment) des Motors
auf die angekuppelte Maschine übertragen.
Die Kraftübertragung erfolgt mittels Spannsatz.
Alle Servomotortypen sind mit einer genormten Welle
ausgestattet.
Wellenmaterial: St60
Ein Wellendichtring dichtet den ISD Servomotor nach
außen ab. Der Wellendichtring ist ein Verschleißteil (siehe
10.1 Wartungsarbeiten).
VORSICHT
Der ISD 410 Servomotor ist nicht für Einbaulagen nach
oben, bei „stehendem" Wasser auf dem Wellendichtring
geeignet. Wenden Sie sich an Danfoss für Anleitungen zu
speziellen Anwendungen.
Abbildung 4.6 Welle

4.2.2 Bremse (optional)

Die optionale mechanische Haltebremse ist eine Einschei-
benbremse mit Notstoppfunktion. Die Notstoppfunktion
kann maximal 20-mal pro Stunde und insgesamt 500-mal
ausgelöst werden.
Das übertragbare Moment (Haltemoment) beträgt 9 Nm.
Die Bremse arbeitet nach dem Ruhestromprinzip „stromlos
geschlossen". Sie wird über einen 300-V-Zwischenkreis
versorgt.
Dies ermöglicht spielfreies Halten der Last im
spannungslosen Zustand.
®
VLT
ISD 410 Servomotor Produkthandbuch
Elektrische Daten: Stromverbrauch 0,056 A bei DC 205 V.
HINWEIS
Die Bremse darf nicht als Arbeitsbremse missbraucht
werden; dies führt zu erhöhtem Verschleiß und damit zu
vorzeitigem Ausfall.
4.2.3 Kühlung
Der ISD Servomotor ist selbstgekühlt.
Die Kühlung (Wärmeabfuhr) erfolgt primär über den
Flansch; ein geringer Teil wird über das Gehäuse
abgeführt.

4.2.4 Wicklung/Motor

Über die Wicklung wird die Drehbewegung initiiert.
Es stehen 2 Wicklungs- und Magnetpakete zur Auswahl.
Diese unterscheiden sich in Drehzahl und Drehmomentver-
halten.
Wicklungsschutz: Über ein thermisches Modell wird die
maximal zulässige Energie überwacht und bei
Überschreiten abgeschaltet. Zusätzlich erfolgt über den
CAN-Bus eine Fehlermeldung an das übergeordnete
Mastersystem.

4.2.5 Interne Komponenten

Leistungs-CAN-Bus Loop-Eingangsstecker
DC-Link-Spannung als Versorgungsspannung und CAN-Bus.
Leistungs-CAN-Bus Loop-Ausgangsstecker
DC-Link-Spannung als Versorgungsspannung und CAN-Bus
für den nächsten Servomotor.
Sensor-I/O (Anschluss)
Der Sensoranschluss beinhaltet den digitalen Ein- und
Ausgang, einen analogen Eingang sowie die DC-24-V-
Steuerspannungsversorgung; nach PELV-Spezifikation.
Endstufe (IGBT)
Die Endstufe wandelt die DC-Zwischenkreisspannung in
eine AC-Drehstrom-Spannung um, die den PM-Motor
antreibt.
Steuerung (DSP)
Beinhaltet den Prozessor, der die komplette Steuerung des
ISD Servomotors übernimmt.
Resolver
Der Lageregler des ISD Servomotors erhält seine Informa-
tionen über einen Resolver. Die analogen Signale des
®
MG75D103 - VLT
is a registered Danfoss trademark
4
4
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis