Herunterladen Diese Seite drucken

BMW Motorrad K 1100 1992 Reparaturanleitung Seite 98

Werbung

96
@ Aussenring des linken Lagers dünn mit Loctite
638 einstreichen und Lager am Aussenring mit
passendem Rundmaterial nachsetzen, bis es satt
aufsitzt. Seegerring einfedern und auf sauberen
Sitz in Nut kontrollieren.
© Distanzhülse einsetzen und rechtes Lager ge-
nauso einsetzen.
@ Bremsscheibe installieren und Schrauben an-
ziehen.
@ Bremsscheibe mit hochwertigem Entfettungs-
mittel (Bremsscheibenreiniger) reinigen.
@ Vorderrad in Gabel einsetzen und leicht gefet-
tete Steckachse
einführen.
Dabei
rechts
und
links Distanzhülsen (breite links) einsetzen (Bild
214).
® Befestigungsschraube mit Scheibe in Steck-
achse eindrehen (33 Nm) und Klemmschrauben
links anziehen (14 Nm).
@ Damit sich Vorderachse
richtig setzt, Fahr-
zeug
gegen
festen
Widerstand
(Wand)
vorn
mehrmals in Federung drücken (Vorderrad nicht
mit Bremse blockieren!), und Klemmschrauben
rechts anziehen (14 Nm).
Bremse
® Axialschlag
des Impulsrads
messen
(Bild
235): Messuhr mit Halterung an Tauchrohr an-
bringen. Messuhr mit Messschuh BMW Nr. 34 2
510 am
Impulsrad ansetzen
und Messuhr auf
Null stellen.
®© (77
Axialschlag
über
gesamten
Umfang
messen. Stelle mit geringstem Zeigerausschlag
mit Ölfarbe markieren. An diesem Punkt Senso-
renabstand einstellen. Sensorabstand mittels un-
terschiedlich dicker Unterlagplättchen einstellen
(mit Fühlerlehre
messen)
und
über gesamten
Umfang kontrollieren. Vorderrad Sollwert 0,50 bis
0,55 mm.
®@ Dichtringe, Kolben und Kolbenbohrungen mit
Bremsflüssigkeit anfeuchten
und Dichtringe in
Nuten der Kolbenbohrungen einsetzen (Bild 216).
® N
Bremskolben verkanten leicht. Vorsichtig
einbauen.
® Bremskolben gefühlvoll eindrücken.
® Neuen O.Ring @) Bild 216 einsetzen.
® Bremssattelhälften mit zwei Gehäuseschrau-
ben (2) zusammenschrauben (30 + 5 Nm).
® Zwei gereinigte Schrauben (1) mit Loctite 273
sichern und einschrauben (10 + 5 Nm).
® Bremssattel (Bild 143) am Gabelholm anbrin-
gen (32 Nm).
@ Montage der Handpumpe
entsprechend
der
Fusspumpe vornehmen: Alle Teile mit sauberer
Bremsflüssigkeit reinigen und anfeuchten.
® Kolben
mit
Feder
gegen
Federdruck
in
Gehäuse einführen und Anschlagschraube
ein-
drehen.
@ Anzugsmomente Bremsleitung:
Bremsleitung an Handpumpe 11 Nm
Bremsleitung an Verteiler 11 Nm
Bremsleitung an Sattel
7 Nm
Entlüfterventil
7 Nm
® Im Gegensatz zum Ablaufschema des Entlüf-
tens (Kapitel 3.16), beim Befüllen des leeren Hy-
drauliksystems
nach in Bild 212 dargestelltem
Schema vorgehen. Dabei Entlüftungsschlauch in
mit Bremsflüssigkeit
gefülltes
Gefäss
münden
lassen. Bei ABS-Ausstattung entsprechend Ent-
lüftungsvorgang zuerst Bremsleitung von Pumpe
zum Modulator, dann zum Sattel befüllen.
N
Hydrauliksystem unter Druck setzen und
auf Undichtheit untersuchen.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

K 1100 1999