Herunterladen Diese Seite drucken

BMW Motorrad K 1100 1992 Reparaturanleitung Seite 114

Werbung

Kraftstoffdruck
2,5 bar
Fördermenge
45 Liter/Stunde
Kühlsystem - Füllmenge
3,2 Liter (davon 0,4 im Ausgleichsbehälter)
Kühlmittel
nur Nitridfreie Langzeit-Frost- und
Korrosionsschutzmittel verwenden
Thermostat öffnet bei
85°C
Einschalttemperatur für Lüfter
105°C
Einschalttemperatur für Kühlmittelwarnleuchte
115°C
Überdruckventil im Verschluss öffnet bei
1 bar = 120°C
Unterdruckventil im Verschluss öffnet bei
-0,1 bar
Anziehdrehmomente
Kühler an Rahmen
9Nm
9 Nm
Thermostatgehäuse
3 Nm
3Nm
Kupplung
Kupplungsart
Einscheiben-Trockenkupplung mit
übersetzter Tellerfeder
Aussen-Durchmesser der Tellerfeder
180 + 1 mm
Gesamtstärke der Mitnehmerscheibe
(Lamelle und Belag)
5,3 + 0,25 mm
Mindeststärke der Mitnehmerscheibe
4,5 mm
Kupplungsspiel am Handhebel
4,0 + 0,5 mm
Seilzuglänge am Ausrückhebel
75 &1mm
Anziehdrehmomente
Kupplungsgehäuse an Abtriebswelle
1.140 Nm, dann lockern
2. wieder festziehen 100 Nm
Gehäusedeckel
19 Nm
19 Nm
Getriebe
Getriebeart
5-Gang-Getriebe mit Klauenschaltung und
integriertem Stossdämpfer für alle Gänge
Schaltungsart
über verstellbaren Fuss-Schalthebel
und Schaltwalze mit Überschaltsicherung
Übersetzungsverhältnis:
- 1.Gang
4,50
- 2. Gang
2,96
- 3. Gang
2,30
- 4.Gang
1,88
- 5. Gang
1,61
Pr
Ölsorte
- über 5°C
Marken-Hypoidgetriebeöl SAE 90 API Klasse GL 5
- unter 5°C
Marken-Hypoidgetriebeöl SAE 80 API Klasse GL 5
ganzjährig
Marken-Hypoidgetriebeöl SAE 80 W 90 API
Klasse GL 5
Füllmenge
0,8 Liter
Axialspiel Zwischenwelle
0,05 - 0,15 mm
Axialspiel Abtriebswelle
0,05 - 0,15 mm

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

K 1100 1999