Herunterladen Diese Seite drucken

BMW Motorrad K 1100 1992 Reparaturanleitung Seite 58

Werbung

Bild 126
Mess-Streifen mit Plastigage-
Skala vergleichen
Bild 127
Gaswechselsteuerung
Pfeile-Zylinderkopfschrauben
TORX T 50
1 Feder
2 Befestigungsmuttern der
Kettenführung an Axiallagern
3 Drei Nuten an Einlassnockenwelle
4 Zwei Nuten an Auslassnocken-
welle
Bild 128
Anzugsreihenfolge der
Zylinderkopfschrauben TORX
T50
56
Spiel). Sollwert: 0,027-0,061 mm.
® (77
Mit
Mikrometerschraube
Grundkreis
und Nockenhöhe messen. Verschleissgrenze sie-
he Technische Daten.
®
Kettenspanner-
und
Gleitschiene
und
Kettenräder auf Ausbrüche,
übermässigen Ver-
schleiss oder Beschädigung untersuchen. Gege-
benenfalls auswechseln.
9.3 Montage
® Ventil mit geöltem Schaft in Führung schie-
ben.
® Keilnuten der Ventile mit Tesafilm abkleben
(oder
BMW-Montagehülse
Nr. 11
1 960
auf
Schaft stülpen),
damit
Dichtlippen
der Ventil-
schaftdichtungen nicht beschädigt werden.
4
2
5
@ Unteren Federteller auflegen. Ventilschaftkap-
pen geölt mit passendem Rundmaterial oder von
Hand aufdrücken
(mit dem
BMW-Treibdorn
Nt.
11 1950 auftreiben, bis Treibdorn am Zylinder-
kopf ansteht).
N
Montagehülse bzw. Tesafilm wieder ab-
nehmen.
@ Ventilfedern mit engen Windungen nach unten
weisend (zum Zylinderkopf hin) einsetzen.
® Ventilteller aufsetzen und mit Ventilfederspan-
ner (oder umfunktionierter Standbohrmaschine)
Federn zusammendrücken
und Ventilkeile leicht
gefettet mit kleinem magnetischem Schrauben-
dreher einsetzen.
2 N
Ventilfedern
nicht mehr als unbedingt
nötig zusammendrücken.
Darauf achten,
dass
Tassenstösselbohrungen
nicht beschädigt wer-
den.
® Nach Montage mit Gummihammer leicht auf
Ventilschäfte klopfen, damit sich Ventilkeile set-
zen.
®@ Zylinderkopfdichtung
beidseitig
mit
Bond Silikondichtmasse dünn einstreichen.
@ Dichtung auf öl- und fettfreie Dichtfläche auf-
legen, beschriftete Seite weist nach oben bzw.
aussen.
® IN Darauf achten, dass keine Bohrung oder
Kanal verdeckt wird.
®@ Zylinderkopf aufsetzen.
® Befestigungsschrauben
() Bild
127
(SW
TORX T 50) mit Scheibe über Kreuz von innen
nach aussen
bis zum Anliegen anziehen. An-
schliessend Schrauben in der in Bild 128 gezeig-
ten Reihenfolge nachziehen (22 Nm).
® (FF Mit Drehwinkelmessgerät (BMW-Nr. 112
500, im Werkzeughandel erhältlich) Zylinderkopf-
schrauben in angegebener Reihenfolge in zwei
Durchgängen
anziehen
(erster Durchgang
64°,
zweiter Durchgang 42°).
© Tassenstössel
leicht geölt in ursprüngliche
Stösselbohrung einsetzen.
® Kurbelwelle so drehen, dass Kolben des er-
sten Zylinders im OT steht (Stift des Kurbelwel-
lenkettenrads
fluchtet
mit Gehäuserippe;
Bild
129). Kurbelwelle nicht mehr verdrehen!
© /\\ Beim Einbau der Nockenwellen Kenn-
zeichnung der Einlasswelle ) Bild 127 und Aus-
lasswelle (4) beachten.
@ Nockenwellen und Lagerböcke wie in Kapitel
3.6 Seite 12 beschrieben
montieren.
(Nocken-
wellen so einlegen, dass Nuten an hinterer Stirn-
seite senkrecht zum Zylinderkopf stehen, an Vor-
derseite weisen Nuten zur Kurbelwelle).
® Steuerkette in Kettenführungsschiene () Bild
129
einlegen
und
Distanzbuchse
(Pfeil) ein-
drücken.
® Steuerkette
auf Kurbelwellenritzel
auflegen
und
Führungsschiene
auf
Lagerbolzen
auf-
drücken.
Drei-

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

K 1100 1999