Herunterladen Diese Seite drucken

BMW Motorrad K 1100 1992 Reparaturanleitung Seite 13

Werbung

Sitzbankschloss einrastet. Kontermutter wieder
festziehen.
3.3 Kraftstoff-Filter
Wenn die brave K 1100 plötzlich unsauber am
Gas hängt oder bei höheren Drehzahlen aussetzt,
kann das am zugesetzten Kraftstoff-Filter liegen.
Im
Tankinneren
abgeplatzte
Lackpartikelchen
oder Verunreinigungen im Sprit sammeln sich im
feinen Geflecht. Im Regelfall Filter alle 30 000 km
wechseln; bei ungünstigen
Kraftstoffverhältnis-
sen alle 15 000 km wechseln.
® Tank entleeren
(Druckleitung
abziehen
und
Tank
mit Kraftstoffpumpe
bei eingeschalteter
Zündung
in
geeignetes
Auffanggefäss
leer-
pumpen).
®@ Befestigungsschrauben
des
Einfüllstutzens
lösen und Stutzen herausnehmen (Bild 11).
@ Im Tankinneren Schlauchschelle ) an Druck-
leitung lockern und zum Filter schieben.
®@ Filterelement mit Druckleitung aus Einfüllstut-
zen herauslegen und Filter von Schlauch abneh-
men.
@ Beim Einbau Hinweis auf Einbaurichtung auf
Filtergehäuse beachten.
®
Darauf achten, dass Dichtung des Einfüll-
stutzens
Überlaufbohrung
nicht
verschliesst.
Ausschnitte (Pfeil in Bild 11) beachten.
3.4 Kraftstoff-Leitungen
Kraftstoffschläuche haben die unangenehme Ei-
genschaft,
im Laufe der Zeit zu verhärten
und
dann einzureissen. Die Schläuche lassen sich je-
doch bei gelegentlicher Verkleidungs- und Tank-
demontage auf Beschädigung oder Undichtheit
kontrollieren. Im Zweifelsfall einen angefressenen
Schlauch lieber auswechseln, denn das Gum-
miröhrchen platzt garantiert während der näch-
sten Nachtfahrt auf der Autobahn.
3.5 Luftfilter
Die Luftfiltererneuerung steht laut Wartungsplan
alle 15000 Kilometer an.
Bild 9
Aus- und Einbau des
Kraftstofftanks
1 Federklammer
2 Rücklaufleitung
3 Druckleitung
4 Steckverbindung
Bild 10
Gegenmutter lösen und
Schliessbolzen einstellen
11

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

K 1100 1999