Herunterladen Diese Seite drucken

BMW Motorrad K 1100 1992 Reparaturanleitung Seite 41

Werbung

benen
Werte
aufweisen,
können
im
Betrieb
(> Erwärmung) ihren Funken überallhin abgeben,
nur nicht an die Kerzen!
© (7
Widerstand
der
Primärwicklungen
an
Spulen zwischen Anschlüssen «1» und «15» des
Steckers (@) Bild 77 messen. Sollwert - 0,50.
@ (7 Widerstand der Sekundärwicklung zwi-
schen Zündkabeln messen (ohne Stecker). Soll-
wert -13 KQ.
© Zum
Einstellen des Zündzeitpunkts
Kraft-
stofftank abbauen.
® Deckel ® Bild 76 abnehmen.
® Zündkerzenstecker abziehen und Zündkerzen
ausdrehen.
© Stecker des Zündgebers (1) Bild 79 trennen
und Adapterkabel () anschliessen.
® Zündeinstellgerät
@
an
Adapterkabel
an-
schliessen.
® Messuhr
mit passendem
Anschlussgewinde
(M 12 x 1,25; BMW-Nr. 00 2 580) und Verlänge-
rung in Zündkerzengewinde von Zylinder 1 (er-
ster von vorn) einschrauben.
®@ Durch Hin- und Herdrehen der Kurbelwelle am
Sechskant im Zündrotor oberen Totpunkt ermit-
teln:
® Kurbelwelle auf kleinsten Zeigerausschlag der
Messuhr drehen. Skalenring der Messuhr durch
Drehen «nullen» (0-Markierung auf Zeiger aus-
richten).
@ (7 Kurbelwelle im Uhrzeigersinn zurückdre-
hen (Motor dreht links herum) bis Kolbenstellung
Zündzeitpunkt erreicht.
Zündzeitpunkt:
6° vor OT entsprechen 0,24 mm vor OT
© Grundplatte (@) Bild 80 lockern und soweit
nach links oder rechts drehen, bis Diode (2) am
Zündeinstellgerät erlischt.
© [TIPl Linksdrehung — Spätzündung;
Rechts-
drehung — Frühzündung.
® Grundplatte festschrauben.
®
Zündzeitpunkt
nochmal
kontrollieren.
Dazu
Motor
gegen
Uhrzeigersinn
(Motordreh-
sinn) durchdrehen. Bei Kolbenstellung 0,24 mm
muss
Leuchtdiode
am
Zündeinstellgerät
erlö-
schen.
® Zündungsdeckel (6 Nm) und Zündkerzen (20
Nm) wieder anbringen.
© Übrige Mess- und Prüfverfahren (bei Kat-Ma-
schinen z.B. Motronic-Fehlerprotokoll auslesen)
sind der gut ausgerüsteten BMW-Werkstatt vor-
behalten.
5.3 Montage
® Zündspulen
(Bild
77) mit
Bolzen
an
Zwi-
schenflansch/Motorgehäuse anbringen (5 Nm).
® Zündkabel
entsprechend
den Markierungen
an Kabeln und Zündspulen anschliessen.
®@ Einstellscheibe für OT (oberer Totpunkt) und
Rotor auf Kurbelstumpf auflegen und Befesti-
gungsschrauben festziehen (Bild 76).
® Grundplatte so einsetzen, dass die beim Aus-
bau gemachten
Markierungen
auf Grundplatte
und Gehäuse fluchten. Befestigungsschrauben
nach Kontrolle des Zündzeitpunkts festziehen.
© Grundeinstellung
der
Grundplatte:
Aus-
sparungen in Grundplatte und Gehäuse müssen
fluchten.
® Leitung für Zündgeber sorgfältig verlegen und
Steckverbindung anschliessen.
®@ Zündzeitpunkt wie oben beschrieben einstellen.
@ Gehäusedeckel
mit neuer
Dichtung anbrin-
gen.
® Vor Einbau der Zündungsendstufe
(Bild 78)
Rückseite mit Wärmeleitpaste Curil K 2 bestrei-
chen.
39

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

K 1100 1999