Herunterladen Diese Seite drucken

BMW Motorrad K 1100 1992 Reparaturanleitung Seite 115

Werbung

rspannung Antriebswelle
Vorspannung
Reibwert
0,03 mm
0,19 +# 0,02 Nm
0,055 mm
0,34 + 0,02 Nm
0,08 mm
10,50 + 0,02 Nm
Anziehdrehmomente
Getriebedeckel an Getriebe
9 Nm
9Nm
Federlagerschraube an Getriebedeckel
13 Nm
13 Nm
Schaftschraube Schaltwelle
17 Nm
17 Nm
Getriebe an Zwischenflansch
16 Nm
16 Nm
Rahmenbefestigung an Getriebe
45 Nm
45 Nm
Lagerbock an Getriebe
41 Nm
41 Nm
Festlager der Schwinge an Getriebe
9Nm
9Nm
Lagerzapfen (Loslager)
7,5 Nm
7,5 Nm
Kontermutter des Lagerzapfens
41 Nm
41 Nm
Hinterradantrieb: Lagerung in Schwinge
Festlager
105 Nm
105 Nm
Lagerzapfen (Loslager)
7,5 Nm
7,5 Nm
Kontermutter des Lagerzapfens
105 Nm
105 Nm
Federbein an Rahmen/Hinterradantrieb
51 Nm
51 Nm
Starter an Getriebe
7Nm
7Nm
Bremssattel
32 Nm
32 Nm
Hinterradschrauben
105 Nm
105 Nm
Auspuff an Zylinderkopf
21 Nm
21 Nm
Schalldämpfer an Fussrastenplatte
9Nm
9Nm
Vorschalldämpfer an Getriebe
12 Nm
12 Nm
Fussrastenplatte an Getriebe
15 Nm
15 Nm
Vorderrad
Vorderrad Nachlauf
95 mm
Lenkeinschlagwinkel
34°
Federweg (Normallage, Belastung 75 kg)
135 mm
Prüfeinbaulänge der Standrohre
ca. 210 mm
Standrohr-Oberfläche
. hart verchromt
Standrohr-Aussen-Durchmesser
41,7 mm
Gabelgleitrohr-Innen-Durchmesser
41,86 mm
Laufspiel von Gabelstandrohr in Gabelgleitrohr
0,05 - 0,209 mm
Max. zulässiger Schlag des Gabelstandrohres
0,15 mm
Länge der Gabeltragfeder
425 mm
Drahtdurchmesser der Gabeltragfeder
4,8mm
Teleskopgabelöl - freigegebene Sorten
Esso Komfort
Füllmenge pro Gabelholm:
- Ölwechsel links
0,350 - 0,01 Liter
- Ölwechsel rechts
0,400 - 0,01 Liter
- Neubefüllung
0,400 - 0,01 Liter
Schmierfett in Manschette
Gleitmo 805
Anziehdrehmomente
Öleinfüllschraube
10 Nm
10 Nm
Ölablass-Schraube
3,5 Nm
3,5 Nm
Konterrohr
65 Nm
65 Nm
Sechskantmutter
65 Nm
65 Nm
113

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

K 1100 1999