Herunterladen Diese Seite drucken

BMW Motorrad K 1100 1992 Reparaturanleitung Seite 57

Werbung

®
Jedes Ventil auf Ventiltellerschlag (mit
Messuhr in geschliffenes Prisma einlegen, Bild
123),
Kratzer
und
anormalen
Verschleiss
am
Schaft untersuchen.
® Ventilsitz mit feiner Läppaste leicht anläppen
und Ventilsitzbreite messen, Verschleissgrenzen
siehe Technische Daten. Sitz muss glattes und
riefenfreies Tragbild zeigen. Ventile können nach-
geschliffen werden. Jedoch sind Ventilschleifma-
schinen
sehr teuer und
nur in wirklich
guten
Fachbetrieben zu finden. Falls Sitzfläche am Ven-
tilteller verbrannt oder ungleichmässigen Kontakt
mit Ventilsitz hat, Ventil erneuern.
® Ventil in Führung einstecken
und von Hand
hin- und herdrücken: So kann in Bild 124 gezeig-
te Messmethode des Schaftspiels in Führung im-
provisiert werden, erfordert allerdings im «Hand-
betrieb» etwas Erfahrung.
®
Es darf kaum Spiel spürbar sein und kein
Knacken hörbar sein.
© N
Messmethode
Bild
124
liefert
nicht
tatsächlichen
Wert,
da Messpunkt
ausserhalb
der Führung.
©
Jedes Ventil muss in seiner Führung sau-
ber gleiten und darf kein übermässiges Spiel auf-
weisen.
® Falls übermässiges Spiel spürbar, prüfen, ob
Einbau
neuer Ventile Spiel wieder
in Toleranz
bringt. Wechseln der Ventilführungen oder Venti-
le muss einer dafür ausgerüsteten
Fach- oder
BMW-Werkstatt
überlassen werden, da gleich-
zeitig Ventilsitze nachgeschliffen
werden
müs-
sen.
®
Schliesst Ventil nicht einwandfrei dicht
ab, Ventilsitz läppen (Prüfung: bei eingebautem
Ventil in Ein- oder Auslasskanal Kraftstoff gies-
sen, am Ventil darf nichts auslaufen).
® Läppmittel auf Ventilsitz auftragen, Ventil von
innen mit speziellem
Gummisauger
oder von
aussen mit Schlauchstück und Holzstift quirlen.
Läppmittel darf nicht zwischen Ventilschaft und
Führung geraten! Genügt Nachläppen nicht zum
Abdichten, Ventil erneuern
oder Dichtfläche in
‚Fachbetrieb überschleifen lassen.
© (FF Falls Ventilsitzfläche im Zylinderkopf zu
breit oder zu schmal, in Fachwerkstatt neu fräsen
en. Soll-Ventilsitzbreite B (Bild 125) und Ver-
hleissgrenzen siehe Technische
Daten Seite
07.
77" Ventiltellerhöhe H Bild 125 (Mindest-
inddicke) beträgt für Ein- und Auslassventil
1,04 bzw. 1,09 mm.
0 (FF Mit Plastigage-Streifen
Nockenwellen-
Lagerspiel messen (Bild 126):
‚© Mess-Streifen
auf ölfreie Lagerstelle
legen
und Lagerbock montieren (9 Nm). Nockenwelle
nicht drehen! Lagerbock wieder abnehmen und
ess-Streifenbreite mit Plastigage-Skala verglei-
chen (je breiter
der Streifen,
desto
geringer
Bild 122
Aufwerfungen (@) am Ventil-
schaft @) mit feinem Ölstein
beseitigen
Bild 123
Ventiltellerschlag wie gezeigt
und im rechten Winkel dazu
messen. Verschleissgrenze
0,02 mm
Bild 124
Ventilführungsspiel ermitteln
Bild 125
Ventilteller und -Sitz messen
B - Ventilsitzbreite
H - Ventiltellerhöhe
V - Ventilteller-Durchmesser
55

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

K 1100 1999