Herunterladen Diese Seite drucken

BMW Motorrad K 1100 1992 Reparaturanleitung Seite 68

Werbung

Bild 154
Getriebedeckelschrauben
1 Schraube für Leerlaufarretierung
2 Verschluss-Stopfen zum
Festlegen der Schaltwalzen-
arretierung bei Montage
Bild 155
Leckere Getriebe-Innereien
1 Schaltgabelschienen
2 Antriebswelle
3 Schaltwalze
4 Schaltklinke
Bild 156
Schaltmechanismus
1 Entlüftungsdom
2 Sicherungsring
3 Schaftschraube
4 Sicherungsring (zwei Stück)
Bild 157
Getriebelager abziehen
Bild 158
Schaltsegment (7), Schenkel-
feder (2) und Anschlag (3)
66
terrad abnehmen.
© Falls Getriebe zusammen
mit Hinterrad aus-
gebaut
wird,
Getriebe-Befestigungsschrauben
© Bild 153 ausdrehen und Hauptständer (Bild
147) ohne Seitenständerschalter wieder einbau-
en (als «Abstellhilfe»).
®@ Starter (Kapitel 8) ausbauen.
® Befestigungsschrauben der Getriebebox (Bild
153) ausdrehen. Getriebe genau fluchtend nach
hinten wegnehmen. Zur leichteren Einhaltung der
Flucht, Führungsdorne (BMW-Nr. 23 1 820) in
Bohrungen mit Passhülsen einschrauben (langen
Dorn rechts) und Getriebe langsam abziehen.
© /\ Getriebe solange auf Einbauhöhe halten,
bis Druckstange vollständig zu sehen ist (Stange
nicht verbiegen).
® Getriebe in Leerlauf schalten.
® Schraube
® Bild 154 der Leerlauf-Arretie-
rung ausdrehen. Es folgen Feder und Kugel.
© Deckelschrauben
schrittweise
über
Kreuz
lockern und ausdrehen. Deckel an Lagerstellen
mit Fön auf etwa
100° C erwärmen
und mit
Schraubendreher an Montagenasen abhebeln.
® Verschlussblech der Bohrung (@) Bild 154 mit
passendem Dorn herausschlagen.
® Arretierungshebel der Schaltwalze nach Aus-
federn des Seegerrings von Deckel abnehmen
(Bild 164 Seite 68).
® Schaltgabelschienen
(1) Bild 155 herauszie-
hen.
® Antriebswelle
(2) nach rechts unten kippen.
Schaltgabeln aus Schaltwalze (3) herausdrehen,
bis Führungszapfen der Gabeln aus Walze frei-
kommen. Auf Verbleib der Rollen der Gabelzap-
fen achten.
® Schaltklinke
(@) von
Hand
nach
aussen
drücken
und
Schaltwalze
mit Drehbewegung
herausziehen.
® Schaltgabeln und Antriebswelle entnehmen.
® Bereich der Lagerstellen
der Abtriebs-
und
Zwischenwelle mit Fön auf ca. 100° C erwärmen
und Wellen entnehmen.
® Getriebegehäuse-Entlüftung
(@) Bild 156 von
innen mit passendem Dorn herausschlagen. Si-
cherungsring
(2) entfernen und Führungsstange
nach oben herausnehmen.
® Schaftschraube (%) (Innensechskant SW 5) in-
nen auf Schaltsegment ausdrehen und Schalt-
welle samt Pedal herausziehen.
® Sicherungsringe
(@) für Anschlag entfernen
und Segment mit Schenkelfeder und Anschlag
herausnehmen.
@ Gehäuse-Bereich
der Lagerstellen
von
An-
und Abtriebswelle mit Fön auf etwa 100° C er-
wärmen und Wellen entnehmen. Auf Einbaulage
und Anzahl der Distanzscheiben achten, gegebe-
nenfalls notieren.
© /\ Zerlegen der Getriebewellen (Bild 157) ist
Sache der Fach- oder BMW-Werkstatt. Auch der
|

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

K 1100 1999