Herunterladen Diese Seite drucken

BMW Motorrad K 1100 1992 Reparaturanleitung Seite 20

Werbung

Bild 32
Startdrehzahl-Anhebung
einstellen
1 Gegenmutter
2 Einstellschraube
3 Einstellschraube
L_
NB-Spaltmass
Bild 33
Ölstand-Schauglas
Bild 34
Ölablass-Schraube
Bild 35
Ölfiiter-Deckelschrauben
lösen
18
Schauglases reichen; Bild 33).
Ein Ölverbrauch von 0,15 | / 1000 km wird als
normal angesehen. Alle 7500 km bedarf das Öl
einer Erneuerung, mindestens
aber alle sechs
Monate; bei ausschliesslichem Kurzstreckenbe-
trieb oder bei Temperaturen unter 0°C alle 3000
km oder 3 Monate.
Das Ölfilter hat die Aufgabe, kleinste Partikelchen
aus dem Motoröl herauszufiltern. Sobald der Mo-
tor läuft, befindet sich das Öl in dauerndem
Kreislauf vom Ölsumpf zum Motor und seinen
Schmierstellen und tropft dort ab in den Ölsumpf,
um wieder durch das Filter zu den Schmierstellen
gedrückt zu werden.
e /N\ Ölfilter deshalb bei jedem Ölwechsel er-
neuern.
@ [TIP] Motor- und Getriebeöl bei betriebswar-
mer Maschine ablassen, damit sich die Metallab-
riebsteilchen noch in der Schwebe befinden und
sich noch nicht abgesetzt haben.
@ Motorrad auf Hauptständer stellen und geeig-
netes Auffanggefäss (min. vier Liter Fassungs-
vermögen)
unterschieben,
Ölablass-Schraube
(Bild 34) ausdrehen.
© /\ Finger nicht am heissen Öl verbrühen! Öl
läuft erst im Schuss, nach einiger Zeit nur noch
tröpfchenweise. Geduldig warten, bis der letzte
Tropfen den Weg ins Auffanggefäss gefunden
hat.
® [TIP] Ablass-Schrauben sind mit einem Alu-
oder Kupferdichtring versehen, der bei minde-
stens'jedem zweiten Ölwechsel erneuert wird.
@ Ablass-Schraube eindrehen (18 Nm).
® Auffangwanne unter Ölfilter stellen.
@ Ölfiiter-Deckel nach Lösen von drei Befesti-

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

K 1100 1999