Herunterladen Diese Seite drucken

BMW Motorrad K 1100 1992 Reparaturanleitung Seite 63

Werbung

bau gemachten Markierungen anbringen. Lager-
deckel 1 bis 3 sind markiert, Lagerdeckel 4 (®
Bild 130) und Lagerdeckel 5 sind ohne Markie-
rung.
® Lagerdeckelschrauben
von innen nach aus-
sen in Anzugsreihenfolge Bild 137 anziehen (50
Nm).
® Kurbelwelle
aus unterem
Totpunkt 30° vor-
oder zurückdrehen, dann wie oben beschrieben
Plastigage-Messfaden
in zu messendes
Lager
auflegen.
® Lagerdeckel auflegen und Schrauben
anzie-
hen (50 Nm).
® Lagerdeckel wieder lösen und abnehmen.
© Lagerspiel wie oben beschrieben bestimmen
(Bild 136).
®@ Radialspiel Sollwert 0,020 bis 0,056 mm; Ver-
schleissgrenze 0,110 mm.
® N Mit Messuhr, die an Kurbelwellenstirnsei-
te angebracht
wird (Bild 137), Axial- (Seiten-)
Spiel der Kurbelwelle messen.
® Mit grossem
Schraubendreher
Kurbelwelle
hin- und herdrücken. Messwert dabei an Uhr ab-
lesen. Axialspiel Sollmass 0,08 bis 0,183 mm;
Verschleissgrenze 0,250 mm.
® Hat Prüfung zu grosse Spielwerte ergeben,
muss
Kurbelwelle
in BMW-Werkstatt
nachge-
messen werden.
@ (7
Pleuelbohrungen mit genau zugeschlif-
fenen Messdornen in Pleuelauge und -Lager auf
Parallelität prüfen. Auf Prüflänge «P» Bild 139
darf Messdifferenz nicht grösser als 0,06 mm
sein.
@ (77 Gewichtsdifferenz der einzelnen Pleuel
untereinander darf maximal + 4 g betragen.
10.3 Montage
@ Gegebenenfalls
neue
Lagerschalen
Nut auf
Nut in Lagerbock bzw. Lagerdeckel eindrücken.
® Lagerstellen
der
Kurbelwelle
säubern
und
leicht ölen.
@ Kurbelwelle in Gehäuse einlegen und Lager-
deckel Nut auf Nut entsprechend der beim Aus-
bau gemachten Markierungen anbringen. Lager-
deckel 1 bis 3 sind markiert, Lagerdeckel 4 (®
Bild 130) und Lagerdeckel 5 sind ohne Markie-
rung.
© Lagerdeckelschrauben von innen nach aus-
sen in Anzugsreihenfolge Bild 137 anziehen (60
Nm).
® Kolben und Pleuel so montieren
(Bild 140),
dass Pfeil auf Kolbenboden in Fahrtrichtung nach
vorn weist und Ölbohrung des Pleuelauges in
Einbaulage nach oben weist.
® Neuen Sicherungsring in Kolbennut einfedern
und auf richtigen Sitz in Nut kontrollieren.
® Kolbenringe
mit beiden
Daumen
aufweiten
und
in
entsprechende
Kolbennut
einfedern
(Kennzeichnung
nach
oben;
Bild
141).
Ringe
nicht weiter als unbedingt nötig aufweiten, da sie
leicht brechen!
@ Stoss von Dachfasenring und Schlauchfeder
um 180° versetzen.
® Ringstoss des Minutenrings (zweite Nut) auf
Stift ausrichten (Bild 142).
® Kolben, Ringe und Zylinder gut ölen.
® Kolbenringe so drehen, dass Ringstösse um
120° versetzt sind.
® Entsprechenden
Hubzapfen der Kurbelwelle
in UT-Stellung bringen.
® Gewinde
der Pleuelschrauben
mit Gummi-
schlauch (ca. 50 mm lang) abdecken, damit Hub-
zapfen nicht beschädigt wird.
® Kolbenringe mit Spannband (BMW-Nr.
11 2
925) oder von Hand zusammendrücken und Kol-
ben samt Pleuel «von oben» in Zylinder mit Ham-
merstiel einschieben (Pfeil auf Kolbenboden zeigt
in Fahrtrichtung nach vorn; Bild 143).
® Pleuel auf Hubzapfen aufsetzen und Lager-
deckel geölt auf Pleuel aufsetzen.
® Muttern der Lagerdeckel anziehen (30 Nm).
® Mit Drehwinkelanzeige (BMW-Nr.
11 2 210)
Muttern auf endgültigen Anzug festziehen (Dreh-
winkel 80°).
® Falls demontiert, Kurbelwellenritzel und Ro-
torflansch anbringen (Bild 144; 50 Nm).
TII-ZAOTT
==
Fra
Bild 143
Kolben mit Pleuel einbauen
Bild 144
Rotorflansch (© und Ritzel 2)
61

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

K 1100 1999